Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte tiefe Einblicke in Trainingsmethodik und Kundenmanagement während des dualen Studiums.
- Arbeitgeber: AproSports ist ein innovatives Unternehmen im Bereich EMS Training, Personal Training und Physiotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen; flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien fördern deine Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Fitnessunternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Spaß an Sport, Teamarbeit und Interesse an Unternehmensabläufen sind wichtig für diese Stelle.
- Andere Informationen: Akkreditierter Studiengang mit Bachelorabschluss in Fitnessökonomie, Studienstart jederzeit möglich.
WIR STELLEN AB SOFORT EIN!
Zur Stärkung unseres Teams und zum weiteren Wachstum vergeben wir ein finanziertes Duales Studium in der Fitnessökonomie / Sportökonomie. Wir arbeiten bereits seit 8 Jahren erfolgreich mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHFPG).
AproSports wurde vor 9 Jahren gegründet. Unser Knowhow liegt im EMS Training, Personal Training und in der privaten Physiotherapie.
Aufgabenbereiche:
Nach einer ausführlichen Einführung erhältst Du tiefe Einblicke in die Trainingsmethodik, den Umgang mit Kunden und in die Prozesse eines funktionierenden Unternehmens. Durch unsere Größe und flache Hierarchien lernst Du einerseits besonders schnell, andererseits hast Du sehr gute Möglichkeiten Dich in Deinen Interessensgebieten weiterzuentwickeln (Training, Marketing, Therapie, Führung). Die Woche besteht aus 35 Arbeitsstunden. Einmal im Monat findet eine Präsenzphase an der Hochschule statt (3-4 Tage), was natürlich als Arbeitszeit zählt.
Profil
Wenn Du Spaß an Sport hast und Dein ganzes Leben aktiv bist, wenn Du gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitest und hilfsbereit bist. Wenn Du Dich für die Funktionsweise und Abläufe in Unternehmen interessierst und gerne Deine Ideen einbringst, dann bist Du genau der Richtige für diese Stelle!
Management in Fitnessunternehmen:
Der Studiengang qualifiziert zur Führungskraft, die Fitness- und Freizeitunternehmen auf strategischer und operativer Ebene kaufmännisch leitet, für die Mitarbeiterführung sowie für die Konzeption und die Umsetzung der Fitnessprogramme zuständig ist.
Lizenzen während des Studiums:
- B-Lizenz/Fitnesstrainer
- B-Lizenz/Group Fitness & functional Training
- B-Lizenz/Sporternährung
- A-Lizenz/Rückentrainer
- A-Lizenz/Personal-Training
- A-Lizenz/medizinisches Fitnesstraining
Art des Studiums:
Duales Studium mit einer Kombination aus betrieblicher Ausbildung und einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen.
Anerkennung:
Akkreditierter und in über 40 europäischen Ländern anerkannter Studiengang mit Zulassung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Abschluss:
Bachelor of Arts; Studiengang: Fitnessökonomie.
Studienstart:
Jederzeit möglich – Dauer: 7 Semester / 42 Monate mit insgesamt 68 Tagen Präsenzunterricht.
Studiengebühr:
330,- Euro pro Monat (Die Studiengebühr wird von AproSports übernommen).
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Fitnessökonomie Arbeitgeber: Aprosports GmbH
Kontaktperson:
Aprosports GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Fitnessökonomie
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Sport und Fitness! In deinem Gespräch solltest du deutlich machen, wie wichtig dir ein aktiver Lebensstil ist und welche Erfahrungen du im Bereich Fitness hast. Das wird uns zeigen, dass du gut zu unserem Team passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Ideen zur Verbesserung von Trainingsmethoden oder Kundeninteraktionen zu sprechen. Wir suchen nach kreativen Köpfen, die bereit sind, ihre Vorschläge einzubringen und aktiv an der Weiterentwicklung unseres Unternehmens mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen Lizenzen, die während des Studiums erworben werden können. Wenn du bereits eine Vorstellung davon hast, welche Lizenzen für dich am interessantesten sind, kannst du das in deinem Gespräch ansprechen und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Das zeigt uns, dass du motiviert bist und wirklich an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Fitnessökonomie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über AproSports: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über AproSports und deren Angebote informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Fitnessökonomie.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und welche Erfahrungen Du im Bereich Sport und Fitness mitbringst. Zeige Deine Begeisterung für die Branche und Deine Bereitschaft, aktiv zum Unternehmen beizutragen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Sportbereich, und hebe Deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass Du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor Du Deine Bewerbung über unsere Website absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aprosports GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Sport
Erzähle während des Interviews von deinen sportlichen Aktivitäten und wie sie dich geprägt haben. Deine Begeisterung für Fitness und Gesundheit wird positiv wahrgenommen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen zu den Trainingsmethoden, der Unternehmenskultur oder den Entwicklungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team wichtig ist, bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das unterstreicht deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
✨Sei offen für neue Ideen
Betone deine Bereitschaft, eigene Ideen einzubringen und Neues zu lernen. Dies passt gut zu der beschriebenen Unternehmenskultur und zeigt deine Motivation für das duale Studium.