Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, ältere Menschen professionell zu pflegen und ihre Bedürfnisse zu erkennen.
- Arbeitgeber: Der ASB Heilbronn-Franken ist eine große Hilfsorganisation mit fast 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine gestaffelte Ausbildungsvergütung, 29 Tage Urlaub und ein kostenfreies Jobticket.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertvolle Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder vergleichbare Qualifikation; Freude am Umgang mit älteren Menschen.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.
Der ASB Heilbronn-Franken gehört mit knapp 2.000 Mitarbeitenden und Freiwilligendienstleistenden zu den großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in der Region. Unter dem Leitgedanken "Wir helfen hier und jetzt" unterstützen wir hilfsbedürftige Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen und -stationen.
Für unser ASB Seniorenzentrum am Elzpark in Mosbach suchen wir für 2025 einen Auszubildenden als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) - Stationäre Altenpflege in Vollzeit. Steige ein und erlebe eine professionelle und angenehme Arbeitsumgebung, einen vielseitigen und zukunftssicheren Arbeitgeber mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und vielen weiteren Benefits.
Deine Ausbildung:
- 3-jährige bezahlte Ausbildung mit staatlich anerkanntem Abschluss
- Theorie: Unterricht an der Pflegeschule bspw. Augusta-Bender-Schule in Mosbach oder an der Peter-Bruckmann-Schule in Heilbronn
- Praxis: Deine praktische Ausbildung machst du in der stationären Pflege in unserer Einrichtung in Mosbach und bei unseren externen Kooperationspartnern (z.B. Kliniken, ambulante Dienste, Psychiatrie)
Deine Lerninhalte und zukünftigen Aufgaben:
- Menschen professionell pflegen und versorgen
- Blutdruck oder Blutzucker messen, Medikamente verabreichen und vieles mehr
- Kommunikation mit und ihren Angehörigen
- Sicherstellen der professionellen Pflege
- Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung der Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen
Das bringst du mit:
- Mittlerer Schulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bei ausländischen Abschlüssen zusätzliche Anerkennung durch das Regierungspräsidium Baden-Württemberg)
- Alternativ: Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Altenpflegehelferausbildung oder einer anderen 2-jährigen erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung
- Freude am Umgang mit älteren Menschen und diesen zu helfen und sie zu betreuen
- Sorgfalt, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Kontaktfähigkeit und psychische Stabilität
- Pflegepraktikum wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Mindestens bestandenes B2-Niveau in deutscher Sprache
Gestaffelte Ausbildungsvergütung (Brutto):
- 1. Lehrjahr: 1.230,70 €
- 2. Lehrjahr: 1.296,70 €
- 3. Lehrjahr: 1.403,00 €
Wir bieten Dir:
- Bonus: 400 € bei bestandenem Examen
- Ausbildung durch qualifizierte und motivierte Praxisanleiter*Innen und Unterstützung durch Ausbildungskoordinatoren
- Hohe Übernahmechancen: Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz auch nach der Ausbildung in einem etablierten Wohlfahrtsverband
- Zuschläge: Wochenend-, Feiertags- und Nachtarbeit
- Work-Life-Balance: Mind. 29 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie attraktive Arbeitsbedingungen
- Mobilität: Kostenfreies ASB-Jobticket basierend auf dem Deutschlandticket
- Aktive Mitgestaltung: Bei uns bist Du vom ersten Tag an Teil des Teams
- Prämie: In unserem Programm "Mitarbeitende werben Mitarbeitende" bieten wir eine Empfehlungsprämie bis zu 3.000 €
- Entwicklungsmöglichkeiten: Profitiere von der Größe des ASB Heilbronn-Franken und nutze die vielen Möglichkeiten nach deinem Abschluss
- Weitere Benefits: Rabatte und Sonderkonditionen bei 500 Partnerunternehmen sowie Ermäßigungen für Privatleistungen in unseren Therapiezentren
Der ASB fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt alle Bewerbungen, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewirb Dich online über den Klick auf "Jetzt bewerben". So sparst Du Zeit und Geld und wir können deine Bewerbung schneller bearbeiten.
Ausbildung Pflegefachmann Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegefachmanns. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in den Einrichtungen, um einen direkten Eindruck zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im ASB Heilbronn-Franken. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in der Altenpflege oder in sozialen Projekten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und kann dir praktische Erfahrungen bringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Altenpflege auftreten können. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ASB Heilbronn-Franken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Werte informieren. Verstehe, was der ASB tut und wie er hilfsbedürftige Menschen unterstützt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deinen Schulabschluss sowie Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Pflegefachmann/-frau interessierst. Betone deine Freude am Umgang mit älteren Menschen und deine persönlichen Stärken, die dich für diese Position qualifizieren.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass sie idealerweise von jemand anderem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, wie z.B. "Warum möchtest du Pflegefachmann/-frau werden?" oder "Wie gehst du mit schwierigen Situationen um?" Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.
✨Eindruck hinterlassen
Kleide dich angemessen und professionell für das Interview. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Position ernst nimmst und respektierst. Achte auch auf deine Körpersprache – ein fester Händedruck und Augenkontakt sind wichtig.
✨Interesse an der Einrichtung zeigen
Informiere dich im Vorfeld über den ASB Heilbronn-Franken und dessen Werte. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und Interesse an deren Arbeit hast. Das kann durch gezielte Fragen oder Kommentare geschehen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen in der stationären Altenpflege fragen.