Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und dokumentiere Anforderungen für innovative IT-Lösungen im öffentlichen Sektor.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Softwareunternehmen, das maßgeschneiderte Anwendungen für den öffentlichen Sektor entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Fitnessstudio und kostenlose Snacks.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und entwickle innovative Lösungen mit echtem sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder Studium in Wirtschaftsinformatik, Erfahrung in der Analyse von Geschäftsprozessen.
- Andere Informationen: Zugang zu kontinuierlicher Weiterbildung und modernen Arbeitsumgebungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein etabliertes Softwareunternehmen, das innovative IT-Lösungen für den öffentlichen Sektor entwickelt. Mit maßgeschneiderten Anwendungen optimiert es zentrale Geschäftsprozesse und unterstützt zahlreiche Nutzer deutschlandweit. Aktuell sucht unser Kunde einen IT Business Analyst (m/w/d) mit Verantwortlichkeit für die strukturierte Erhebung und Dokumentation fachlicher Anforderungen. Ihre Aufgaben: Analyse und Strukturierung fachlicher Anforderungen aus verschiedenen Bereichen einer öffentlichen Organisation Erstellung verständlicher Dokumentationen und Visualisierungen von Prozessen und Anforderungsspezifikationen Unterstützung der Projektplanung durch Aufwandsschätzungen und Abstimmungen mit dem Produktmanagement Vorbereitung, Durchführung und Moderation von Workshops und Abstimmungsterminen mit Fachexpert:innen – bei Bedarf auch vor Ort Aktive Mitwirkung in Gremien- und Stakeholderrunden zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Produktportfolios Ihre Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder Studium in Wirtschaftsinformatik bzw. vergleichbare Erfahrung Erfahrung in der Analyse von Geschäftsprozessen und im Umgang mit verschiedenen Stakeholder-Gruppen Kenntnisse im agilen Anforderungsmanagement, z. B. im Umgang mit Epics und User Stories sowie gängigen Tools wie JIRA und Confluence Technisches Verständnis in SQL oder XML Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen, insbesondere Excel, Word und PowerPoint Kommunikationsstärke in Moderation, Fragetechniken und strukturierter Gesprächsführung Analytische Denkweise, Problemlösungskompetenz und eine ausgeprägte Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln Das bietet unser Klient: Attraktive Vergütung plus zahlreiche Extras (z. B. Fitnessstudio, Jobrad, kostenlose Getränke, Snacks & mehr) Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum hybriden Arbeiten Kontinuierliche Weiterbildung, inklusive Zugang zu LinkedIn Learning Moderne Arbeitsumgebung und ein starkes Teamgefühl Vorsorge für die Zukunft: Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeits- und Krankenzusatzversicherung sowie Unfallversicherung Raum für Ideen und innovative Ansätze
IT Business Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: APRIORI - business solutions AG
Kontaktperson:
APRIORI - business solutions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Business Analyst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Business Analyse und agilen Methoden beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für IT Business Analysten recherchierst. Übe deine Antworten, insbesondere zu Themen wie Anforderungsmanagement und Stakeholder-Kommunikation.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Softwareentwicklung und des öffentlichen Sektors. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an Workshops oder Webinaren teilzunehmen, die sich mit agilen Methoden und Business Analyse beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Business Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des IT Business Analysten gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Analyse von Geschäftsprozessen und im Umgang mit Stakeholdern hervor und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Produktportfolios beitragen kannst.
Dokumentiere deine Fähigkeiten: Erstelle einen Lebenslauf, der deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar darstellt. Betone deine Kenntnisse im agilen Anforderungsmanagement sowie deine technischen Fähigkeiten in SQL oder XML. Vergiss nicht, auch deine Kommunikationsstärke und analytische Denkweise zu erwähnen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und professionell formatiert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APRIORI - business solutions AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des IT Business Analysten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Analyse von Geschäftsprozessen und im Umgang mit Stakeholder-Gruppen dir helfen können, diese Anforderungen zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Dokumentationen und Visualisierungen zeigen. Dies kann helfen, deine analytische Denkweise und Problemlösungskompetenz zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse in agilen Methoden
Informiere dich über agile Anforderungsmanagement-Methoden, insbesondere über den Umgang mit Epics und User Stories. Zeige während des Interviews, dass du mit Tools wie JIRA und Confluence vertraut bist und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Moderation von Workshops und Abstimmungsterminen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Übe, wie du Fragen stellen und strukturierte Gespräche führen kannst, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Fachexpert:innen zu demonstrieren.