Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Erste-Hilfe-Kurse und unterstütze bei Sanitätsdiensten.
- Arbeitgeber: Wir sind der ASB Bremen, engagiert in sozialen Diensten.
- Mitarbeitervorteile: 500 € Taschengeld, kostenloses Deutschlandticket und 29 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Erwerbe wertvolle Erfahrungen und entwickle soziale Kompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist 18-26 Jahre alt, kommunikativ und motiviert.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme in eine Ausbildung nach dem FSJ.
Dein Freiwilligendienst / FSJ bei uns:
Schule vorbei? Oder möchtest Du den praktischen Teil Deines Fachabis / Fachhochschulreife machen? Ein Freiwilliges Soziales Jahr / FSJ bzw. der Freiwilligendienst bei uns sieht nicht nur gut in Deinem Lebenslauf aus, sondern bringt Dich auch persönlich ein ganzes Stück weiter. Wir bieten Dir viele Möglichkeiten Verantwortung zu übernehmen, etwas zu bewegen und Dich sozial zu engagieren. Dabei erwirbst Du nicht nur formale Qualifikationen als Ausbilder:in und Sanitäter:in, sondern entwickelst auch Deine persönlichen und sozialen Kompetenzen weiter.
Das FSJ im Bereich Bildungsangebote ist besonders dann für Dich geeignet, wenn Du später in Richtung Rettungsdienst, Medizin oder aber auch Pädagogik / Lehramt gehen möchtest. Das Freiwillige Soziale Jahr beginnt regulär je nach Wunsch zum 1. August oder 1. September mit einer Dauer von 12 Monaten (nach Absprache ist eine Verlängerung um 6 Monate möglich).
Deine Aufgaben:
- Durchführung von Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Ersten-Hilfe-Kurse inkl. der Vor- und Nachbereitung
- Begleitung von Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen (z.B. Konzerte, Freimarkt, Messen)
- Unterstützung bei der Verwaltung und dem Büromanagement des Bildungszentrums
Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt, hast vielleicht einen Klasse B Führerschein (dieser ist wünschenswert aber nicht zwingende Voraussetzung), bist motiviert und kannst gut eigenverantwortlich arbeiten, bist kommunikativ und kannst gut mit Menschen umgehen, bringst Anderen - ob nun groß oder klein - gerne etwas bei und lernst gerne selbst viel Neues.
Wir bieten Dir:
- 500 € Taschengeld / Monat + kostenloses Deutschlandticket
- wertvolle und vielfältige Praxiserfahrung zur Berufsorientierung oder Anerkennung Deiner Fachhochschulreife
- kostenlose Sanitätsausbildung
- Teilnahme an 25 Seminartagen mit anderen FSJler:innen, in denen auch übergreifende Themen behandelt werden (z.B. Mental Health, Selbstschutz, Demokratieförderung etc.)
- 29 Tage Urlaub
- beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung
- Möglichkeit zur Übernahme in ein anschließendes Ausbildungsverhältnis beim ASB Bremen (z.B. als Notfallsanitäter:in)
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr / FSJ - Bildungsangebote
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bildungsangebote, die wir anbieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr / FSJ - Bildungsangebote
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das FSJ: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Freiwillige Soziale Jahr und die spezifischen Bildungsangebote. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das FSJ interessierst und welche persönlichen Fähigkeiten Du mitbringst. Gehe darauf ein, wie das FSJ zu Deinen beruflichen Zielen passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone insbesondere soziale Engagements oder Praktika, die Deine Eignung für das FSJ unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V. vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Organisation und deren Bildungsangebote. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Personengruppen zu betonen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr machen möchtest und was dich an der Arbeit im Bildungsbereich besonders interessiert. Deine Leidenschaft sollte deutlich werden.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Organisation, den Aufgaben und den Seminartagen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, mehr über die Position zu lernen.