Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenverantwortlich Krankentransporte durch und dokumentiere medizinische Einsätze.
- Arbeitgeber: ASB Baden-Württemberg e.V. ist ein engagierter Dienstleister im Bereich Rettungsdienst und Krankentransport.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Rettungssanitäter-Ausbildung, flexible Dienstpläne und moderne Technik.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für das Allgemeinwohl und arbeite in einem motivierten Team mit hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die sich für den BFD interessieren; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ein Einstieg ist jederzeit möglich, auch für bereits ausgebildete Rettungssanitäter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
BUNDESFREIWILLIGENDIENST IM KRANKENTRANSPORT (w/m/d) für unsere ASB Region Esslingen. Den BFD können alle, die sich für das Allgemeinwohl engagieren wollen, jederzeit anfangen – jeden Monat, das ganze Jahr.
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ermöglichen wir Ihnen kostenlos innerhalb Ihres BFD!
Ihre Aufgaben:
- Fachgerechte eigenverantwortliche Durchführung von Krankentransporten nach Abschluss der Ausbildung
- Aufgaben anlassbezogener und routinemäßiger Hygiene
- Arbeiten zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft
- Arbeiten zur Abrechnungs- und medizinischen Einsatzdokumentation auf modernen digitalen Dokumentationstablets
Das bieten wir Ihnen:
- Arbeitgeberfinanzierte Rettungssanitäter-Ausbildung
- Planbarkeit durch vorausschauende Dienstpläne
- Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeit in motivierten und leistungsstarken Teams
- Modernste Technik und Ausstattung in unseren Krankentransportwagen
Interessiert? Ein Beginn ist immer möglich. Sie sind bereits Rettungssanitäter? Komm ins Team!
ASB Baden-Württemberg e.V. Region Esslingen Jusiweg 10/12, 73734 Esslingen
Bei Fragen einfach anrufen: 0711– 938822-0. Wir helfen hier und jetzt.
Bundesfreiwilligendienst im Krankentransport (w/m/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund BW e.V.
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund BW e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst im Krankentransport (w/m/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Krankentransport. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Hygiene und der Dokumentation verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung zum Rettungssanitäter zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterbildung und deine Motivation, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Teamfähigkeit zu sprechen. In einem motivierten Team zu arbeiten ist wichtig, also teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Da die Dienstpläne vorausschauend erstellt werden, ist es wichtig, dass du dich anpassen kannst und bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst im Krankentransport (w/m/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ASB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) und die Region Esslingen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Bundesfreiwilligendienstes im Krankentransport zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den BFD im Krankentransport interessierst. Hebe deine Bereitschaft hervor, dich für das Allgemeinwohl zu engagieren und deine Motivation zur Ausbildung als Rettungssanitäter.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund BW e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den ASB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und seine Werte informieren. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich für das Allgemeinwohl zu engagieren.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für den Bundesfreiwilligendienst im Krankentransport unterstreichen. Dies können Situationen sein, in denen du Verantwortung übernommen hast oder im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Ausbildung zum Rettungssanitäter oder zu den Einsatzplänen sind besonders relevant.
✨Präsentiere dich authentisch
Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Krankentransport. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Lass deine Motivation durchscheinen, warum du diesen Dienst leisten möchtest.