Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Auszubildende im Rettungsdienst an und plane praxisnahe Schulungen.
- Arbeitgeber: Der ASB Baden-Württemberg e.V. bildet Notfallsanitäter aus und fördert Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Erwerb einer berufspädagogischen Zusatzqualifikation mit einem 300-stündigen Fachlehrgang.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und forme die nächste Generation von Notfallsanitätern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Notfallsanitäter mit mindestens einem Jahr Erfahrung und hast Freude an der Anleitung von Auszubildenden.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengerechtigkeit sind uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Gruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Qualifikation zum Praxisanleiter im Rettungsdienst (m/w/d)
Ludwigsburg (LB) • Ditzingen (LB) • Besigheim (LB) • Waiblingen (WN) • Schönaich (BB) • Wolpertshausen (SHA)
Vertragsart
Vollzeit
Ort
Ludwigsburg
Eintrittsdatum
ab sofort
Unser Angebot:
In den kommenden Jahren bildet der ASB Baden-Württemberg e.V. Region Ludwigsburg weiterhin Notfallsanitäter (m/w/d) aus. Im Jahr 2025 bieten wir daher den Kollegen (m/w/d) im Rettungsdienst die Möglichkeit, die berufspädagogische Zusatzqualifikation Praxisanleiter im Rettungsdienst (m/w/d) zu erwerben. Die Qualifikation findet im Rahmen eines 300-stündigen Fachlehrgangs an der Landesrettungsdienstschule des ASB in Mannheim statt.
Der Lehrgang startet im April 2025.
Ihre Aufgaben:
- Einsatz an unseren Lehrrettungswachen in Ludwigsburg, Ditzingen, Besigheim, Schönaich, Waiblingen und Wolpertshausen
- Planung, Durchführung und Evaluation von Praxisanleitungen mit den Auszubildenden
- Leistungsprüfungen und Leistungseinschätzungen unserer Auszubildenden
- Anleitung unserer Auszubildenden während gemeinsamer Dienste in der Notfallrettung
- Führen und dokumentieren von Vor-, Zwischen- und Nachgesprächen mit den Auszubildenden
- Unterstützung bei betriebsinternen Fort- und Weiterbildungen sowie Schulungen
- Einsatz als Fachprüfer (m/w/d) bei Staatsexamen
Ihr Profil:
- Du bist Notfallsanitäter (m/w/d) und seit mindestens einem Jahr in der Notfallrettung tätig
- Du hast Spaß daran mit Auszubildenden zu arbeiten und diese anzuleiten
- Du besitzt Einfühlungsvermögen und übernimmst gerne Verantwortung
- Du arbeitest gerne im Team und bist kommunikationsstark
Vielfalt und Chancengerechtigkeit sind uns ein Anliegen und werden aktiv von uns gefördert. Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Gruppen, unabhängig ihrer Lebensentwürfe, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, körperlichen Fähigkeiten, sexuellen Identität oder Orientierung.
JETZT BEWERBEN!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an den
ASB Baden-Württemberg e.V. Region Ludwigsburg
Personalverwaltung
Oscar-Walcker-Str. 12-14
71636 Ludwigsburg
Fragen? Telefon: 07141 4747-143 (Kevin Geiger, Teamleitung Personal & Dienstplan Rettungsdienst)
Wir helfen
hier und jetzt
#J-18808-Ljbffr
Qualifikation zum Praxisanleiter im Rettungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.

Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualifikation zum Praxisanleiter im Rettungsdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten im Rettungsdienst, die bereits als Praxisanleiter tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des Fachlehrgangs an der Landesrettungsdienstschule in Mannheim. Zeige in Gesprächen, dass du gut vorbereitet bist und ein echtes Interesse an der Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anleitung von Auszubildenden vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Lernenden unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Rolle des Praxisanleiters, also sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualifikation zum Praxisanleiter im Rettungsdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ASB Baden-Württemberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den ASB Baden-Württemberg und seine Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.
Betone deine Erfahrungen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Erfahrungen als Notfallsanitäter eingehen. Beschreibe, wie lange du bereits in der Notfallrettung tätig bist und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Rolle des Praxisanleiters qualifizieren.
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung: Erkläre in deinem Anschreiben, warum dir die Arbeit mit Auszubildenden wichtig ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Auszubildende unterstützt oder angeleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Qualifikationen klar hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Rolle des Praxisanleiters im Rettungsdienst stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten, die während des Interviews besprochen werden könnten. Überlege dir, wie du Auszubildende anleiten und unterstützen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Notfallrettung ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du effektiv mit deinem Team und den Auszubildenden kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Hebe deine Erfahrung hervor
Du solltest deine Erfahrungen als Notfallsanitäter betonen, insbesondere die Aspekte, die für die Anleitung von Auszubildenden relevant sind. Erkläre, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Sei offen für Fragen zur Vielfalt
Da der ASB Baden-Württemberg Wert auf Vielfalt und Chancengerechtigkeit legt, sei darauf vorbereitet, über deine Ansichten zu diesen Themen zu sprechen. Zeige, dass du ein inklusives Umfeld schätzt und bereit bist, alle Auszubildenden zu unterstützen.