Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und pflege Menschen mit Demenz in einer wohnlichen Atmosphäre.
- Arbeitgeber: Der ASB Bergisch Land e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit über 400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Demenz positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Altenpfleger:in, Einfühlungsvermögen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.
Zur Verstärkung unseres Teams in den ASB-Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz in Bergisch Gladbach-Bensberg suchen wir ab sofort eine Pflegefachkraft (m/w/d) und eine Alltagsassistenz in Teilzeit oder Vollzeit.
IHRE AUFGABEN:
- Alltagsbegleitung und Pflege (Grund- und Behandlungspflege) für Menschen mit Demenz
- Fachgerechte Dokumentation
- Geben Sie Menschen mit Demenz ein Zuhause in der wohnlichen Atmosphäre einer Wohngemeinschaft
IHR PROFIL:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft, Altenpfleger:in (staatlich anerkannt) / Gesundheits- und Krankenpfleger:in
- Pflegeassistent:in
- Wiedereinsteiger:innen herzlich willkommen
- Aufgeschlossene Persönlichkeit mit positiver Grundeinstellung
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Erfahrung und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen mit Demenz
- Bereitschaft zur Fortbildung
WIR BIETEN:
- Unbefristete Anstellung
- Bezahlung nach TVöD-P
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Umfangreiche und individuelle Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. im ASB-eigenen Bildungswerk
- Flexible Arbeitszeiten im Schichtdienst
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Eine familienfreundliche Unternehmenskultur
- JobBike / JobTicket
- Strategie für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Charta der Vielfalt unterzeichnet
- Resolution gegen Rassismus
ANSPRECHPARTNER*IN: Unsere Hausleiterin hilft Ihnen gerne weiter: Frau Michaela Augustin Telefon: 02204 426 47 61
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V. Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Kölner Straße 95 51429 Bergisch Gladbach
ÜBER UNS: Der ASB Bergisch Land e.V. ist eine etablierte gemeinnützige Organisation mit ca 400 Mitarbeitenden, die sich seit vielen Jahren erfolgreich für die Förderung der sozialen Entwicklung und die Unterstützung von Menschen in der Region einsetzt. Der Verband unterhält Standorte in Bergisch Gladbach, Burscheid, Leichlingen, Leverkusen, Wuppertal und Solingen. Der ASB Bergisch Land ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir setzen uns für Vielfalt und Chancengleichheit ein. Von daher begrüßen wir Bewerbungen von Personen unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Identität oder Behinderung.
Pflegefachkraft (m/w/d) und Alltagsbegleitung für die Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V.
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) und Alltagsbegleitung für die Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Bedürfnisse hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Demenzpatienten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung. Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Workshops, die für die Arbeit mit Demenzkranken relevant sind, und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) und Alltagsbegleitung für die Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ASB Bergisch Land: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation informieren. Besuche die offizielle Website des ASB Bergisch Land, um mehr über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft oder Altenpfleger:in eingehst. Hebe relevante Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Demenz hervor.
Persönliche Note: Verleihe deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Demenz darlegst. Zeige deine positive Grundeinstellung und deine Bereitschaft zur Fortbildung auf.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, deinem Umgang mit Menschen mit Demenz und deiner Motivation für die Stelle. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Patienten umgegangen bist. Dies wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Arbeit mit Menschen mit Demenz zu erkennen.
✨Informiere dich über den ASB Bergisch Land
Mache dich mit der Organisation vertraut, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da der ASB Bergisch Land umfangreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview nach diesen Optionen fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.