Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Sanitätsdienst und hilf Menschen in Not.
- Arbeitgeber: Der ASB Bergisch Land e.V. ist eine engagierte gemeinnützige Organisation mit 400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- und Minijob-Möglichkeiten sowie ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Qualifikation als Rettungshelfer:in oder Rettungssanitäter:in haben.
- Andere Informationen: Wir haben Standorte in mehreren Städten, darunter Wuppertal und Leverkusen.
Wir suchen: Für den Einsatz im Sanitätsdienst suchen wir ab sofort engagierte und zuverlässige Mitarbeiter:innen zur Verstärkung unseres Teams. Wenn Sie über eine Qualifikation als Rettungshelfer:in oder Rettungssanitäter:in verfügen und gerne in einem flexiblen Arbeitsumfeld arbeiten, sind Sie bei uns richtig! Teilzeit und Minijob möglich.
Über uns: Der ASB Bergisch Land e.V. ist eine etablierte gemeinnützige Organisation mit ca 400 Mitarbeitenden, die sich seit vielen Jahren erfolgreich für die Förderung der sozialen Entwicklung und die Unterstützung von Menschen in der Region einsetzt. Der Verband unterhält Standorte in Bergisch Gladbach, Burscheid, Leichlingen, Leverkusen, Wuppertal und Solingen. Der ASB Bergisch Land ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Rettungshelfer:in, Rettungssanitäter:in (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungshelfer:in, Rettungssanitäter:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den ASB Bergisch Land e.V. und seine Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Sanitätsdienst. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Einsatzwillen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten. Da Teilzeit- und Minijob-Optionen angeboten werden, zeige deine Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten, um deine Chancen zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungshelfer:in, Rettungssanitäter:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ASB Bergisch Land: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation informieren. Besuche die offizielle Website des ASB Bergisch Land, um mehr über deren Werte, Projekte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Qualifikationen als Rettungshelfer:in oder Rettungssanitäter:in eingehst. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position geeignet machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne im Sanitätsdienst arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit beim ASB Bergisch Land besonders anspricht. Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Engagement für die Gemeinschaft.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Interviews für Rettungshelfer:innen oder Rettungssanitäter:innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Sanitätsdienst und deinem Umgang mit Stresssituationen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Sanitätsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das wird den Interviewern helfen, deine soziale Kompetenz zu erkennen.
✨Informiere dich über den ASB Bergisch Land
Recherchiere über die Organisation, ihre Werte und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du dich mit dem ASB identifizieren kannst und warum du Teil dieses Teams werden möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu der Position passt. Auch wenn es sich um eine Stelle im Sanitätsdienst handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.