Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und übernehme Verantwortung in agilen Projekten.
- Arbeitgeber: Ein etablierter IT-Dienstleister mit über 40 Jahren Erfahrung in digitaler Transformation.
- Mitarbeitervorteile: 100% Remote-Arbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite mit neuesten Technologien in einem flexiblen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik und mindestens 6 Jahre Java-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Fokus auf Wissensaustausch und persönlicher Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde Unser Kunde ist ein etablierter IT-Dienstleister , der seit über 40 Jahren erfolgreich am Markt agiert. Der Fokus liegt auf der digitalen Transformation von Unternehmen und Behörden . Sie begleiten Kunden von der Strategieentwicklung über die Implementierung bis zum Betrieb komplexer IT-Lösungen. Wir suchen Sie für die Position als Softwareentwickler (m/w/d) Java, welche in 100% Remote ausgeführt werden kann. Ihre Aufgaben Entwicklung & Betreuung innovativer und komplexer Individual-, Portal-, ECM- und mobiler Lösungen. Prozesssteuerung: Übernahme der Verantwortung für agile Entwicklung und Implementierung. Verantwortung & Koordination: Dokumentation und Kommunikation von Entwicklungsentscheidungen, ggf. als Lead-Developer/in. Qualitätssicherung: Beurteilung und Verbesserung von Softwarelösungen. Technologie-Fokus: Arbeit mit neuen Technologien und Beobachtung von Trends. Ihre Qualifikationen Ausbildung: Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik. Java-Expertise: Berufserfahrung mit mind. 6 Jahren in komplexen Java-Projekten und Java-Technologien, Spring/SpringBoot . Cloud & DevOps: Erfahrung in der Containerisierung (z.B. Docker) und Orchestrierung (z.B. Kubernetes) , der Konzeption von Cloud-Anwendungen und ein fundiertes Verständnis von CI/CD und Build-Management . Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2) in Wort und Schrift. Anpassungsfähig: Gespür für unterschiedliche Situationen und Menschen. Wir bieten Homeoffice: Freiheit, täglich zwischen Büro und Homeoffice zu entscheiden. Weiterbildung: Schulungs- und Weiterbildungsangebote. Wissensaustausch: Brown-Bag-Sessions, Developer-Summits und Communities . Sport & Wellness: Vielfältige Angebote von Urban Sports Club oder Bike-leasing. Kontakt Angelina Poplawski Telefon: +49 (0) 30 25 93 85 0 241 E-Mail: angelina.poplawski@apriori.de
Softwareentwickler (m/w/d) Java Arbeitgeber: APRIORI - business solutions AG
Kontaktperson:
APRIORI - business solutions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d) Java
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für neue Technologien! Halte dich über aktuelle Trends in der Java-Entwicklung und Cloud-Technologien auf dem Laufenden. Teile dein Wissen in Online-Communities oder auf Plattformen wie GitHub, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Programmierfragen und Algorithmen, die in der Java-Entwicklung relevant sind. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Fähigkeiten zu schärfen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit Angelina Poplawski aufzunehmen. Ein persönlicher Austausch kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d) Java
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Java-Expertise heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfangreiche Erfahrung mit Java, insbesondere in komplexen Projekten. Nenne spezifische Technologien wie Spring und SpringBoot, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Hebe deine Cloud- und DevOps-Kenntnisse hervor: Erwähne deine Erfahrungen mit Containerisierung (z.B. Docker) und Orchestrierung (z.B. Kubernetes). Zeige auf, wie du CI/CD und Build-Management in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
Zeige Anpassungsfähigkeit: Gib Beispiele für Situationen, in denen du dich an unterschiedliche Teams oder Projekte angepasst hast. Dies zeigt, dass du flexibel und teamorientiert bist, was für die Rolle wichtig ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position als Softwareentwickler zu erklären. Gehe darauf ein, warum du an der digitalen Transformation interessiert bist und wie du zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APRIORI - business solutions AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Java und verwandte Technologien hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Java, Spring/SpringBoot sowie Cloud-Technologien wie Docker und Kubernetes vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Anpassungsfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Anpassungsfähigkeit wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du dich erfolgreich an neue Situationen oder Teams angepasst hast. Dies zeigt, dass du flexibel und teamorientiert bist.
✨Kommuniziere klar und strukturiert
Da die Rolle auch Verantwortung für Dokumentation und Kommunikation umfasst, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und strukturiert kommunizierst. Übe, deine Gedanken logisch zu präsentieren und komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Schulungs- und Weiterbildungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den verfügbaren Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.