Fachkraft (m/w/d) im Kinderschutzdienst

Fachkraft (m/w/d) im Kinderschutzdienst

Jena Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen.
  • Arbeitgeber: Der ASB ist ein politisch und konfessionell ungebundener Wohlfahrtsverband.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und Unterstützung für junge Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengerechtigkeit werden aktiv gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fachkraft (m/w/d) im Kinderschutzdienst

Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mit unserer Hilfe ermöglichen wir den Menschen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbständigkeit zu wahren. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen Menschen, die unsere Unterstützung benötigen.

Vertragsart

Teilzeit/Vollzeit

Ort

Jena

Eintrittsdatum

ab sofort

Zur Verstärkung unseres Teams in Jena suchen wir zum nächst möglichem Zeitpunkt: Eine*n Fachkraft (m/w/d) im Kinderschutzdienst \“Strohhalm\“

Unser Angebot:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
  • Ein engagiertes und interdisziplinäres Team
  • Regelmäßige Supervision und Fachberatung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Vergütung nach PATT Tarifvertrag

Deine Aufgaben:

  • Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, die von körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt sowie Vernachlässigung betroffen oder bedroht sind
  • Unterstützung junger Menschen bei der Stabilisierung und Bewältigung traumatischer Erlebnisse und Krisensituationen
  • Krisenintervention und Risikoeinschätzung bei Kindeswohlgefährdung gemäß §§ 8a, b SGB VIII, § 55a ThürSchulG und § 4 KKG
  • Beratung von Eltern, Personensorgeberechtigten und Bezugspersonen zur Stärkung der Schutz- und Unterstützungskompetenzen
  • Fachberatung für Multiplikatoren, pädagogische Fachkräfte und andere Berufsgruppen im Bereich Kinderschutz
  • Entwicklung und Durchführung von Präventionsangeboten für Kinder, Jugendliche und Fachkräfte
  • Kooperation und Vernetzung mit Jugendämtern, Schulen, sozialen Einrichtungen sowie weiteren relevanten Akteuren im Kinderschutz
  • Dokumentation und Berichterstattung gemäß fachlichen Standards

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, idealerweise im Bereich Kinderschutz
  • Fundierte Kenntnisse über Dynamiken von Gewalt, Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung
  • Beratungskompetenz, insbesondere in Krisensituationen
  • Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen (SGB VIII, KKG, BGB, UN-Kinderrechtskonvention)
  • Systemisches und ressourcenorientiertes Arbeiten
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion und Bereitschaft zur Supervision
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit
  • Sicherer Umgang mit Dokumentationsanforderungen und Datenschutzrichtlinien
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen

Vielfalt und Chancengerechtigkeit sind uns ein Anliegen und werden aktiv von uns gefördert. Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Gruppen, unabhängig ihrer Lebensentwürfe, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, körperlichen Fähigkeiten, sexuellen Identität oder Orientierung.

JETZT BEWERBEN!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse).

Lass uns gemeinsam die Welt ein Stückchen besser machen! ️

Sende deine Bewerbung per E-Mail an: oder per Post an:

Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Jena e.V.
Rene Zettlitzer
Schützenhofstraße 101
07743 Jena

Wir helfen
hier und jetzt

#J-18808-Ljbffr

Fachkraft (m/w/d) im Kinderschutzdienst Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.

Der ASB in Jena bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im Kinderschutzdienst, die nicht nur gesellschaftlich relevant ist, sondern auch von einem engagierten und interdisziplinären Team unterstützt wird. Mit flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßiger Supervision sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert der ASB die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem legt das Unternehmen großen Wert auf Vielfalt und Chancengerechtigkeit, was es zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle macht, die einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen ausüben möchten.
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.

Kontaktperson:

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) im Kinderschutzdienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Kinderschutzdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Dynamiken von Gewalt und Vernachlässigung verstehst und bereit bist, diese Themen sensibel zu behandeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Beratungskompetenz und deine Fähigkeit zur Krisenintervention unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisnah und lösungsorientiert arbeitest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung zu sprechen. Das zeigt, dass du engagiert bist und stets bestrebt, deine Fähigkeiten im Bereich Kinderschutz zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) im Kinderschutzdienst

Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder Psychologie
Mehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Fundierte Kenntnisse über Dynamiken von Gewalt und Vernachlässigung
Beratungskompetenz in Krisensituationen
Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen (SGB VIII, KKG, BGB, UN-Kinderrechtskonvention)
Systemisches und ressourcenorientiertes Arbeiten
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Belastbarkeit
Sicherer Umgang mit Dokumentationsanforderungen und Datenschutzrichtlinien
Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
Kooperationsfähigkeit mit Jugendämtern und sozialen Einrichtungen
Entwicklung und Durchführung von Präventionsangeboten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Fachkraft im Kinderschutzdienst gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Kenntnisse über rechtliche Grundlagen im Kinderschutz.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Berufserfahrung im Bereich Kinderschutz klar und übersichtlich dargestellt ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle Zeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie zu deinem Wissen über Kinderschutz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Beratungskompetenz und Krisenintervention zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Eigeninitiative verdeutlichen.

Kenntnis der rechtlichen Grundlagen

Stelle sicher, dass du die relevanten rechtlichen Grundlagen wie SGB VIII und KKG gut verstehst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit umsetzt und welche Bedeutung sie für den Kinderschutz haben.

Selbstreflexion und Supervision

Sei offen für Fragen zur Selbstreflexion und zur Bereitschaft zur Supervision. Zeige, dass du bereit bist, an dir zu arbeiten und Feedback anzunehmen, um deine Fähigkeiten im Kinderschutz weiterzuentwickeln.

Fachkraft (m/w/d) im Kinderschutzdienst
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>