Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze bei der Planung und DurchfĂŒhrung von LehrgĂ€ngen und Seminaren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein etablierter Bildungsanbieter in Harburg mit einem starken Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂŒtung, ZuschĂŒsse fĂŒr Sportangebote und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und die Möglichkeit, eigenstÀndig zu arbeiten und zu wachsen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: KaufmĂ€nnische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung im Bildungsmanagement von Vorteil.
- Andere Informationen: Langfristige Krankheitsvertretung mit persönlicher Betreuung wÀhrend des gesamten Prozesses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Sie sind ein Organisationstalent und haben Lust, LehrgĂ€nge und Seminare von der Planung bis zur erfolgreichen DurchfĂŒhrung zu begleiten? Dann schicken Sie uns jetzt Ihre Bewerbung als Assistenz Bildungsorganisation (m/w/d)! FĂŒr unser Kundenunternehmen, einen etablierten Bildungsanbieter in Harburg, suchen wir Sie im Rahmen der ArbeitnehmerĂŒberlassung als UnterstĂŒtzung im Bildungsmanagement. Diese Position ist als langfristige Krankheitsvertretung angelegt. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich schnell und eigenstĂ€ndig einzubringen und von einem spannenden Projekteinsatz zu profitieren!
ARBEIT UND MEHR ist Ihr Karrierepartner in Hamburg.
Nutzen Sie unser starkes Netzwerk und starten Sie mit uns durch! Mit persönlicher Beratung, echtem Support und nur einer einzigen Bewerbung ebnen wir Ihnen den Weg zu attraktiven Unternehmen. Gemeinsam finden wir den Job, der wirklich zu Ihnen passt.
DARAUF KĂNNEN SIE SICH FREUEN
- VergĂŒtung nach BAP-Tarifvertrag, zuzĂŒglich freiwilligem ĂŒbertariflichen Zuschlag
- Zuschuss zu den Vermögenswirksamen Leistungen & KostenĂŒbernahme des Deutschlandtickets oder Kilometergeld
- Zuschuss fĂŒr Sportangebote (EGYM Wellpass)
- Mehr FlexibilitÀt durch ein Arbeitszeitkonto
- Attraktive Mitarbeiterrabatte bei Corporate Benefits
- Persönliche Betreuung wÀhrend des Bewerbungsprozesses sowie vor und wÀhrend der EinsÀtze
- Spannende Events fĂŒr Mitarbeitende sowie PrĂ€mien fĂŒr Mitarbeiterempfehlungen
DAS BRINGT DER JOB
- Detailplanung von LehrgÀngen und Seminaren
- Auswahl, Betreuung und Koordination von Dozierenden
- Kommunikation mit Teilnehmenden vor, wÀhrend und nach den LehrgÀngen
- Individuelle Kundenberatung zu Bildungsangeboten
- Ansprechpartner·in fĂŒr Teilnehmende wĂ€hrend des Lehrgangs/Seminars
- DurchfĂŒhrung und Auswertung von Kundenzufriedenheitsbefragungen sowie Beschwerdemanagement
IHRE STĂRKEN
- Abgeschlossene kaufmÀnnische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Bildungsmanagement oder in der Lehrgangsplanung wĂŒnschenswert
- Sicherer Umgang mit MS Office und flieĂende Deutschkenntnisse
- OrganisationsfÀhigkeit, Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
- KommunikationsstĂ€rke und neutraler Umgang mit Teilnehmenden und PrĂŒfungen
Finden Sie einen Platz in unserem Team!
Britta Töllner freut sich auf Ihre aussagekrÀftige Bewerbung.
Telefon: +49(40)460635161
E-Mail: bt@aum-hh.de #J-18808-Ljbffr
Assistenz Bildungsorganisation (m/w/d) Arbeitgeber: ARBEIT UND MEHR Karin Pitschel und Marlis Krause Zeitarbeit und Arbeitsvermittlung GmbH
Kontaktperson:
ARBEIT UND MEHR Karin Pitschel und Marlis Krause Zeitarbeit und Arbeitsvermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Assistenz Bildungsorganisation (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungsbereich tĂ€tig sind. Oftmals erfĂ€hrt man ĂŒber persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen im Bildungsmanagement. Zeige in GesprĂ€chen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man LehrgĂ€nge und Seminare noch besser gestalten kann.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du dir ĂŒberlegst, wie du deine OrganisationsfĂ€higkeiten und Erfahrungen im Bildungsmanagement konkret darstellen kannst. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders wertvoll.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Position! Wenn du dich bei uns bewirbst, sei authentisch und erklĂ€re, warum du gerade in der Bildungsorganisation arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft kann den Unterschied machen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Assistenz Bildungsorganisation (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂŒr die Position als Assistenz Bildungsorganisation relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen FĂ€higkeiten und Erfahrungen im Bildungsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und wie deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Bildungsorganisation.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfÀltig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei ARBEIT UND MEHR Karin Pitschel und Marlis Krause Zeitarbeit und Arbeitsvermittlung GmbH vorbereitest
âšBereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Aufgaben der Assistenz im Bildungsmanagement. Ăberlege dir, wie du deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten in der Detailplanung von LehrgĂ€ngen und Seminaren einbringen kannst.
âšZeige deine OrganisationsfĂ€higkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine OrganisationsfĂ€higkeit und strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen. ErklĂ€re, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geplant und durchgefĂŒhrt hast.
âšKommunikationsstĂ€rke demonstrieren
Da die Kommunikation mit Teilnehmenden und Dozierenden eine zentrale Rolle spielt, solltest du wĂ€hrend des Interviews klar und selbstbewusst kommunizieren. Ăbe, wie du Informationen effektiv weitergeben kannst.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂŒber das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren.