Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein psychosomatisches Team und führe medizinische Visiten durch.
- Arbeitgeber: Modernes Reha-Zentrum mit Fokus auf psychosomatische Therapie und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklung zur Chefarztposition, interne Fortbildungen und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Therapiekonzepte und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Einfacher Bewerbungsprozess ohne Anschreiben, flexible Erstgespräche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ein modernes Reha-Zentrum mit psychosomatischer Spezialisierung sucht eine erfahrene ärztliche Führungskraft (m/w/d). Die Klinik ist Teil eines überregionalen Verbunds und bietet ein breites Spektrum an Therapieformen – von klassischer Psychotherapie bis hin zu kreativen Verfahren. Hier wird nicht nur behandelt, sondern auch geforscht, entwickelt und interdisziplinär gedacht. Kompetenzen – Details: • Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin • Erfahrung in der psychosomatischen Rehabilitation • Führungserfahrung oder Interesse an Leitungsaufgaben • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke • Interesse an Konzeptentwicklung und Qualitätssicherung Zu erwartende Tätigkeiten: • Medizinische Leitung eines psychosomatischen Teams • Durchführung von Visiten, Supervisionen und Fallbesprechungen • Verantwortung für medizinische Berichte und Dokumentation • Mitwirkung an internen Fortbildungen und Konzeptentwicklung • Repräsentation der Klinik bei Fachveranstaltungen Benefits: • Entwicklungsperspektive zur Chefarztposition • Interne und externe Fortbildungen • Nutzung von Klinikangeboten wie Schwimmbad und MTT • Unterstützung bei Wohnungssuche und Umzug • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote Ihre Bewerbung bei Apriva: Wir möchten Ihnen den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich gestalten und benötigen daher kein Anschreiben, da wir lieber persönlich mit Ihnen in Kontakt treten wollen. Unkompliziert bewerben für \“Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik – Verantwortung mit Perspektive\“ über den Button \“Jetzt bewerben\“ oder per Email an bewerbung@apriva.de Im nächsten Schritt erfolgt ein Erstgespräch in telefonischer oder digitaler Form (Email, Videochat) – somit können wir für Sie bundesweit und zeitlich flexibel tätig werden. Unsere Beratungsleistung ist für Arbeitnehmer kostenfrei. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://apriva.de/datenschutz . Kontakt für dieses Gesuch: Apriva GmbH Frau Nehring Werdauer Str. 1-3 01069 Dresden 035141893334 Dieses Angebot gilt unter Berücksichtigung des AGG für alle Geschlechter.
Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik – Verantwortung mit Perspektive Arbeitgeber: APRIVA GmbH
Kontaktperson:
APRIVA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik – Verantwortung mit Perspektive
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Klinik herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Erstgespräch vor, indem du dich über die Klinik und ihre Therapieansätze informierst. Zeige dein Interesse an den spezifischen Methoden, die dort angewendet werden, und überlege dir, wie du deine Erfahrungen in die Klinik einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder an Konzeptentwicklungen mitgewirkt hast. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der psychosomatischen Medizin. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen und die Klinik aktiv weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik – Verantwortung mit Perspektive
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe deine Erfahrungen in der psychosomatischen Rehabilitation sowie deine Führungskompetenzen hervor. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Fokussiere dich auf deine Stärken: Betone in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Interesse an Konzeptentwicklung. Diese Eigenschaften sind für die Position als Oberarzt besonders wichtig.
Nutze den Bewerbungsbutton: Bewirb dich unkompliziert über den Button "Jetzt bewerben" auf der Website von Apriva oder sende deine Unterlagen per E-Mail. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APRIVA GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Klinik sucht eine ärztliche Führungskraft. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du Teamarbeit förderst und Konflikte löst, um deine Eignung für die medizinische Leitung zu unterstreichen.
✨Interesse an Konzeptentwicklung betonen
Da die Stelle auch die Mitwirkung an Konzeptentwicklungen umfasst, solltest du Beispiele nennen, wo du aktiv an der Entwicklung oder Verbesserung von Therapiekonzepten beteiligt warst. Dies zeigt dein Engagement für Qualitätssicherung und Innovation.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Klinik und deren Therapieansätzen vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position. Du könntest nach den interdisziplinären Ansätzen oder den Fortbildungsmöglichkeiten fragen, um mehr über die Kultur der Klinik zu erfahren.