Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und warte die CI/CD-Infrastruktur und optimiere automatisierte Bereitstellungsprozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in Hamburg, das auf Cloud-Transformation setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten mit 3 Tagen Remote und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung in einem selbstorganisierten Team und gestalte innovative Cloud-Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine IT-Ausbildung haben und Erfahrung als DevOps Engineer mitbringen.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und umfassende Einarbeitung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns Derzeit unterstütze ich einen Kunden, ein mittelständisches Unternehmen mit einer wichtigen Rolle in Hamburg, bei der Suche nach einem (erfahrenen) DevOps Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur und Cloud zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Werden Sie Teil eines motivierten sowie selbstorganisierten Teams, in dem Sie Verantwortung übernehmen und bei der Mission bis Ende 2024 Cloud-Only zu werden aktiv mitwirken können. Profitieren Sie von dem zentralen Standort im Herzen Hamburgs, einer umfassenden Einarbeitung, einem attraktiven Gehaltsangebot und einer betrieblichen Altersvorsorge. Zusätzlich bietet Ihnen das Unternehmen flache Hierarchien, verschiedene Vergünstigungen sowie Gesundheitsangebote. Die Arbeit in einem selbstorganisierten Team sowie die Möglichkeit, Verantwortung für eigene Projekte zu übernehmen, runden das Paket ab. Die Stelle beinhaltet einen Remote-Anteil von 3 Tagen/ Woche. Hamburg / Unbefristete Festanstellung Aufgaben Entwicklung und Wartung der CI/CD-Infrastruktur Entwicklung und Anpassung von Tools zur Verbesserung der Arbeitsprozesse Gestaltung und Optimierung von automatisierten Bereitstellungsprozessen für die Infrastruktur in der Public Cloud Planung, Durchführung und Unterstützung der Migration und Erweiterung der IT-Infrastruktur in die Cloud, einschließlich Automatisierung und Überwachung der Cloud-Umgebung Verbesserung und Entwicklung neuer Funktionen und Lösungen Automatisierung und Vereinfachung der Systemarchitektur Profil Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation mit IT Schwerpunkt Erfahrungen in einer vergleichbaren Rolle als DevOps Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt IT Infrastruktur Kenntnisse in mindestens einer High-Level Programmiersprache (idealerweise Go) Erfahrung mit Cloud-Infrastrukturen (AWS/ Azure), Containern bzw. Virtualisierung und Datenbanken Erfahrungen in der Arbeit mit Terraform
DevOps Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur und Cloud Arbeitgeber: APRIORI - business solutions AG
Kontaktperson:
APRIORI - business solutions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur und Cloud
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals gibt es ungeschriebene Stellenangebote oder Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Setze dich mit den Technologien auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit AWS/Azure und Terraform. Zeige in Gesprächen, dass du praktische Erfahrungen hast oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu CI/CD-Prozessen und Cloud-Infrastrukturen übst. Es kann hilfreich sein, eigene Projekte oder Beispiele aus der Vergangenheit parat zu haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen und seine Kultur. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie du zur Mission beitragen kannst, Cloud-Only zu werden. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur und Cloud
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Rolle des DevOps Engineers zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Cloud-Infrastruktur, CI/CD-Entwicklung und Automatisierung, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Cloud-Technologien, Programmierung (idealerweise Go) und Terraform ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APRIORI - business solutions AG vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Infrastruktur
Mach dich mit den spezifischen Cloud-Technologien vertraut, die das Unternehmen nutzt, wie AWS oder Azure. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit diesen Plattformen zu sprechen und wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Zeige deine Automatisierungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du CI/CD-Pipelines entwickelt oder optimiert hast. Erkläre, wie du Automatisierungstools wie Terraform verwendet hast, um Prozesse zu verbessern und die Effizienz zu steigern.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf selbstorganisierte Teams legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du Verantwortung übernommen und zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist. Frage nach den flachen Hierarchien und wie Entscheidungen im Team getroffen werden, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu verdeutlichen.