Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und begleite sie zu Terminen.
- Arbeitgeber: Der ASB Bergisch Land e.V. ist eine engagierte gemeinnützige Organisation mit 400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Dienstwagen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01.06.2025 für den Bereich Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung (BeWo) in Bergisch Gladbach eine:n Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in in Vollzeit oder Teilzeit.
Ihre Aufgaben:
- Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung (BeWo)
- Unterstützung und Begleitung in der eigenen Wohnung für Menschen mit Sucht und psychischer Erkrankung sowie körperlicher und geistiger Beeinträchtigung
- Begleitung zu Arztterminen
- Unterstützung von Ansprüchen nach den Sozialgesetzbüchern
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium / abgeschlossene Ausbildung als Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in, Heilpädagog:in, Erzieher:in, Ergotherapeut:in, Heilerziehungspfleger:in oder eine gleichwertige Ausbildung
- Führerschein Klasse B sowie einen eigenen PKW, der bei Bedarf dienstlich genutzt werden kann (Fahrtkostenerstattung)
- Soziale Kompetenzen und Kommunikations-, Kooperations- und Kontaktfähigkeit
- Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher und analytische Fähigkeiten
- Eigenverantwortliches Handeln
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Integration in ein engagiertes und professionelles Team
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Dienstwagen nach Verfügbarkeit
- Flexible Arbeitsgestaltung und ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Raum für Ihre persönliche Entwicklung
- Umfangreiche und individuelle Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Diensthandy und Laptop
- Regelmäßige Supervision
- Wöchentliche Teamsitzung
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge
- JobRad / Jobticket
- Eine familienfreundliche Unternehmenskultur
- Strategie für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Charta der Vielfalt unterzeichnet
- Resolution gegen Rassismus
Ansprechpartnerin: Frau Renate Spindler, Leiterin Abteilung Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung (BeWo), Telefon: -38, Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V., Hauptstraße 86, 51465 Bergisch Gladbach.
Der ASB Bergisch Land e.V. ist eine etablierte gemeinnützige Organisation mit ca. 400 Mitarbeitenden, die sich seit vielen Jahren erfolgreich für die Förderung der sozialen Entwicklung und die Unterstützung von Menschen in der Region einsetzt. Der Verband unterhält Standorte in Bergisch Gladbach, Burscheid, Leichlingen, Leverkusen, Wuppertal und Solingen. Der ASB Bergisch Land ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir setzen uns für Vielfalt und Chancengleichheit ein. Von daher begrüßen wir Bewerbungen von Personen unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Identität oder Behinderung.
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in für BeWo (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V.
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in für BeWo (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Sozialarbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten im Ambulant Betreuten Wohnen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit schwierigen Situationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des ASB Bergisch Land e.V. und deren Charta der Vielfalt. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du zur positiven Entwicklung des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in für BeWo (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in wichtig sind. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der ambulanten Betreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich der Sozialarbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Sozialgesetzbücher
Da Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher gefordert sind, solltest du dich gut darauf vorbereiten. Informiere dich über relevante Gesetze und deren Anwendung in der Praxis, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Sozialarbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies wird deine Teamfähigkeit unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und Wert auf persönliche Entwicklung legst.