FSJ / BFD in der Ambulanten Pflege (m/w/d)

FSJ / BFD in der Ambulanten Pflege (m/w/d)

Heilbronn Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue ältere Menschen und unterstütze sie im Alltag.
  • Arbeitgeber: Der ASB ist eine große Hilfsorganisation in Heilbronn-Franken mit über 2.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: 270 Euro Taschengeld, Verpflegungszuschuss, Fahrtkostenpauschale und 26 Urlaubstage pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit, lerne neue Skills und erhalte wertvolle Erfahrungen für deinen Lebenslauf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt, PKW Führerschein Klasse B und Engagement für 6 bis 18 Monate.
  • Andere Informationen: Vernetze dich mit Gleichgesinnten und profitiere von Mitarbeitenden-Vorteilen bei 500 Partnerunternehmen.

Der ASB gehört zu den großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in der Region Heilbronn-Franken. Über 2.000 hauptamtliche Mitarbeiter:innen und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Menschen im Freiwilligendienst engagieren sich z.B. in der Rettung, im ambulanten Pflegedienst sowie in unseren 16 stationären Pflegeeinrichtungen, in der Behindertenhilfe und Eingliederungshilfe, in den Kindergärten, Therapiezentren und im Fahrdienst. Wir unterstützen dort, wo Hilfe benötigt wird. Werde Teil unseres Teams.

Wir suchen Dich für einen Freiwilligendienst in der Pflege beim Ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst im Stadt- und Landkreis Heilbronn.

Deine Aufgaben:

  • Beim Freiwilligendienst in der Pflege kümmerst Du Dich, zusammen mit unseren Profis, um die Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen.
  • Unterstützung bei Tätigkeiten, die sie nicht mehr alleine bewältigen können.
  • Alltagshilfen z.B. Einkäufe, Besorgungen, Haustierversorgung.
  • Begleitdienste z.B. Arztbesuche, Behördengänge.
  • Aktivierung der Senior:innen durch gemeinsames Spielen, Basteln, Spaziergänge, Unternehmungen.
  • Einfache pflegerische Tätigkeiten.
  • Unterstützungsleistungen im häuslichen Umfeld.

Dein Profil:

  • Ein Freiwilligendienst ist bei uns ab 16 Jahren möglich.
  • Du hast Lust, Dich mindestens sechs bis maximal 18 Monate lang für andere Menschen zu engagieren.
  • Bereitschaft, an den vorgeschriebenen Seminartagen teilzunehmen.
  • Ein PKW Führerschein Klasse B ist zwingend erforderlich.

Wir bieten Dir:

  • 270 Euro Taschengeld.
  • 270 Euro Verpflegungszuschuss.
  • Fahrtkostenpauschale (Jugendticket BW / Deutschlandticket).
  • Wohngeld nach Bedarf, Wohnraum können wir leider nicht anbieten.
  • Volle Sozialversicherung.
  • 26 Urlaubstage pro Jahr und 25 Bildungstage.

Mitarbeitenden-Vorteile:

  • Rabatte und Sonderkonditionen bei 500 Partnerunternehmen.
  • Preisermäßigungen für Privatleistungen in unseren Therapiezentren.
  • Empfehlungsprämie: Mitarbeitende werben Mitarbeitende bis zu 3.000 €.

Deine Vorteile:

  • Aktive Mitgestaltung: bei uns bist Du vom ersten Tag an Teil des Teams.
  • Sprungbrett ins Berufsleben: spannende Berufe kennenlernen und Zeit um die eigenen Stärken zu entdecken.
  • Wartezeit überbrücken: FSJ-Bescheinigung zur Anrechnung von Praxiszeiten für Studium oder Ausbildung.
  • Pluspunkt im Lebenslauf: Mit Deinem Teamgeist kannst Du bei zukünftigen Arbeitgeber:innen punkten.
  • Neue Skills: in den 25 Seminartagen kannst Du neue Fähigkeiten lernen und Dein Wissen erweitern.
  • Vernetzung: man lernt viele neue Leute kennen und kann sich mit Gleichgesinnten austauschen.
  • Vergünstigungen: mit dem Freiwilligenausweis gibt es Ermäßigungen - ähnlich wie Studierende oder Azubis, z.B. in Schwimmbädern oder Freizeitparks.
  • Kindergeld: Dein Kindergeld Anspruch bleibt erhalten.

Der ASB fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt alle Bewerbungen, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bewirb Dich online über den Klick auf „Jetzt bewerben“. So sparst Du Zeit und Geld und wir können deine Bewerbung schneller bearbeiten.

FSJ / BFD in der Ambulanten Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Baden Württemberg e.V. (ASB)

Der ASB in Heilbronn-Franken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein faires Taschengeld und umfassende Sozialleistungen bietet, sondern auch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur fördert. Hier hast Du die Möglichkeit, aktiv an der Betreuung älterer Menschen mitzuwirken, Deine Fähigkeiten in praxisnahen Seminaren zu erweitern und wertvolle Erfahrungen für Deine berufliche Zukunft zu sammeln. Zudem profitierst Du von zahlreichen Mitarbeitervorteilen und einem starken Teamgeist, der Dich vom ersten Tag an willkommen heißt.
A

Kontaktperson:

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Baden Württemberg e.V. (ASB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: FSJ / BFD in der Ambulanten Pflege (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Motivation für den Freiwilligendienst und deine Bereitschaft zur Teilnahme an Seminartagen überzeugend darlegen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der ambulanten Pflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen Umgang mit anderen Menschen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJ / BFD in der Ambulanten Pflege (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Pflege
Zeitmanagement
Belastbarkeit
Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen
Fähigkeit zur aktiven Zuhörung
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den ASB: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den ASB und seine Tätigkeitsbereiche informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für den Freiwilligendienst zu erfahren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für den Freiwilligendienst klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für die Pflege engagieren möchtest und welche persönlichen Stärken Du mitbringst, die Dir in dieser Rolle helfen werden.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten hervorhebt, die für den Freiwilligendienst in der Pflege wichtig sind. Betone insbesondere soziale Kompetenzen und eventuell bereits gesammelte Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit, Dich direkt über die Website des ASB zu bewerben. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob Deine Angaben vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Baden Württemberg e.V. (ASB) vorbereitest

Informiere Dich über den ASB

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über den ASB und seine Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass Du gut zu ihrem Team passt.

Bereite Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die Deine Eignung für den Freiwilligendienst in der Pflege unterstreichen. Zeige, wie Du in der Vergangenheit anderen geholfen hast oder welche sozialen Engagements Du hattest.

Sei offen und empathisch

Im Bereich der ambulanten Pflege ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews offen und zeige Deine Fähigkeit, Dich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen. Das wird Deine Motivation und Eignung für die Rolle unterstreichen.

Frage nach den Seminartagen

Da die Teilnahme an Seminartagen ein wichtiger Bestandteil des Freiwilligendienstes ist, solltest Du Fragen dazu vorbereiten. Zeige Interesse an den Themen und wie sie Dir helfen können, Deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

FSJ / BFD in der Ambulanten Pflege (m/w/d)
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Baden Württemberg e.V. (ASB)
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>