Duales Studium BWL Ausrichtung „Gesundheitsmanagement und Praxisphase mit Schwerpunkt Rettungsdienst“
Jetzt bewerben
Duales Studium BWL Ausrichtung „Gesundheitsmanagement und Praxisphase mit Schwerpunkt Rettungsdienst“

Duales Studium BWL Ausrichtung „Gesundheitsmanagement und Praxisphase mit Schwerpunkt Rettungsdienst“

Stuttgart Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Gesundheitsmanagement und Rettungsdienst in einem dualen Studium.
  • Arbeitgeber: Der ASB Baden-Württemberg ist ein führender Anbieter im Rettungsdienst und sozialen Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und tolle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitsmanagements und übernehme Verantwortung in spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Hochschulreife und Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere ab Oktober 2025 in Stuttgart-Heumaden.

Der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e. V. als Arbeitgeber von derzeit mehr als 8.000 Beschäftigten ist einer der größten Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Sanitätsdienst sowie weiterer sozialer Dienstleistungen. Die Regionalverbände Stuttgart und Schwäbisch Hall mit ca. 1.600 Beschäftigten engagieren sich neben Schülerfahrdienst, Schulbegleitung und Hausnotruf insbesondere in den Bereichen der stationären Altenhilfe und der ambulanten Pflege und des betreuten Wohnens.

Duales Studium BWL Ausrichtung „Gesundheitsmanagement und Praxisphase mit Schwerpunkt Rettungsdienst“ für unsere Landesgeschäftsstelle in Stuttgart-Heumaden in Vollzeit, ab dem 01.10.2025. Der ASB Baden-Württemberg bietet ab Oktober 2025 in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart einen Ausbildungsplatz für ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement an. Das Studium schließt mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) ab.

Aufgaben

Der Schwerpunkt des 3-jährigen Studiums liegt im Bereich der Allgemeinen BWL mit Besonderheiten des Managements von Gesundheitseinrichtungen. Im Rahmen Ihrer Praxisphasen sind Sie vorwiegend im Bereich Rettungsdienst der ASB-Landesgeschäftsstelle tätig und lernen alle relevanten Geschäfts- und Managementbereiche kennen. Dabei übernehmen Sie bereits erste Verantwortung im Rahmen von Projektarbeiten.

Profil
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit einem sehr guten bis guten Notendurchschnitt
  • Hohes Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen
  • Erfahrungen im Rettungsdienst
  • Teamfähigkeit und ein gepflegtes, freundliches Auftreten
  • Führerschein der Klasse B
Wir bieten
  • Interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung mit sehr praxisnaher Ausbildung im Rettungsdienstmanagement
  • Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Ausbildungsvergütung

Duales Studium BWL Ausrichtung „Gesundheitsmanagement und Praxisphase mit Schwerpunkt Rettungsdienst“ Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V.

Der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e. V. ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der nicht nur eine spannende und praxisnahe Ausbildung im Bereich Gesundheitsmanagement bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld in Stuttgart-Heumaden schafft. Mit über 8.000 Mitarbeitern fördern wir eine Kultur des Miteinanders und der kontinuierlichen Weiterbildung, sodass Sie Ihre Fähigkeiten optimal entfalten können. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem der größten Anbieter sozialer Dienstleistungen.
A

Kontaktperson:

Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Ausrichtung „Gesundheitsmanagement und Praxisphase mit Schwerpunkt Rettungsdienst“

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Gesundheitsmanagement und Rettungsdienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des ASB Baden-Württemberg zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu betriebswirtschaftlichen Abläufen und dem Rettungsdienst recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Erwäge, praktische Erfahrungen im Rettungsdienst zu sammeln, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Dies wird nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern dir auch wertvolle Einblicke in den Alltag im Rettungsdienst geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Ausrichtung „Gesundheitsmanagement und Praxisphase mit Schwerpunkt Rettungsdienst“

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Interesse an Gesundheitsmanagement
Erfahrungen im Rettungsdienst
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Analytisches Denken
Organisationstalent
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten
Freundliches Auftreten
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den ASB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.

Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, dein Zeugnis mit einem guten Notendurchschnitt, Nachweise über relevante Erfahrungen im Rettungsdienst sowie ein Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am Gesundheitsmanagement darlegst.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Bereich Rettungsdienst gesammelt hast. Betone deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente auf der Website des ASB hoch und reiche deine Bewerbung fristgerecht ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. vorbereitest

Informiere dich über den Arbeitgeber

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e. V. informieren. Verstehe die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere im Bereich Rettungsdienst und Gesundheitsmanagement. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement im Rettungsdienst zeigen. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für das duale Studium zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Praxisphasen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Präsentiere dich professionell

Achte auf ein gepflegtes und freundliches Auftreten. Kleide dich angemessen für das Interview und sei pünktlich. Ein positiver erster Eindruck kann entscheidend sein.

Duales Studium BWL Ausrichtung „Gesundheitsmanagement und Praxisphase mit Schwerpunkt Rettungsdienst“
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>