Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Schüler/innen im Unterricht und unterstütze sie individuell.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das über 100 Mitarbeiter/innen umfasst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und die Chance auf Übernahme.
- Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag aktiv mit und mache einen Unterschied im Leben von Schüler/innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Zuverlässigkeit sind wichtig; Erfahrung in der Arbeit mit Kindern ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Offene Stellen in verschiedenen Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises.
Mehr als 100 Beschäftigte begleiten in allen Schulformen im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreises, Wuppertal und Hagen an über 40 Schulen, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Förderbedarfen im Unterrichtsalltag und ermöglichen so eine zuverlässige und individuelle Teilnahme am Unterricht. Die Familienhilfe fördert und unterstützt ca. 40 Familien im Ennepe-Ruhr-Kreis und darüber hinaus.
Für unsere Gesellschaft suchen wir ab sofort für den Bereich Schulbegleitung eine motivierte und zuverlässige Verstärkung für unsere Aufträge. Die Anstellung ist zunächst befristet. Eine Übernahme in die Entfristung ist vorgesehen. Wir suchen grundsätzlich Beschäftigte für den Ennepe-Ruhr Kreis und anliegende Städte.
Derzeit haben wir insgesamt ca. 15 offene Stellen, besonders in Witten, Wetter, Sprockhövel, Hattingen, Gevelsberg, Ennepetal, Dortmund, Wuppertal und Lüdenscheid. Die dauerhaften Einsätze in Teilzeit finden in der Regel in der Einzelfallhilfe (1:1) statt. Eine Anstellung in einer abwechslungsreichen Springertätigkeit in Teilzeit oder auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung ist ebenso möglich.
Schulbegleiter/innen / Inklusionsassistent/innen (m/w/d) Arbeitgeber: aqa gGmbH
Kontaktperson:
aqa gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter/innen / Inklusionsassistent/innen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Inklusion und Schulbegleitung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schulen in deiner Region. Wenn du weißt, welche Förderbedarfe häufig auftreten, kannst du gezielt deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervorheben, die für diese Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Jobmessen, die sich auf den Bildungsbereich konzentrieren. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Schulen und Organisationen zu sprechen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über Inklusion und Schulbegleitung überlegst. Zeige dein Engagement und deine Motivation, um den Schülern bestmöglich zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter/innen / Inklusionsassistent/innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position als Schulbegleiter/in oder Inklusionsassistent/in.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit unterschiedlichen Förderbedarfen ein und erläutere, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, wie z.B. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bildungsbereich oder in der sozialen Arbeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aqa gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Förderbedarfen unterstützen und welche Rolle du dabei spielen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigen. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, individuell auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen.
✨Zeige deine Motivation
Sei bereit zu erklären, warum du dich für die Position als Schulbegleiter/in interessierst. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und dein Engagement für Inklusion sollten klar erkennbar sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren.