Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Prüfung im Rettungsdienst, Entwicklung von Curricula und Praxisbegleitungen.
- Arbeitgeber: Angesehene Bildungseinrichtung für Notfallmedizin mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung, Unterstützung bei Studiengebühren und Umzugshilfe.
- Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung zukünftiger Notfallsanitäter*innen in einem motivierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in und pädagogischer Hochschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen aus ganz Deutschland sind willkommen, Reisebereitschaft für Einsätze in Baden-Württemberg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aramaz Digital bietet Ihnen eine großartige Karrierechance: Unser Kunde, eine angesehene Bildungseinrichtung im Bereich Rettungsdienst und Notfallmedizin, sucht eine engagierte Lehrkraft in der Ausbildung von Notfallsanitäter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil eines motivierten, fachlich starken Teams und gestalten Sie aktiv die Ausbildung zukünftiger Notfallsanitäter*innen mit.
Profitieren Sie von folgenden Benefits:
- Sichere Zukunft: Unbefristete Anstellung in Vollzeit
- Attraktive Vergütung: Leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung
- Motivierendes Umfeld: Kollegiales, unterstützendes Team mit flachen Hierarchien
- Förderung Ihrer Entwicklung: Unterstützung beim Abschluss eines noch laufenden Studiums (z. B. Übernahme der Studiengebühren und Freistellung)
- Nach Studienabschluss: Fort- und Weiterbildungsbudgets für alle Mitarbeitenden
- Finanzielle Vorteile: Übernahmeprämie in Höhe von 2.500 €
- Mobilität & Umzug: Bewerbungen aus ganz Deutschland sind ausdrücklich erwünscht. Bei einem Wohnortwechsel unterstützen wir Sie gerne aktiv durch Umzugshilfe.
- Moderne Ausstattung: Digitale Tools und didaktische Materialien für den Unterricht
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Rettungsfachpersonal
- Praxisbegleitungen und -besuche in kooperierenden Kliniken und Betrieben (v. a. in Baden-Württemberg)
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Curricula
- Beteiligung an der Qualifikation neuer Lehrkräfte, Dozierender, Praxisanleitenden und Mentoren
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in
- Pädagogisch qualifizierender Hochschulabschluss oder der zeitnahe Erwerb eines solchen
- Gute EDV-Kenntnisse sowie Erfahrung im Einsatz von Präsentationstechniken
- Freundliches, selbstsicheres Auftreten, Team- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Reisebereitschaft für gelegentliche Einsätze innerhalb Baden-Württembergs
Ihr nächster Karriereschritt: Nutzen Sie die Chance, als Lehrrettungsassistent (m/w/d) am Standort 68229 Mannheim in einem zukunftsorientierten Bildungsumfeld tätig zu werden. Ihre Erfahrung und Ihr Engagement prägen die Qualität der Ausbildung – und damit die Notfallversorgung von morgen.
Ihr Ansprechpartner: Aramaz Digital, Umair Sharif, +49 521 999 897 417. Bewerben Sie sich jetzt – gerne auch deutschlandweit – und gestalten Sie die Zukunft der Notfallmedizin aktiv mit.
Kontaktperson:
Aramaz Digital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrrettungsassistent (m/w/d) (Mannheim)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Rettungsdienst und Notfallmedizin zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit der Ausbildung von Notfallsanitätern beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lehrmethoden einzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Wissen effektiv vermittelt hast und wie du mit unterschiedlichen Lerntypen umgehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Konfliktlösung zu beantworten. Da du in einem unterstützenden Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Lösung von Konflikten klar darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrrettungsassistent (m/w/d) (Mannheim)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lehrrettungsassistent wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Rettungsdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Ausbildung von Notfallsanitätern beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aramaz Digital vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung als Notfallsanitäter*in und wie du diese in der Ausbildung einsetzen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine pädagogischen Fähigkeiten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Arbeiten im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und im Umgang mit Konflikten zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du digitale Tools und Präsentationstechniken in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Dies zeigt deine Bereitschaft, moderne Lehrmethoden zu nutzen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen stellst. Dies signalisiert, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und die Qualität der Ausbildung zu verbessern.