Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und sorge für die Sicherheit unserer Kundensysteme.
- Arbeitgeber: Renommiertes Zahlungsdienstleistungsunternehmen in Wien mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Essenszuschuss und Gesundheitsinitiativen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Informationssicherheit und entwickle deine Skills in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und idealerweise Kenntnisse in Informationssicherheit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teambuildings und Weiterbildungsmöglichkeiten sorgen für ein tolles Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein renommiertes Zahlungsdienstleistungsunternehmen in Wien. Wir sind aktuell auf der Suche nach einem (Junior) Information Security Officer (w/m/d), der gemeinsam mit dem Team für einen reibungslosen und stabilen Betrieb der Kundensysteme und Dienstleistungen sorgt.
Aufgaben
- Mitarbeit bei der Umsetzung von Security Awareness Maßnahmen
- Aktive Begleitung der Durchführung von Informationssicherheits-Risikoanalysen
- Definieren von Maßnahmen
- Sicherstellung der Umsetzung der Maßnahmen
- Planung und Verbesserung von Incident Response Prozeduren
- Erstellung von Playbooks
- Unterstützung bei internen und externen Information Security-Audits sowie technischen Security Assessments
- Aktive Gestaltung des Betriebs und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des ISMS und der damit verbundenen Prozesse
- Erstellung und Evaluierung von Sicherheitskonzepten und Mitarbeit in Projekten als Security Consultant
Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung FH, Uni, Lehre, etc.
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit
- Vertrautheit mit dem ISO-Standard 27001
- Eigenständige, genaue, strukturierte & effiziente Arbeitsweise mit Blick fürs Detail
- Kunden- & teamorientiertes Arbeiten und Freude an der Kommunikation mit Stakeholdern
- Fähigkeit, sich klar und überzeugend auf Deutsch & Englisch auszudrücken
Wir bieten
- Eine hervorragende öffentlichen Anbindung, die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten und Homeoffice
- Neben einem Essenszuschuss erhältst du eine Jahreskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel (Wien)
- Du profitierst von diversen betrieblichen Gesundheitsinitiativen (z.B. Physiotherapie)
- Genieße eine Arbeitsumgebung mit modernem Arbeitsequipment und ergonomischen Arbeitsplätzen (z.B. höhenverstellbare Tische)
- Du wählst aus individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und kannst dich auf regelmäßige Teambuildings und Firmenevents freuen
- Gehalt - ab € 70.000,- Jahresgehalt
Information Security Officer (w/m/d) Arbeitgeber: apsa personnel concepts gmbh
Kontaktperson:
apsa personnel concepts gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Officer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bereich Informationssicherheit arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertrautheit mit dem ISO-Standard 27001 ist wichtig, also stelle sicher, dass du die Grundlagen und deren Anwendung gut verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Job auch die Interaktion mit Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur klaren und überzeugenden Kommunikation belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Officer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Zahlungsdienstleistungsunternehmen in Wien. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Position des Information Security Officers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Informationssicherheit hervorhebt. Achte darauf, deine technische Ausbildung und Kenntnisse im Umgang mit ISO-Standard 27001 klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung von Security Awareness Maßnahmen und Risikoanalysen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei apsa personnel concepts gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Information Security Officers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Information Security Officers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen und Risikoanalysen verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, in denen du mit Informationssicherheit oder Risikomanagement zu tun hattest. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Kenntnisse anschaulich darzustellen.
✨Kenntnis der ISO 27001
Da der Kunde Vertrautheit mit dem ISO-Standard 27001 erwartet, solltest du dich mit den Grundprinzipien und Anforderungen dieses Standards auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Kunden- und teamorientiertes Arbeiten erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, klar und überzeugend auf Deutsch und Englisch zu sprechen, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Stakeholdern zu demonstrieren.