Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien mit traumapädagogischer Hilfe und bringe deine Beratungskompetenzen ein.
- Arbeitgeber: Neugründendes Team in Berlin mit einem freundlichen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitsgestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Familien und arbeite in einem innovativen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung und traumapädagogische Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Professionelle Teamleitung und spannende Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Teilzeit / Diplom-Pädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in
LGBTQI-offene Jugendwohngemeinschaft sucht Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter* (m/w/d)
Sie haben Interesse an einer sinnstiftenden Tätigkeit in einer der spannendsten Städte Europas? Sie möchten gerne Jugendlichen mit einem diversitätssensiblen Konzept in Bezug auf LGBTQI pädagogisch begleiten und betreuen? Dann möchten wir Sie gerne auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam machen:
Für die Betreuung einer Jugendwohngemeinschaft mit einem diversitätssensiblen Konzept in Bezug auf LGBTQI suchen wir Sozialpädagogen / Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung. Neben einem Schwerpunkt auf LGBTQ-Jugendliche sind junge Menschen jeglicher sexuellen Orientierung und sozialer Herkunft bei uns willkommen.
Für dieses breite Spektrum wünschen wir uns Bewerber*innen, die Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen sowie mit lesbischen, schwulen, bi, trans* und queeren Lebensweisen haben.
Sie haben professionelle Erfahrungen mit den besonderen Herausforderungen der Identitätsfindung und Sie zeichnet Krisenfestigkeit aus?
Sie wollen gerne in einer offenen Atmosphäre die Konzepte für unsere Wohngruppe mit LGBTQ-Jugendlichen mitgestalten?
Sie haben mehrjährige Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Erzieherischen Hilfen und in der Betreuung von Jugendlichen? Die Dokumentation der pädagogischen Prozesse, das Hilfeplanverfahren und die Arbeit im Bezugsbetreuungssystem sind Ihnen vertraut?
Im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen zwischen den Jugendlichen, den Mitarbeiter*innen der Jugendämter und den Sorgeberechtigten schaffen Sie es, die Prozesse erfolgreich zu moderieren?
Dann finden Sie mit uns einen künftigen Arbeitgeber mit einem freundlichen und professionellen Team, Supervision, kollegialer Beratung, tatkräftiger Unterstützung durch die Leitung, Fortbildungen und einer guten Bezahlung. Der Stellenumfang beträgt 32 Wochenstunden +PLUS. Die Arbeitszeiten liegen schwerpunktmäßig in den Nachmittags- und frühen Abendstunden.
Was bieten wir Ihnen?
- eine gute und professionelle Einarbeitung
- tatkräftige Unterstützung und Begleitung durch die Leitung
- kollegiale Unterstützung
- regelmäßiger Austausch und kollegiale Beratung im Team
- eine gute Bezahlung unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufspraxis
- Zusatzleistungen
- die Kostenübernahme für das Monatsticket BVG/S-Bahn
- Beteiligung an bzw. Übernahme von Fortbildungskosten
- Aufstiegsmöglichkeiten
- Beteiligung an der Entwicklung von Konzepten und der Erweiterung unserer Angebote
- 30 bzw. 31 Urlaubstage auf ein ganzes Jahr der Beschäftigung im Träger
Den gesetzlichen Rahmen für die Jugendwohngemeinschaft bilden §§ 27 oder 41 in Verbindung mit §§ 34, 35 SGB VIII.
Wir möchten Sie gerne kennen lernen. Wir haben ein großes Interesse an Ihren Ideen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung per Mail an
bewerbung@abw-berlin.de
oder an:
abw – gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen mbH
c/o Norman Scheidt
Kaiserdamm 27
14057 Berlin
#J-18808-Ljbffr
Diplom-Pädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in Arbeitgeber: Arbeit, Bildung und Wohnen mbH
Kontaktperson:
Arbeit, Bildung und Wohnen mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Pädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit anderen Fachkräften in Kontakt zu treten. Vielleicht gibt es sogar lokale Gruppen für Pädagogen oder Sozialarbeiter, wo du dich austauschen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt bei der Einrichtung nachzufragen. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zur Position oder zum Team – das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und die Stelle ernst nimmst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Pädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die traumapädagogische Familienhilfe interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Qualifikationen: Hebe deine pädagogische Ausbildung und deine traumapädagogische Weiterbildung hervor. Wir suchen nach Fachkräften mit den richtigen Skills, also mach deutlich, was du mitbringst!
Verwende klare Sprache: Schreibe klar und verständlich. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht nötig ist. Wir wollen deine Ideen und Ansichten gut nachvollziehen können!
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie zeitnah bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeit, Bildung und Wohnen mbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Beratungskompetenzen und traumapädagogische Grundhaltung verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige dich im Interview so, wie du bist. Authentizität ist wichtig, besonders in einem sozialen Beruf. Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und deine Motivation für die Stelle durchscheinen.