Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Organisation des Betriebs, Planung von Angeboten und Öffentlichkeitsarbeit.
- Arbeitgeber: Gemeinnützige Organisation mit Fokus auf soziale Integration und Teilhabe.
- Mitarbeitervorteile: Engagiertes Team, sinnvolle Arbeit und Entwicklungsmöglichkeiten in einem sozialen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration und das Miteinander in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Sozialmanagement oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit rund 30 Mitarbeitenden und vielfältigen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AQA des ASB mbH ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des ASB Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. und wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, förderungsbedürftige Menschen beruflich und sozial zu integrieren. Am Standort Otterberg betreiben wir neben dem Mehrgenerationenhaus auch einen Garten- und Landschaftsbau, ein Sozialcatering sowie ein Bistro. In Waldfischbach-Burgalben betreiben wir einen Blumenladen. Insgesamt beschäftigen wir rund 30 Mitarbeitende – mit und ohne Handicap.
- Koordination und Organisation des laufenden Betriebs der AQA in Otterberg in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung
- Netzwerkpflege und Kooperation mit lokalen Partnern, Vereinen und Institutionen
- Planung und Umsetzung von Angeboten im Mehrgenerationenhaus
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation
- Dokumentation und Berichtswesen
- Entwicklung und Umsetzung von quartiersbezogenen Projekten zur Förderung von Teilhabe, Nachbarschaft und sozialem Zusammenhalt
- Initiierung und Begleitung von Beteiligungsprozessen mit Bürger:innen und lokalen Akteur:innen
- Unterstützung bei der Personalplanung und -führung in den verschiedenen Bereichen
- Identifikation von Fördermöglichkeiten und Erstellung von Förderanträgen
- Fundraising und Finanzierung gemeinnütziger Projekte
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Sozialmanagement, Betriebswirtschaft, Verwaltung oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Entwicklung, Lenkung und Umsetzung von sozialen oder gemeinnützigen Projekten
- Kenntnisse im Fundraising und in der Finanzierung gemeinnütziger Projekte
- Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Identifikation mit den Werten einer gemeinnützigen Organisation
Betriebskoordinator:in (m/w/d) Arbeitgeber: AQA des ASB mbH
Kontaktperson:
AQA des ASB mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebskoordinator:in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist das A und O! Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich als potenziellen Betriebskoordinator:in vorzustellen.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Kontaktiere direkt Organisationen, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika. Zeig, dass du wirklich an der Arbeit interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Organisation und ihre Projekte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, den perfekten Job zu finden. Schau regelmäßig vorbei und bewirb dich direkt über uns – so erhöhst du deine Chancen, schnell einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebskoordinator:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für soziale Projekte in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu der Rolle als Betriebskoordinator:in passen.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du hast die Möglichkeit, alle Informationen an einem Ort zu finden. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AQA des ASB mbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die AQA des ASB mbH verschaffen. Schau dir ihre Projekte, Werte und Ziele an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Organisation von Projekten zeigen. So kannst du im Interview anschaulich demonstrieren, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.