Heilpädagoge oder Sozialpädagoge/?Sozialarbeiter (m/w/d) im Kinder-Kompetenzzentrum Teilzeit
Heilpädagoge oder Sozialpädagoge/?Sozialarbeiter (m/w/d) im Kinder-Kompetenzzentrum Teilzeit

Heilpädagoge oder Sozialpädagoge/?Sozialarbeiter (m/w/d) im Kinder-Kompetenzzentrum Teilzeit

Heilbronn Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite wöchentlich Sozialkompetenztrainings für Kinder im Autismus-Spektrum.
  • Arbeitgeber: Der ASB Heilbronn-Franken ist eine große Hilfsorganisation mit 2.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 29 Tage Urlaub, tarifliche Vergütung und zahlreiche Rabatte bei Partnerunternehmen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das KiKo-Angebot und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Heilpädagogik oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der ASB Heilbronn-Franken gehört mit knapp 2.000 Mitarbeitenden und Freiwilligendienstleistenden zu den großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in der Region. Unter dem Leitgedanken „Wir helfen hier und jetzt“ unterstützen wir hilfsbedürftige Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen und -stationen. Für unser ASB Kinder-Kompetenzzentrum (KiKo) in Heilbronn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Heilpädagogen oder Sozialpädagogen/?Sozialarbeiter (m/w/d) für pädagogische Angebote im Einzel- und Gruppensetting in Teilzeit (70%). Heilpädagoge oder Sozialpädagoge/?Sozialarbeiter (m/w/d) im Kinder-Kompetenzzentrum Heilbronn Deine Aufgaben: Durchführung von wöchentlichem Sozialkompetenztraining mit Kindern im Autismus Spektrum. Im Tandem mit einem Therapeuten, in Kleingruppen in verschiedenen Altersgruppen im Schul- und Kindergartenalter, orientiert am TEACCH-Modell Durchführung von Autismusspezifischer Einzelförderung Arbeitszeit vorwiegend am Nachmittag Enge Zusammenarbeit mit den Systemen der Familien und in Kooperation mit den Ämtern und Ärzten Arbeit im interdisziplinären Team mit regelmäßigen Entwicklungsgesprächen und Teamsitzungen zum fachübergreifenden Austausch Konzeptionsarbeit und Weiterentwicklung des pädagogischen Angebots des Kinder-Kompetenzzentrums auch auf den Bereich Kinder mit ADHS Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium zum Heilpädagogen (m/w/d), Sozialpädagogen (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum und/oder ADHS ist wünschenswert Motivation, neue Kompetenzen zu entwickeln und aktiv das KiKo-Angebot mitzugestalten Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder sowie Jugendlichen und deren Eltern Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv in einem interdisziplinären Team zu arbeiten Wir bieten Dir: Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem etablierten Wohlfahrtsverband Leistungsgerechte Vergütung: Wir zahlen nach dem Tarifvertrag TV-L mit einer Jahressonderzahlung von bis zu 95% eines Monatsgehalts sowie vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance: Genug Erholung mit mindestens 29 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie attraktiven Arbeitsbedingungen Mobilität: Nutze das Fahrrad- oder E-Bike-Leasing oder das vergünstige ASB-Jobticket basierend auf dem Deutschlandticket Weitere Benefits: Rabatte und Sonderkonditionen bei 500 Partnerunternehmen sowie Ermäßigungen für Privatleistungen in unseren Therapiezentren Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Neben den Weiterbildungsangeboten bieten wir als größerer Arbeitgeber auch vielfältige Entwicklungschancen Prämie: In unserem Programm „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“ bieten wir eine Empfehlungsprämie bis zu 3.000 € Der ASB fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt alle Bewerbungen, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Jetzt online bewerben! Wir freuen uns auf Dich. ASB Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken ASB Kinder-Kompetenzzentrum Heilbronn Jette Lippolis Therapeutische Pädagogische Leitung Tel. 07131 9739-4150 Infos zum ASB Kinder-Kompetenzzentrum ASB Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 14 74074 Heilbronn

Heilpädagoge oder Sozialpädagoge/?Sozialarbeiter (m/w/d) im Kinder-Kompetenzzentrum Teilzeit Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken

Der ASB Heilbronn-Franken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem etablierten Wohlfahrtsverband bietet, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre im interdisziplinären Team. Mit attraktiven Benefits wie einer leistungsgerechten Vergütung nach TV-L, mindestens 29 Tagen Urlaub sowie vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützt der ASB die persönliche und berufliche Entfaltung seiner Mitarbeitenden im Kinder-Kompetenzzentrum Heilbronn.
A

Kontaktperson:

Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilpädagoge oder Sozialpädagoge/?Sozialarbeiter (m/w/d) im Kinder-Kompetenzzentrum Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über das TEACCH-Modell und seine Anwendung in der Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für die Zielgruppe.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten kannst und welche Erfahrungen du bereits in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten gemacht hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation, das pädagogische Angebot aktiv mitzugestalten. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest, um die Angebote für Kinder mit ADHS weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge oder Sozialpädagoge/?Sozialarbeiter (m/w/d) im Kinder-Kompetenzzentrum Teilzeit

Einfühlungsvermögen
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum
Kenntnisse im TEACCH-Modell
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Motivation zur Weiterentwicklung
Konzeptionsarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Durchführung von Sozialkompetenztraining
Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
Kooperationsfähigkeit mit Ämtern und Ärzten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du als Heilpädagoge oder Sozialpädagoge im Kinder-Kompetenzzentrum arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum besonders interessiert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Umgang mit dem Autismus-Spektrum und ADHS. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit diesen Gruppen gearbeitet hast.

Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Beschreibe Situationen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du deine Begeisterung für die Position nochmals unterstreichst. Fordere den Leser auf, dich zu einem persönlichen Gespräch einzuladen, um mehr über deine Qualifikationen und Ideen für das KiKo zu erfahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken vorbereitest

Verstehe das TEACCH-Modell

Mach dich mit dem TEACCH-Modell vertraut, da es eine zentrale Methode in der Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum ist. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Techniken des Modells verstehst und wie du sie in deiner Arbeit anwenden würdest.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum oder ADHS demonstrieren. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des pädagogischen Angebots, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, aktiv zum KiKo-Angebot beizutragen und neue Kompetenzen zu entwickeln.

Heilpädagoge oder Sozialpädagoge/?Sozialarbeiter (m/w/d) im Kinder-Kompetenzzentrum Teilzeit
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>