Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien in verschiedenen Projekten und arbeite eng mit unserem Team zusammen.
- Arbeitgeber: Der Arbeiter-Samariter-Bund ist eine große Hilfsorganisation mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für soziale Arbeit und Erfahrung im Umgang mit Familien sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und regelmäßige Schulungen.
Der Arbeiter-Samariter-Bund gehört zu den großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen. Getreu unserem Motto „“ sind wir in Deutschland und 30 Ländern weltweit tätig.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für das Familienprojekt
in Teilzeit / 30 Stunden (m/w/d).
APCT1_DE
Fachkraft für das Familienprojekt (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund, Ortsverband Nauen e.V.
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund, Ortsverband Nauen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für das Familienprojekt (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte des Arbeiter-Samariter-Bundes. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Arbeiter-Samariter-Bundes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Familien vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit und dein Engagement für die Gemeinschaft. Dies kann in persönlichen Gesprächen oder während eines Vorstellungsgesprächs einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für das Familienprojekt (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeiter-Samariter-Bund: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Arbeiter-Samariter-Bund. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Fachkraft im Familienprojekt zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Fachkraft für das Familienprojekt unterstreicht. Gehe auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die du in dieser Rolle einbringen kannst.
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Betone insbesondere Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Familien.
Überprüfe deine Unterlagen vor der Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund, Ortsverband Nauen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Arbeiter-Samariter-Bund
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Dies kann helfen, deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Team und die Herausforderungen erfahren möchtest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da es sich um eine Position im Familienprojekt handelt, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und wie du in der Vergangenheit zur Teamdynamik beigetragen hast.