Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden bei der Implementierung und Optimierung von Salesforce-Lösungen.
- Arbeitgeber: aquilliance ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf digitale Transformation spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der digitalen Lösungen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Salesforce und eine Leidenschaft für Kundenberatung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitoptionen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Salesforce Beraterin (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (24-40 Stunden/Woche).
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung unserer Kunden bei der Implementierung von Salesforce-Lösungen.
- Analyse von Geschäftsprozessen und Identifikation von Optimierungspotenzialen.
- Schulung und Unterstützung der Anwender.
- Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam zur Umsetzung von Anforderungen.
Ihr Profil:
- Erfahrung in der Salesforce-Beratung.
- Kenntnisse in der Anpassung und Konfiguration von Salesforce.
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten.
- Ein dynamisches und motiviertes Team.
- Fortbildungsmöglichkeiten.
Salesforce Beraterin (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (24-40 Stunden/Woche) | aquilliance Arbeitgeber: aquilliance GmbH
Kontaktperson:
aquilliance GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Salesforce Beraterin (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (24-40 Stunden/Woche) | aquilliance
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Salesforce-Profis. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Halte deine Salesforce-Zertifizierungen aktuell. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die sich kontinuierlich weiterbilden. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen in Salesforce informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Salesforce-Projekten klar und präzise präsentieren kannst, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aquilliance und deren Projekte. Wenn du spezifische Kenntnisse über ihre Dienstleistungen und Kunden hast, kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Salesforce Beraterin (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (24-40 Stunden/Woche) | aquilliance
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über aquilliance und deren Dienstleistungen im Bereich Salesforce. Besuche die Unternehmenswebsite, um mehr über ihre Projekte, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Salesforce Beraterin wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Salesforce und ähnliche Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du aquilliance bieten kannst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und zeige deine Begeisterung für die Rolle.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aquilliance GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Salesforce-Plattform
Mach dich mit den verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten von Salesforce vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch, wie man sie in der Praxis anwendet.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, bei denen du Salesforce erfolgreich eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du praktische Erfahrung hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von aquilliance. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Werte wichtig sind. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für einen Salesforce Berater entscheidend sind.