Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist für die Notfallrettung und Patientenbetreuung zuständig.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Rettungsdienst, der Menschen in Not hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Einsätze und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Notfallsanitäter*in oder Rettungssanitäter*in haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Notfallrettung im Rahmen des qualifizierten Krankentransports.
Fachgerechte Betreuung und Beförderung von Patienten/-innen.
Unterstützung des Notarztes/der Notärztin bei der Durchführung von ärztlichen Maßnahmen.
Sicherstellung der Einsatzfähigkeit der Rettungsmittel und des Rettungsdienstes.
Dokumentation der Einsätze im Rahmen der Abrechnung und medizinischen Einsatzdokumentation.
Notfallsanitäter*in (m/w/d) /Rettungssanitäter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Leipzig e.V.
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Leipzig e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter*in (m/w/d) /Rettungssanitäter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Rettungsdiensten oder Notfallorganisationen und knüpfe Kontakte. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Gruppen und Seiten auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, um über aktuelle Stellenangebote und Entwicklungen in der Notfallrettung informiert zu bleiben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Jobmessen oder Informationsveranstaltungen im Gesundheitswesen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Rettungsdiensten sprechen und mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien aus der Notfallrettung übst. Zeige dein Fachwissen und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter*in (m/w/d) /Rettungssanitäter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Notfallsanitäter*in oder Rettungssanitäter*in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deinen Wunsch ein, Menschen in kritischen Situationen zu helfen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich der Notfallrettung oder im Gesundheitswesen gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen sind hier besonders wichtig.
Dokumentation der Einsätze: Falls du bereits Erfahrung in der Dokumentation von Einsätzen hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Zeige, dass du die Wichtigkeit der präzisen Dokumentation verstehst und bereit bist, diese Aufgabe gewissenhaft zu übernehmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Leipzig e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Rolle eines Notfallsanitäters oder Rettungssanitäters stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen müsstest.
✨Kenntnisse über medizinische Verfahren auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den gängigen medizinischen Verfahren und Notfallmaßnahmen vertraut bist. Dies könnte Fragen zu Reanimationstechniken oder der Unterstützung des Notarztes betreffen. Zeige dein Wissen und deine Bereitschaft, in stressigen Situationen zu handeln.
✨Teamarbeit betonen
In der Notfallrettung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, insbesondere unter Druck.
✨Fragen zur Einsatzbereitschaft stellen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einsatzbereitschaft und den Herausforderungen im Alltag eines Notfallsanitäters stellst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.