Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Testsysteme und Optimierung in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Führendes Technologieunternehmen in der Luft- und Raumfahrt mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 35-Stunden-Woche und spannende internationale Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit modernster Technologie und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen und Erfahrung im technischen Support.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektiven in einem dynamischen, zukunftsorientierten Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein führendes Technologieunternehmen im Bereich Luft- und Raumfahrt, das sich durch Innovationskraft, Qualität und Präzision auszeichnet. In einem modernen Entwicklungsumfeld werden hier anspruchsvolle Systeme und Lösungen realisiert, die weltweit Maßstäbe setzen. Zur Verstärkung des Teams suchen wir einen engagierten Test System Engineer (m/w/d) , der mit technischer Expertise, analytischem Denken und Begeisterung für komplexe Testumgebungen überzeugt. Ihre Aufgaben Verantwortung für die Modifikation, Wartung und Instandhaltung bestehender Testsysteme Begleitung von Herstellungs- und Abnahmeprozessen bei externen Lieferanten Technischer Ansprechpartner für alle Fragestellungen rund um die Betreuung der Systeme Weiterentwicklung von Testsystemen in der Prototypen- und Serienphase Optimierung des standortübergreifenden Standardtestsystems (Hard- und Software) Durchführung und Weiterentwicklung von MSA-Analysen Sicherstellung eines reibungslosen Systembetriebs sowie Unterstützung bei Kalibrierungstätigkeiten komplexer Anlagen Ihr Profil Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Nachrichtentechnik, Messtechnik, Automatisierungstechnik oder vergleichbar Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Automatisierung, Prüfmittelbau oder technischer Support Fundierte Kenntnisse in National Instruments Hardware & Software Erfahrung mit optischen Messsystemen, Datenbanksystemen und objektorientierter Programmierung Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Teamfähigkeit , ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsstärke Ihre Benefits Tätigkeit in einem hochmodernen, technologisch anspruchsvollen Umfeld der Luftfahrtindustrie Abwechslungsreiche Projekte mit internationaler Ausrichtung Eigenverantwortliches Arbeiten in einem engagierten, interdisziplinären Team Work-Life-Balance durch 35-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten Langfristige Perspektive in einem innovativen, zukunftsorientierten Unternehmensumfeld
Test System Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: APRIORI – BUSINESS SOLUTIONS AG
Kontaktperson:
APRIORI – BUSINESS SOLUTIONS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Test System Engineer (m/w/d)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Luft- und Raumfahrtbranche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und deine Begeisterung für ihre Projekte!
✨Bereite dich auf technische Interviews vor!
Da du als Test System Engineer arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen und praktische Tests vorbereiten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir bei StudySmarter haben viele spannende Stellenangebote. Schau dir unsere Website an und bewirb dich direkt! So hast du die besten Chancen, schnell ins Gespräch zu kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Test System Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Test System Engineer interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Wir suchen jemanden mit technischer Expertise und Erfahrung im Bereich Automatisierung und Prüfmittelbau. Stelle sicher, dass du relevante Projekte und Erfahrungen in deinem Lebenslauf hervorhebst, um uns zu zeigen, dass du der richtige Kandidat bist.
Sprich unsere Sprache: Achte darauf, die Begriffe und Anforderungen aus der Stellenbeschreibung in deiner Bewerbung aufzugreifen. Das zeigt uns, dass du die Anforderungen verstanden hast und dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deinem Traumjob!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APRIORI – BUSINESS SOLUTIONS AG vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Luft- und Raumfahrt vertraut. Informiere dich über die Technologien, die das Unternehmen verwendet, insbesondere in Bezug auf Testsysteme und Automatisierung. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle kluge Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach den aktuellen Projekten des Unternehmens oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Kommuniziere klar und präzise
Achte darauf, dass du während des Interviews klar und strukturiert sprichst. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht notwendig ist, und erkläre technische Konzepte so, dass sie auch für Nicht-Techniker verständlich sind. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend in einem interdisziplinären Team.