Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in (Vollzeit)

Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in (Vollzeit)

Bremen Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie du Patienten im Notfall medizinisch versorgst und lebensrettende Maßnahmen durchführst.
  • Arbeitgeber: Der ASB Bremen bildet seit über 50 Jahren Notfallsanitäter:innen aus und ist im Rettungsdienst aktiv.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit guten Übernahmechancen und einer fairen Vergütung zwischen 1.190 € und 1.350 €.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das Leben rettet und einen echten Unterschied macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und einen mittleren Schulabschluss oder höher haben.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst Theorie, Praxis und spannende Einsätze im Rettungsdienst.

Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in (Vollzeit) Vollzeit Bremerhavener Straße 157, 28219 Bremen Ohne Berufserfahrung 13.07.25 Der ASB Bremen ist seit über 50 Jahren im stadtbremischen Rettungsdienst für das Land Bremen tätig und bildet darüber hinaus auch in der ASB-Rettungsdienstschule jährlich angehende Notfallsanitäter:innen (Berufsausbildung in Vollzeit) aus. Seit 2014 wird die Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in bundesweit einheitlich als dreijähriger schulischer Ausbildungsweg an Berufsfachschulen durchgeführt. Die ASB-Rettungsdienstschule kooperiert hierbei eng mit Lehrrettungswachen und Krankenhäusern, um eine praxisnahe und fundierte Ausbildung zu gewährleisten. Die Bewerbungsfrist für einen Ausbildungsplatz zum 01.09.2026 endet am 31.12.2025. Was macht ein:e Notfallsanitäter:in? Notfallsanitäter:innen sind für die medizinische Erstversorgung von Patienten im Notfall verantwortlich. Sie arbeiten im Rettungsdienst, führen lebensrettende Maßnahmen durch und unterstützen Notärzt:innen. Wie lange dauert die Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in? Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst theoretischen Unterricht, praktische Übungen und Einsätze im Rettungsdienst sowie in Kliniken. Wo findet die Ausbildung statt? Die theoretische Ausbildung erfolgt an unserer ASB-Rettungsdienstschule (In der Vahr 61-63, 28325 Bremen). Die praktische Ausbildung findet in einer ASB-Rettungswache (Blumenthal, Horn und Hemelingen) und in kooperierenden Kliniken statt. Das bringst Du mit: mindestens 18 Jahre alt zum Ausbildungsbeginn mittlerer Schulabschluss (z.B. Realschulabschluss, MSA), Fachabi, Abitur oder vergleichbar gesundheitliche Eignung – ärztliches Attest erforderlich! Führerschein Klasse B ist wünschenswert Bereitschaft zum Schichtdienst FAQ Ausbildungsinhalt und -ablauf Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt? Die Ausbildung zum Notfallsanitäter:in umfasst folgende Inhalte: Medizinische Grundlagen & Notfallmedizin Anatomie und Physiologie Rettungstechniken & Einsatzlehre Kommunikation & Teamarbeit Rechtliche Grundlagen Gibt es Prüfungen während der Ausbildung? Ja, es gibt regelmäßige Prüfungen während der Ausbildung sowie eine staatliche Abschlussprüfung am Ende des dritten Lehrjahres. Karriere & Perspektiven Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung? Praxisanleiter:in für Notfallsanitäter:innen Leitstellendisponent:in Studium im Bereich Notfallmedizin / Rettungsingenieurwesen Weiterbildung zur/zum Notfallsanitäter:in mit speziellen Zusatzqualifikationen Wie sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung? Die Übernahmechancen sind sehr gut, da Notfallsanitäter:innen stark nachgefragt sind. Wie hoch ist die Vergütung während der Ausbildung? Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag und liegt zwischen 1.190 € und 1.350 € brutto pro Monat (je nach Ausbildungsjahr und Bundesland). Gibt es eine Möglichkeit, vor der Ausbildung ein FSJ im Rettungsdienst zu machen? Wir bieten aktuell kein FSJ im Rettungsdienst an, aber ein FSJ als Erste-Hilfe-Ausbilder:in im Bereich Bildungsangebote . Dies können wir Dir auch sehr empfehlen falls Du noch unsicher mit der Berufswahl bist und erstmal \“reinschnuppern\“ möchtest. Mehr Infos gibt es hier: FSJ-Bildungsangebote Bewerbungsverfahren Welche Unterlagen brauche ich für meine Bewerbung? Die Unterlagen sollten enthalten: Anschreiben Lebenslauf Schulabschlusszeugnisse Nachweise über Praktika oder andere relevante Erfahrungen 2. Wann bekomme ich eine Rückmeldung? Nach dem Bewerbungsschluss am 31.12.2025 prüfen wir im Januar 2026 alle eingegangen Bewerbung und geben dann eine Rückmeldung. Wenn Du in die engere Auswahl kommst erhältst Du eine Einladung zum Assessment-Center. Dies findet in der Regel Ende Februar / Anfang März 2026 statt. 3. Was beinhaltet das Assessment-Center? Das engere Auswahlverfahren besteht in der Regel aus einem zweitägigen Assessment-Center, welches aus einem schriftlichen Test, einem praktischen Eignungstest und einem Vorstellungsgespräch besteht. Brauche ich Vorerfahrung im Rettungsdienst? Vorerfahrung ist nicht zwingend erforderlich, aber ein Praktikum im Rettungsdienst oder ein FSJ/BFD im medizinischen Bereich wird empfohlen.

Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in (Vollzeit) Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V.

Der ASB Bremen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Notfallsanitäter:in in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet, sondern auch exzellente Karrierechancen nach der Ausbildung. Mit einer starken Praxisorientierung durch enge Kooperationen mit Lehrrettungswachen und Kliniken sowie einem kollegialen Arbeitsklima fördert der ASB Bremen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter:innen und bietet zudem eine faire Vergütung während der Ausbildungszeit.
A

Kontaktperson:

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in (Vollzeit)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Notfallsanitäter:in. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der ASB-Rettungsdienstschule, um einen direkten Eindruck zu gewinnen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Notfallsanitäter:innen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Assessment-Center vor, indem du dich mit den typischen Aufgaben und Tests vertraut machst. Übe praktische Fähigkeiten und informiere dich über Notfallmedizin, um im Eignungstest zu glänzen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf in Gesprächen und beim Assessment-Center. Erkläre, warum du Notfallsanitäter:in werden möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in (Vollzeit)

Medizinische Grundlagen
Notfallmedizin
Anatomie und Physiologie
Rettungstechniken
Einsatzlehre
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Rechtliche Grundlagen im Rettungsdienst
Schichtdienstbereitschaft
Gesundheitliche Eignung
Führerschein Klasse B (wünschenswert)
Praktische Fähigkeiten im Umgang mit Patienten
Stressresistenz
Empathie und Mitgefühl

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Notfallsanitäter:in. Verstehe die Anforderungen, Inhalte und Perspektiven, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone, warum du Notfallsanitäter:in werden möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie Praktika im medizinischen Bereich oder ehrenamtliche Tätigkeiten, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse und Nachweise über relevante Erfahrungen. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V. vorbereitest

Informiere dich über den ASB Bremen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den ASB Bremen und seine Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Arbeit des Unternehmens verstehst und schätzt.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung zum Notfallsanitäter:in handelt, könnten praktische Szenarien oder Notfallsituationen besprochen werden. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest und sei bereit, deine Entscheidungen zu erklären.

Zeige deine Teamfähigkeit

Notfallsanitäter:innen arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das kann aus früheren Erfahrungen oder Projekten stammen.

Frage nach der Ausbildung

Bereite einige Fragen zur Ausbildung vor, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Inhalten, den praktischen Einsätzen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du ernsthaft an der Position interessiert bist.

Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in (Vollzeit)
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>