Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unseren ambulanten Pflegedienst und sorge für die Qualität der Pflege.
- Arbeitgeber: Der ASB Berlin ist eine traditionsreiche, gemeinnützige Organisation mit über 1.500 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und ÖPNV-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte eine solidarische Gesellschaft und entwickle innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Weiterbildung zur Pflegedienstleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine familiäre Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Berlin ist eine gemeinnützige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in der Hauptstadt. Als parteipolitisch und konfessionell unabhängige Organisation blicken wir auf eine traditionsreiche Geschichte zurück, die bis zur Gründung im Jahr 1888 in Berlin reicht. Über 1.500 Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehren- und hauptamtlich in unseren vielfältigen Projekten und Diensten. Unter dem Leitsatz \“Wir helfen hier und jetzt\“ setzen wir uns für eine solidarische Gesellschaft ein, in der die Schwachen geschützt und jeder Mensch würdevoll behandelt wird. Mit unseren Angeboten reagieren wir flexibel auf die Bedürfnisse der Menschen in Berlin und entwickeln innovative Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Wir verbinden professionelle Dienstleistungen mit ehrenamtlichem Engagement und schaffen so ein breites Netzwerk der Hilfe für alle Berliner:innen. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der Menschlichkeit, Toleranz und Solidarität. Unsere Arbeit ist geprägt von Respekt vor der Würde und Selbstbestimmung jedes Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialer Stellung.
- Fachliche und personelle Leitung des ambulanten Pflegedienstes
- Qualitätssicherung und -entwicklung gemäß den gesetzlichen Vorgaben
- Personalführung, -planung und -entwicklung
- Verantwortung für die Pflegeplanung und -dokumentation
- Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen
- Kooperation mit Ärzten, Therapeuten, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen
- Budgetverantwortung und betriebswirtschaftliche Steuerung
- Weiterentwicklung des Pflegedienstes und seiner Angebote
- Mitarbeit bei der Umsetzung des Qualitätsmanagements
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards
- Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege
- Weiterbildung zur Pflegedienstleitung nach § 71 SGB XI
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege, idealerweise in der ambulanten Pflege
- Erfahrung in der Personalführung
- Kenntnisse im Bereich der Palliativversorgung wünschenswert
- Betriebswirtschaftliches Verständnis
- Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Empathie und wertschätzender Umgang mit Mitarbeitenden und Pflegebedürftigen
- Sicherer Umgang mit MS Office und Pflegedokumentationssystemen (z.B. Snap)
- Führerschein Klasse B wünschenswert
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Leistungsgerechte Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zum ÖPNV
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mentoring- und Bildungsprogramme zur Entwicklung Ihrer Führungskompetenzen
- Familiäre Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
Pflegedienstleitung ASB Berlin Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V.
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung ASB Berlin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im ASB Berlin arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Pflegedienstleitung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der ambulanten Pflege und Palliativversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du diese in deiner Rolle angehen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Sektor. Teile deine Motivation, warum du im ASB Berlin arbeiten möchtest und wie du zur Mission der Organisation beitragen kannst. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung ASB Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Berlin. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der Pflegedienstleitung hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der ambulanten Pflege.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Werte mit denen des ASB übereinstimmen. Gehe auf deine Empathie und Teamfähigkeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des ASB
Informiere dich über die Grundsätze der Menschlichkeit, Toleranz und Solidarität, die der ASB vertritt. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Personalführung oder Qualitätssicherung unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Erfahrungen greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige dein Organisationstalent
Da die Position eine strukturierte Arbeitsweise erfordert, sei bereit, über deine Methoden zur Organisation von Pflegeplanung und -dokumentation zu sprechen. Erkläre, wie du Herausforderungen in der ambulanten Pflege gemeistert hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die der ASB bietet. Frage nach den Mentoring-Programmen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter in ihrer Entwicklung unterstützt. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.