Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and motivate a team while ensuring quality care for residents.
- Arbeitgeber: Join the Arbeiter-Samariter-Bund, a major welfare organization making a difference worldwide.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent contract, 30 days vacation, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a supportive and friendly environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in nursing or care, with leadership skills preferred.
- Andere Informationen: Located in Bad Dürrenberg, flexible working hours available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wohnbereichsleiter/in (m/w/d) für den stationären Bereich
Der Arbeiter-Samariter-Bund gehört zu den großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen. Getreu unserem Motto „Wir helfen hier und jetzt“ sind wir in Deutschland und 30 Ländern weltweit tätig.
Vertragsart
Vollzeit
Ort
Bad Dürrenberg
Eintrittsdatum
ab sofort
Für unser Pflegeheim und Wohnheim für geistig behinderte Menschen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Bad Dürrenberg in Voll- oder Teilzeit eine Wohnbereichsleitung (m/w/d) .
Unser Angebot:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag (Arbeitszeit nach Vereinbarung)
- Entlohnung nach dem ETV-PTG (Paritätischer Tarifvertrag) sowie Zusatzleistungen
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung
- individuelle Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
- Betriebsarzt
- ein freundliches Betriebsklima mit engagierten Kolleginnen und Kollegen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben:
Die Wohnbereichsleitung übernimmt eine zentrale Führungsrolle im Wohnbereich, indem sie sowohl für die individuelle und ganzheitliche Pflege der Senioren sorgt, als auch das Team führt, schult und motiviert. Sie trägt Verantwortung für den ordnungsgemäßen Betrieb des Wohnbereiches und sorgt für die Umsetzung von Pflege- und Qualitätsstandards. Die kontinuierliche Weiterbildung und Förderung von Mitarbeitern sowie die enge Zusammenarbeit mit der Leitung und anderen Fachbereichen sind weitere Schlüsselfunktionen der Position.
- Führung und Befähigung des Teams : Die Wohnbereichsleitung sorgt durch Anleitung und Kontrolle dafür, dass die Mitarbeiter im Wohnbereich selbstständig und verantwortungsvoll arbeiten. Ziel ist die Förderung der ganzheitlichen, bedürfnisorientierten Pflegekompetenz.
- Betreuung der Bewohner : Verantwortlich für die bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung der Bewohner in allen Lebensbereichen.
- Koordination der Zusammenarbeit : Die Wohnbereichsleitung sorgt für einen reibungslosen Tagesablauf und koordiniert die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der Einrichtung
- Einführung neuer Bewohner : Bereitstellung erster Informationen und Unterstützung bei der Integration in die Gemeinschaft.
- Pflegeplanung und -durchführung : Erstellung und Umsetzung der Pflegeziele und -planung in Zusammenarbeit mit dem Team, Sicherstellung der Qualität und der ärztlichen Anordnungen.
- Förderung der Aktivierung : Gewährleistung einer kontinuierlichen Aktivierung der Bewohner und Unterstützung durch das Pflegeteam.
- Angehörigenarbeit : Enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen, um die Erhaltung oder Wiederaufnahme von familiären Kontakten zu fördern.
- Sterbebegleitung : Verantwortung für die Begleitung von Bewohnern im Sterbeprozess sowie die rechtzeitige Benachrichtigung der Angehörigen.
- Personaleinsatz und -planung : Organisation des Einsatzes des Personals unter Berücksichtigung der Qualifikationen und Fähigkeiten. Erstellung des monatlichen Dienstplans und Urlaubsplanung.
- Einweisung und Fortbildung : Fachgerechte Einweisung und Anleitung von Praktikanten, neuen Mitarbeitern und Zivildienstleistenden. Verantwortung für die kontinuierliche fachliche Weiterbildung des Teams.
- Motivation und Arbeitszufriedenheit : Förderung der Teamarbeit und Arbeitszufriedenheit, Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssteigerung.
- Dokumentation und Berichterstattung : Verantwortung für die korrekte Führung der Pflegedokumentation, die Erstellung von Berichten und die Belegungsstatistik.
- Förderung von Pflege- und Betreuungsmodellen : Unterstützung der Mitarbeiter bei der Anwendung neuer Betreuungsmodelle und der ressourcenorientierten Pflege.
- Zusammenarbeit mit der Leitung : Enge Kooperation mit der Heimleitung, der Pflegedienstleitung und anderen Fachbereichen zur Optimierung der Betriebsabläufe.
- Einhaltung von Vorschriften : Verantwortung für die Einhaltung der betrieblichen Regelungen, des Datenschutzes und der Pflegevorschriften (einschließlich Medikamentenmanagement und Wäschepflege).
- Wirtschaftlicher Umgang mit Ressourcen : Sorgfältiger Umgang mit Verbrauchsmaterialien und Pflegeprodukten, sowie die Pflege und Instandhaltung von Einrichtungsgegenständen.
- Eigenverantwortliche Weiterbildung : Die Wohnbereichsleitung ist zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung verpflichtet.
- Planung und Förderung der Fortbildung : Verantwortung für die Planung und Organisation von innerbetrieblichen Fortbildungsmaßnahmen sowie die Anregung zur Teilnahme an externen Weiterbildungsangeboten.
Ihr Profil:
- Altenpfleger/in
- Krankenschwester/-pfleger
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Heilerziehungspfleger/in
- Fachkrankenschwester/-pfleger für Psychiatrie
- mehrjährige Berufserfahrung
- Qualifikation als Wohnbereichsleiter/in wünschenswert
- Empathie und Verständnis für die Situation von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen
- Sozialkompetenz und Zuverlässigkeit
Einsatzort:
06231 Bad Dürrenberg, Rathenaustr. 2
JETZT BEWERBEN!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer:
03462 991-0.
Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich per Post oder E-Mail an den Heimleiter Herrn Matthias Broßeit:
E-Mail:
ASB RV Saalekreis Süd e. V.
Pflegeheim Bad Dürrenberg
Rathenaustr. 2
06231 Bad Dürrenberg
Wir helfen
hier und jetzt
#J-18808-Ljbffr
Wohnbereichsleiter/in (m/w/d) für den stationären Bereich Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.

Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleiter/in (m/w/d) für den stationären Bereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Altenpflege, insbesondere im stationären Bereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Bewohner verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Es ist wichtig, dass du zeigst, wie du dein Team motivierst und weiterbildest.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Altenpflege, um Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices zu erhalten. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Themen anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Qualitätssicherung und zur Umsetzung von Pflege- und Betreuungsmodellen zu beantworten. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedeutung dieser Aspekte in der täglichen Arbeit hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleiter/in (m/w/d) für den stationären Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeiter-Samariter-Bund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Wohnbereichsleiter/in.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine mehrjährige Berufserfahrung sowie deine Qualifikationen als Wohnbereichsleiter/in hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich der Pflege zu arbeiten. Deine Empathie und dein Verständnis für die Situation von pflegebedürftigen Menschen sollten klar zum Ausdruck kommen.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da die Wohnbereichsleitung eine zentrale Führungsrolle einnimmt, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und geschult hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Arbeitszufriedenheit zu fördern.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Betreuung von Bewohnern und deren Angehörigen betreffen. Teile persönliche Erfahrungen, die deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Pflege- und Qualitätsstandards
Informiere dich über die aktuellen Pflege- und Qualitätsstandards, die in der Einrichtung gelten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und wie du sicherstellen würdest, dass sie im Wohnbereich eingehalten werden.
✨Bereite Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Bereichen vor
Die Koordination mit anderen Fachbereichen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast und welche Strategien du nutzen würdest, um einen reibungslosen Tagesablauf zu gewährleisten.