Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder im Alter von 3-6 Jahren in einem naturnahen Umfeld.
- Arbeitgeber: Waldkindergarten 'Waldmäuse' in Illingen, ein innovativer Ort für frühkindliche Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld in der Natur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Gemeinsame Feste und Fortbildungen stärken das Team und die Gemeinschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Waldkindergarten "Waldmäuse" hat 2 Gruppen mit je 20 Kindern von 3-6 Jahren. Der Waldkindergarten in Illingen besteht seit 2020 und ist keine Elterninitiative. Es gibt weitere Natur- und Waldkindergärten des Vereins im Umkreis. Es finden hier auch gemeinsam Fortbildungen und Feste statt.
Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: ARANEUS e.V. Karriere
Kontaktperson:
ARANEUS e.V. Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Philosophie und die Werte des Waldkindergartens. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Naturpädagogik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren demonstrieren. Konkrete Situationen, in denen du pädagogische Herausforderungen gemeistert hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Natur- und Waldpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und deine Bereitschaft, aktiv an Festen und Fortbildungen teilzunehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Teamfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Waldkindergarten: Recherchiere über den Waldkindergarten 'Waldmäuse' und seine Philosophie. Verstehe die Werte und Ziele des Kindergartens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervor. Zeige auf, wie deine pädagogischen Fähigkeiten und dein Engagement zur Entwicklung der Kinder beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit im Waldkindergarten und deine pädagogische Vision vermittelt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du den Kindern bieten kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ARANEUS e.V. Karriere vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in Waldkindergärten angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Prinzipien der Natur- und Erlebnispädagogik vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern zeigen. Erzähle von Situationen, in denen du kreativ und einfühlsam auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen bist.
✨Teamarbeit betonen
Da der Waldkindergarten Teil eines Vereins ist, ist Teamarbeit entscheidend. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Zeige, dass du bereit bist, an gemeinsamen Fortbildungen und Festen aktiv teilzunehmen.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Bereite einige Fragen zur Einrichtung und zu den Gruppen vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die der Waldkindergarten hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.