Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von IT-Projekten und Optimierung des IT-Managements.
- Arbeitgeber: Der ASB Baden-Württemberg e.V. ist ein engagierter Wohlfahrtsverband mit über 9.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im sozialen Sektor und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem zukunftsorientierten Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der ASB Baden-Württemberg e.V. ist ein ehrenamtlich geführter Wohlfahrtsverband mit Schwerpunkten in der stationären, teilstationären sowie ambulanten Pflege, dem Rettungsdienst und angrenzenden Gebieten. Der Landesverband ist Rechtsträger für die 20 rechtlich nicht selbständigen Gliederungen. Gegenwärtig beschäftigt der Verband rund 9.000 Mitarbeiter. Die Landesgeschäftsstelle mit ihren rund 70 Beschäftigten ist hierbei als zentrales Dienstleistungszentrum für die Bereiche Landesschule, Personal, Buchhaltung, Qualitätssicherung, Pädagogische Begleitung und andere Querschnittsbereiche für alle ASB Regionen zuständig.
Aufgaben:
- Koordination der Einführung und Veränderungen von IT-Systemen und neuen IT-Projekten innerhalb des ASB Baden-Württemberg e. V.
- Monitoring und Optimierung des IT-Change-, Incident- und Problemmanagement
Qualifikationen:
- Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikationstechnik oder Betriebswirtschaftslehre oder ein vergleichbarer Studiengang, oder Abschluss als Fachinformatiker, Kaufmann o.ä.
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
- Bereitschaft zur Einarbeitung und der Weiterentwicklung eines breiten Spektrums von Anwendungen in Zusammenarbeit mit den Anwendungsexperten.
- Vorbereiten von Empfehlungen und Richtlinien für die Umsetzung
- Eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, sowie diplomatisches, souveränes und gepflegtes Auftreten runden Ihr Profil ab
Wir bieten:
- Zukunftsorientierte, unbefristete, interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexibel gestaltbare Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
Referent/in (w/m/d) Projektmanagement mit Schwerpunkt IT Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V.
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in (w/m/d) Projektmanagement mit Schwerpunkt IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Projektmanagement oder in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im ASB Baden-Württemberg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im IT-Projektmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen für den ASB zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Projektmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des ASB. Informiere dich über deren Projekte und Werte, und bringe in Gesprächen zum Ausdruck, warum du Teil dieses Teams werden möchtest. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (w/m/d) Projektmanagement mit Schwerpunkt IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent/in im Projektmanagement. Erkläre, warum du dich für den ASB Baden-Württemberg e.V. interessierst und was dich an der Arbeit im IT-Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sowie deine Ausbildung in Informatik oder einem verwandten Bereich. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du in der Vergangenheit IT-Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über den ASB Baden-Württemberg e.V. und seine Tätigkeitsbereiche. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Verbandes verstehst und wie deine Rolle im Projektmanagement dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung im Projektmanagement helfen, deine Fähigkeiten und Erfolge zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da der ASB auf Zusammenarbeit angewiesen ist, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um IT-Projekte umzusetzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Projektmanagement beim ASB zu erfahren.