Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre unsere Gäste sicher zu ihrer Tagespflege und zurück.
- Arbeitgeber: Diakonisches Werk Altholstein ist ein großer Wohlfahrtsverband in der Region Kiel-Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur Lebensqualität von Menschen bei und erlebe eine wertvolle Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem sozialen Umfeld mit Sinn.
Das Diakonische Werk Altholstein ist als großer Wohlfahrtsverband in der Region zwischen Kiel und Hamburg präsent. Mit über 1.400 Mitarbeiter*innen in den Geschäftsbereichen „Arbeit und Bildung“, „Soziales“, „Familie“ und „Pflege“ verfügt die Diakonie Altholstein über ein breites, differenziertes Angebot in der Beratung, Bildung, Begleitung und Betreuung für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen.
Für unsere Tagespflege St. Nicolai in Kiel suchen wir ab sofort eine*n Fahrer*in (m/w/d).
Fahrer*in (m/w/d) für die Gäste in unserer Tagespflege St. Nicolai in Kiel Arbeitgeber: Arbeit und Beschäftigung Diakonie Altholstein GmbH
Kontaktperson:
Arbeit und Beschäftigung Diakonie Altholstein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fahrer*in (m/w/d) für die Gäste in unserer Tagespflege St. Nicolai in Kiel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Tagespflege St. Nicolai und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Diakonie Altholstein verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Gästen eingegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Zuverlässigkeit. Als Fahrer*in ist es wichtig, dass du pünktlich und verantwortungsbewusst bist. Bereite dich darauf vor, dies in deinem Gespräch zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die möglicherweise bereits in der Diakonie Altholstein arbeiten oder Erfahrungen in der Pflege haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fahrer*in (m/w/d) für die Gäste in unserer Tagespflege St. Nicolai in Kiel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Altholstein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie Altholstein und ihre Angebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Tagespflege St. Nicolai und deren Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Fahrer*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, wie z.B. Fahrpraxis, Umgang mit Menschen und eventuell vorhandene Qualifikationen im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit in der Tagespflege reizt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeit und Beschäftigung Diakonie Altholstein GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Einrichtung
Informiere dich über die Tagespflege St. Nicolai und das Diakonische Werk Altholstein. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Fahrzeugkenntnisse
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Fahrkenntnissen und Erfahrungen mit verschiedenen Fahrzeugtypen zu beantworten. Es kann hilfreich sein, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die deine Zuverlässigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr belegen.
✨Umgang mit Gästen
Da du mit Gästen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Menschen umgegangen bist, insbesondere in stressigen Situationen oder bei besonderen Bedürfnissen.
✨Flexibilität und Teamarbeit
Sei bereit, über deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu sprechen. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, sich an verschiedene Situationen anzupassen und gut im Team zu arbeiten. Teile Beispiele, die deine Anpassungsfähigkeit zeigen.