Bundesfreiwilligendienst im Krankentransport (w/m/d)
Bundesfreiwilligendienst im Krankentransport (w/m/d)

Bundesfreiwilligendienst im Krankentransport (w/m/d)

Esslingen am Neckar Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Conduct patient transports and maintain hygiene standards with modern tech.
  • Arbeitgeber: Join ASB Baden-Württemberg, a dedicated team focused on community service.
  • Mitarbeitervorteile: Free training as a paramedic, flexible schedules, and excellent development opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact while working with motivated teams and cutting-edge equipment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Open to anyone eager to serve the community; prior experience is a plus.
  • Andere Informationen: Start anytime throughout the year; we welcome both new and experienced paramedics!

BUNDESFREIWILLIGENDIENST IM KRANKENTRANSPORT (w/m/d) Für unsere ASB Region Esslingen. Den BFD können alle, die sich für das Allgemeinwohl engagieren wollen, jederzeit anfangen – jeden Monat, das ganze Jahr. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ermöglichen wir Ihnen kostenlos innerhalb Ihres BFD! Ihre Aufgaben Fachgerechte eigenverantwortliche Durchführung von Krankentransporten nach Abschluss der Ausbildung Aufgaben anlassbezogener und routinemäßiger Hygiene Arbeiten zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft Arbeiten zur Abrechnungs- und medizinischen Einsatzdokumentation auf modernen digitalen Dokumentationstablets Das bieten wir Ihnen Arbeitgeberfinanzierte Rettungssanitäter-Ausbildung Planbarkeit durch vorausschauende Dienstpläne Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Mitarbeit in motivierten und leistungsstarken Teams Modernste Technik und Ausstattung in unseren Krankentransportwagen Interessiert? Ein Beginn ist immer möglich. Sie sind bereits Rettungssanitäter? Komm ins Team! ASB Baden-Württemberg e.V. Region Esslingen Jusiweg 10/12, 73734 Esslingen mehlhose@asb-bw.de Bei Fragen einfach anrufen. 0711– 938822-0 www.asb-es.de Wir helfen hier und jetzt.

Bundesfreiwilligendienst im Krankentransport (w/m/d) Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund BW e.V.

Der ASB Baden-Württemberg e.V. in der Region Esslingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes im Krankentransport für das Allgemeinwohl zu engagieren. Mit einer kostenlosen Ausbildung zum Rettungssanitäter, planbaren Dienstplänen und exzellenten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem motivierten Team, das modernste Technik und Ausstattung nutzt, um einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
A

Kontaktperson:

Arbeiter-Samariter-Bund BW e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst im Krankentransport (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Krankentransport. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Hygiene und Dokumentation verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung zum Rettungssanitäter zu zeigen. Dies zeigt, dass du motiviert bist und die Chance ernst nimmst, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem motivierten Team zu arbeiten. Der ASB legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und offen für verschiedene Dienstpläne. Da die Einsätze variieren können, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst im Krankentransport (w/m/d)

Teamfähigkeit
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit
Grundkenntnisse in der medizinischen Dokumentation
Hygienebewusstsein
Flexibilität
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Interesse an Fort- und Weiterbildung
Technisches Verständnis für digitale Dokumentationstablets

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den ASB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den ASB und die Region Esslingen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für den Bundesfreiwilligendienst im Krankentransport zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über vorherige Erfahrungen oder Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst im Krankentransport interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Engagement für das Allgemeinwohl und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des ASB ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Halte auch die Kontaktdaten bereit, falls du nach der Einreichung Fragen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund BW e.V. vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf die Ausbildung

Informiere dich über die Inhalte und Anforderungen der Rettungssanitäter-Ausbildung. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, diese Herausforderung anzunehmen und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Verstehe die Aufgaben im Krankentransport

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben im Krankentransport vertraut, wie der Durchführung von Transporten und der medizinischen Dokumentation. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.

Betone Teamarbeit und Kommunikation

Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du effektiv kommunizieren kannst. In einem Bereich wie dem Krankentransport ist dies entscheidend für den Erfolg und die Sicherheit.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere im Gesundheitswesen interessiert bist.

Bundesfreiwilligendienst im Krankentransport (w/m/d)
Arbeiter-Samariter-Bund BW e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>