Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Methoden zur Analyse von Wasserproben und sorge für höchste Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: Aqua Service Schwerin ist seit 1993 führend in der Wasseranalytik und -beratung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Chemieingenieur oder gleichwertig sowie Erfahrung in chemischer Analytik erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebseigenes Sommerfest und kostenlose Nutzung des Nahverkehrs in Schwerin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Aqua Service Schwerin Beratungs- und Betriebsführungsgesellschaft mbH ist seit 1993 mit Laborleistungen und fachkundiger Beratung rund um das Thema Wasser am Markt etabliert. Die Wurzeln des Unternehmens gründen auf verschiedenen Betriebslaboratorien von Unternehmen der Wasserver- und Abwasserentsorgung, die seit den 1960er Jahren bestanden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit einen Chemieingenieur im Trinkwasserlabor, LC/MS (m/w/d).
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Erarbeitung von Untersuchungskonzeptionen und Entwicklung von Untersuchungsmethoden für die Spurenanalytik
- Ermittlung und Festlegung neuer gerätespezifischer massenspektrometrischer Messparameter zur Erweiterung/Erstellung neuer Messmethoden, Messprogramme und Spektren
- naturwissenschaftliche Bewertung von Messergebnissen
- spurenanalytische Untersuchungen von Wasserproben sowie Klärschlamm- und Feststoffproben
- Betreuung und Koordinierung von auftragsbezogenen Untersuchungen auf prioritäre Spurenstoffe mittels chromatographischer Methoden
- Sicherstellung und Umsetzung des fachlaborinternen Qualitätssicherungssystems
Das zeichnet Sie aus:
- erfolgreicher Abschluss als Chemieingenieur (m/w/d) oder gleichwertig (Bachelor / Master)
- ständige Fortbildung auf dem Fachgebiet und der gesetzlichen fachspezifischen Verordnungen
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der chemischen Analytik
- Spezialkenntnisse beispielsweise in den Bereichen HPLC, GC, GC-MS/MS, LC-MC-MS/MS
- solide Erfahrungen in der analytischen Qualitätssicherung
- gute MS Office-Kenntnisse
- Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Analysetechniken
- hohe persönliche Einsatzbereitschaft / Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot für Sie:
- flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit (39h/Woche)
- Voll- und Teilzeit möglich
- Homeoffice
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Heiligabend und Silvester zusätzlich frei
- tarifgerechte und pünktliche Vergütung nach TV-V (Haustarifvertrag)
- vermögenswirksame Leistungen
- Fort- und Weiterbildungen
- Gesundheitsangebote
- Kantine
- Teamgeist
- betriebseigenes Sommerfest
- kostenlose Nutzung des Nahverkehrs Schwerin
- Fahrradleasing
- Deutschlandticket
Kontakt:
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihnen positive Energie geben, dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per Mail an: bewerbung@swsn.de.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Chemieingenieur im Trinkwasserlabor, LC/MS (m/w/d) Arbeitgeber: Aqua Service Schwerin Beratungs- und Betriebsführungsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Aqua Service Schwerin Beratungs- und Betriebsführungsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemieingenieur im Trinkwasserlabor, LC/MS (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Trinkwasserlabor herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der chemischen Analytik, insbesondere im Bereich der Spurenanalytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in HPLC, GC und LC-MS/MS verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemieingenieur im Trinkwasserlabor, LC/MS (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Chemieingenieur im Trinkwasserlabor widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse in der chemischen Analytik sowie deine Fähigkeiten in der Anwendung von LC/MS hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Stelle passen. Betone deine Bereitschaft zur ständigen Fortbildung und deine Teamfähigkeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aqua Service Schwerin Beratungs- und Betriebsführungsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Chemieingenieur im Trinkwasserlabor betrifft, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu LC/MS und anderen chromatographischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der chemischen Analytik unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Aqua Service Schwerin und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Qualitätssicherung und fortlaufender Weiterbildung verstehst und wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch persönliche Eigenschaften wichtig. Betone deine Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst oder im Team arbeitest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.