Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständiges Arbeiten nach technischen Zeichnungen und Prüfung der Bauteile.
- Arbeitgeber: APV bietet transparente Kommunikation und Unterstützung bei Bewerbungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, übertarifliche Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Weiterbildungsmöglichkeiten und hochwertiger Ausstattung.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung als Schweißer, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliches Gesundheitsmanagement und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre TODOS als Schweißer (m/w/d):
- Selbstständiges Arbeiten nach technischen Zeichnungen
- Eigenständige Prüfung und Beurteilung der gefertigten Bauteile
Das bringen Sie mit:
- Berufserfahrung als Schweißer (m/w/d)
- Handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit
- Technisches Verständnis
Ihre Vorteile mit APV:
- Transparente, vertrauensvolle und offene Kommunikation mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner bei APV
- Coaching für Bewerbungsgespräche und Unterstützung bei Ihren Bewerbungsunterlagen
- Unbefristete Arbeitsverträge und übertarifliche Vergütung/ + Zuschläge auf Basis des IGZ/ DBG Tarifvertrages
- Weihnachts- und Urlaubsgeld, VWL sowie Zuschüsse zu den ÖPNV
- Individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch starke Partner an unserer Seite
- Hochwertige Arbeitskleidung und Sicherheitsausstattung
- Vorsorgeuntersuchungen und betriebliches Gesundheitsmanagement
Bewerben Sie sich - Wir freuen uns SIE kennenzulernen!
Kontaktperson:
apv-personal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer (gn) (Ulm) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Techniken, die in der Schweißerei verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den neuesten Technologien und Verfahren vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten praktisch zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mit, um deine Erfahrung zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns bei StudySmarter zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Zuverlässigkeit und deinem technischen Verständnis zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer (gn) (Ulm) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Technische Zeichnungen verstehen: Da die Stelle als Schweißer (m/w/d) das Arbeiten nach technischen Zeichnungen erfordert, solltest du sicherstellen, dass du diese Fähigkeit in deinem Lebenslauf oder Anschreiben hervorhebst. Zeige, dass du Erfahrung im Lesen und Umsetzen von technischen Zeichnungen hast.
Berufserfahrung betonen: In deinem Lebenslauf solltest du deine relevante Berufserfahrung als Schweißer klar darstellen. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit bei APV reizt. Betone deine Zuverlässigkeit und dein technisches Verständnis, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei apv-personal vorbereitest
✨Technische Zeichnungen verstehen
Stelle sicher, dass du mit technischen Zeichnungen vertraut bist. Übe das Lesen und Interpretieren von Plänen, da dies eine zentrale Aufgabe als Schweißer ist.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein handwerkliches Geschick zu zeigen. Vielleicht gibt es im Interview die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren oder über frühere Projekte zu sprechen.
✨Fragen zur Sicherheit stellen
Zeige dein Interesse an Sicherheitsstandards und -praktiken. Stelle Fragen zu den Sicherheitsvorkehrungen im Unternehmen, um zu zeigen, dass dir ein sicheres Arbeitsumfeld wichtig ist.
✨Vorbereitung auf typische Interviewfragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. deine Erfahrungen als Schweißer, Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie du technische Probleme angehst. Das zeigt deine Professionalität und Vorbereitung.