Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die neurologische Abteilung und betreue Patient:innen auf ihrem Weg zur Genesung.
- Arbeitgeber: Eine innovative Reha-Klinik, die Wert auf Teamarbeit und moderne Therapiekonzepte legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurologie mit und arbeite in einer unterstützenden Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt (m/w/d) in Neurologie oder ähnlichem und hast Lust auf Teamführung.
- Andere Informationen: Bewerbung ohne Anschreiben möglich – einfach per Button oder Email!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Bock auf Verantwortung, spannende Fälle und ein cooles Team? Eine Reha-Klinik sucht jemanden wie dich – einen, der nicht nur seine Fachkompetenz mitbringt, sondern auch Lust hat, ein tolles Team zu begleiten und die Zukunft mitzugestalten.
Aufgaben:
• Leitung der neurologischen Abteilung – hier hast du das Ruder in der Hand
• Betreuung der Patient:innen, immer im Blick: die beste Lösung für ihre Genesung
• Coaching und Weiterbildung von Assistenzärzt:innen – du bist ihr Mentor
• Mitentwicklung moderner Therapiekonzepte, die wirklich einen Unterschied machen
• Beteiligung an Audits und Qualitätssicherung – sicher ist sicher!
Profil:
• Du bist Facharzt (m/w/d) – am besten in Neurologie, Intensivmedizin oder ähnlichem
• Lust auf Teamführung, Organisation und ein bisschen strategisches Denken
• Offen für neue Ansätze und innovatives Arbeiten
• Du kannst gut mit Menschen, bist empathisch und gleichzeitig durchsetzungsstark
• Erfahrungen in der Reha oder Intensivmedizin? Nice to have, aber kein Muss
Das bekommst du:
• Einen Job mit Sinn, einem starken Team und echter Perspektive
• Zusatzleistungen, die sich lohnen
• Weiterbildung, die Spaß macht und dich weiterbringt
• Flexibles Arbeiten, weil wir wissen, dass dein Leben mehr als nur Arbeit ist
• Eine Arbeitsatmosphäre, in der du dich wohlfühlst und wachsen kannst
Ihre Bewerbung bei Apriva:
Wir möchten Ihnen den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich gestalten und benötigen daher kein Anschreiben, da wir lieber persönlich mit Ihnen in Kontakt treten wollen.
Unkompliziert bewerben für „Deine nächste Challenge als Facharzt Neurologie (m/w/d)“ über den Button „Jetzt bewerben“ oder per Email an bewerbung@apriva.de
Im nächsten Schritt erfolgt ein Erstgespräch in telefonischer oder digitaler Form (Email, Videochat) – somit können wir für Sie bundesweit und zeitlich flexibel tätig werden.
Unsere Beratungsleistung ist für Arbeitnehmer kostenfrei. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://apriva.de/datenschutz .
Kontakt für dieses Gesuch:
Apriva GmbH
Frau Nehring
Werdauer Str. 1-3
01069 Dresden
035141893334
Dieses Angebot gilt unter Berücksichtigung des AGG für alle Geschlechter. #J-18808-Ljbffr
Deine nächste Challenge als Facharzt Neurologie (m/w/d) Arbeitgeber: APRIVA GmbH
Kontaktperson:
APRIVA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deine nächste Challenge als Facharzt Neurologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Reha oder Neurologie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Klinik erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Erstgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige Interesse an der Klinik und deren Therapiekonzepten. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Neurologie und Rehabilitation. Wenn du im Gespräch darüber sprechen kannst, zeigst du, dass du am Puls der Zeit bist und innovative Ansätze schätzt.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Mentoring betrieben hast. Das wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deine nächste Challenge als Facharzt Neurologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Reha-Klinik passen.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Facharztausbildung in Neurologie oder verwandten Bereichen sowie deine Erfahrungen in der Teamführung und Patientenbetreuung.
Persönlicher Kontakt: Da kein Anschreiben erforderlich ist, nutze die Gelegenheit, um in einem persönlichen Gespräch deine Motivation und Eignung für die Position zu erläutern. Bereite dich darauf vor, deine Stärken und Erfahrungen klar zu kommunizieren.
Bewerbung einreichen: Nutze den Button „Jetzt bewerben“ auf unserer Website oder sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APRIVA GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Neurologie und wie du mit Patienten umgehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine Führungsposition in einem Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und wie du als Mentor fungiert hast.
✨Sei offen für neue Ansätze
Die Klinik sucht jemanden, der innovativ denkt. Zeige während des Interviews, dass du offen für neue Therapiekonzepte bist und bereit bist, dich weiterzubilden. Diskutiere aktuelle Trends in der Neurologie und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Klinik, das Team und die Herausforderungen der Position zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.