Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und optimierst Fertigungsprozesse für metallene Bauteile.
- Arbeitgeber: Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit Fokus auf technische Exzellenz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse und Teamfähigkeit sind wichtig, keine Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Bei Fragen kontaktiere Vanessa Bockholt unter 02722 950 169.
Große Erfolge fangen mit kleinen Schritten an. Schritt 1: Starte Deine Ausbildung bei uns! Du bringst Spaß an technischen und handwerklichen Herausforderungen mit und zeichnest Dich durch eine hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit aus? Dann pack Deine Zukunft an: Für uns eine echte Familienangelegenheit!
In der Fachrichtung Drehautomatensysteme fertigen unsere Zerspanungsmechaniker/-innen mittels spanender Verfahren metallene Bauteile für unsere Produkte an. Dabei gilt es, je nach Auftrag, den Fertigungsprozess detailliert zu planen und die notwendigen Steuerungsprogramme einzurichten und zu optimieren.
Als Zerspanungsmechaniker/-in bist Du ebenfalls für die Dokumentation und Bewertung der Arbeitsergebnisse verantwortlich und prüfst etwa, ob Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke den Vorgaben entsprechen.
Noch Fragen? Dann melde Dich bei Vanessa Bockholt: 02722 950 169 oder informiere Dich jetzt über die vielen Vorteile einer Ausbildung bei uns und entdecke alle wichtigen Informationen auf unserer Karriereseite.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: aquatherm GmbH
Kontaktperson:
aquatherm GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich gründlich über die verschiedenen spanenden Verfahren, die in der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass Du ein echtes Interesse an den Technologien und Prozessen hast, die Du erlernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Dich darauf vor, Deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege Dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass Du Dich mit dem Unternehmen und der Branche auseinandergesetzt hast. Dies kann Dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und Dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für technische Herausforderungen. Bereite Dich darauf vor, spezifische Situationen zu besprechen, in denen Du Probleme gelöst oder innovative Ansätze verfolgt hast, um Deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Karriereseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders auf Deine technischen und handwerklichen Fähigkeiten eingehen. Beschreibe relevante Erfahrungen oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker unterstreichen.
Teamfähigkeit hervorheben: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest Du Beispiele anführen, die Deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zeigen. Das kann durch Gruppenprojekte oder Teamaktivitäten geschehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du Dir von der Ausbildung erhoffst. Zeige Deine Begeisterung für technische Herausforderungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aquatherm GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Verfahren zu beantworten. Zeige dein Wissen über spanende Verfahren und die Maschinen, die du bedienen wirst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Auszubildenden vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Rolle und das Unternehmen zu erfahren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit der Zerspanung zu tun haben, bringe diese in das Gespräch ein. Das kann deine Eignung für die Position unterstreichen.