Auf einen Blick
- Aufgaben: Beurteile den Gesundheitszustand von Patienten und führe medizinische Erstversorgung durch.
- Arbeitgeber: ASB Rettungsdienst GmbH ist ein engagiertes Team, das Menschen in Not hilft.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, betriebliche Altersversorgung und spannende Team-Events.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter und Führerschein der Klasse C1 erforderlich.
- Andere Informationen: Ein Apartment kann für den Übergang zur Verfügung gestellt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Notfallsanitäter (m/w/d) im Rettungsdienst
Um miteinander ins Gespräch zu kommen, würden wir uns freuen, bald Ihre Bewerbung in den Händen zu halten. Schicken Sie uns dazu Ihre Unterlagen, inklusive Ihres frühestmöglichen Einstiegtermins, sowie die üblichen Zeugnisse per E-Mail an personalabteilung@asbmuenchen.de oder per Post an:
ASB Rettungsdienst GmbH
Adi-Maislinger-Str. 6-8
81373 München
Sollten Sie Fragen zu dieser Stelle haben, freut sich Ihr Ansprechpartner, Johannes Winter, Ihnen telefonisch mit Rat und Tat weiterhelfen zu können: 089 74363-108.
Umfang: 38,5 Stunden Woche
Ihre Aufgaben:
- Wenn Menschen Hilfe brauchen, sind Sie zur Stelle: Sie beurteilen den Gesundheitszustand erkrankter oder verletzter Personen vor Ort und entscheiden, ob Sie eine/n Notärztin/Notarzt oder anderweitige Rettungsmittel nachfordern müssen.
- Sie führen die medizinische Erstversorgung bei Patientinnen und Patienten durch, um einer Verschlechterung der Situation bis zum Eintreffen der Notarzt-Teams vorzubeugen.
- Behutsam und souverän sichern Sie die Transportfähigkeit der Patientinnen und Patienten, wählen gegebenenfalls den geeigneten Transportzielort aus und überwachen den Zustand der Patientinnen und Patienten während des Transports.
- Klar, dass Sie die Patientinnen und Patienten sachgerecht in die ärztliche Weiterbehandlung geben und alle notfallmedizinischen und einsatztaktischen Maßnahmen akkurat dokumentieren.
- Gerne geben Sie Ihr wertvolles Wissen an neue Kolleginnen und Kollegen, Praktikanten und Auszubildende weiter und stellen die Einsatz- und Betriebsfähigkeit der Rettungsmittel sicher.
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/-in
- Führerschein der Klasse C 1
- Bereitschaft zu Nacht- und Wochenenddiensten
- Technisches Know-how und gute PC-Kenntnisse
- Sie können gut mit Menschen kommunizieren, haben Spaß an Teamarbeit und bilden sich gerne kontinuierlich weiter.
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Die Gewissheit, etwas Wichtiges für die Gesellschaft und Ihre Mitmenschen zu tun
- Ein kompetentes und sympathisches Team, das sich freut, Sie kennenzulernen
- Für den Übergang kann ein Apartment zur Verfügung gestellt werden
- Eine Bezahlung gemäß Anwendungstarifvertrag zum TVöD
- Eine Betriebliche Altersversorgung bei der BKV
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Spannende Team-Building-Maßnahmen und -Events
#J-18808-Ljbffr
Notfallsanitäter (m/w/d) im Rettungsdienst Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband München / Oberbayern e.V.
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband München / Oberbayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d) im Rettungsdienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Rettungsdienst arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die ASB Rettungsdienst GmbH und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission und die Arbeitsweise des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Notfallsanitäter unter Beweis stellen. So kannst du selbstbewusst und kompetent auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Notfallmedizin und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt, dass du engagiert bist und stets bestrebt, deine Kenntnisse zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d) im Rettungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung als Notfallsanitäter sowie ein Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen im Rettungsdienst und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Frühestmöglichen Einstiegstermin angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deinen frühestmöglichen Einstiegstermin anzugeben. Dies zeigt deine Bereitschaft und Planungskompetenz.
E-Mail-Bewerbung korrekt versenden: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail-Adresse korrekt ist. Verwende einen klaren Betreff, z.B. 'Bewerbung als Notfallsanitäter'.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband München / Oberbayern e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Rolle eines Notfallsanitäters stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten, die während des Interviews besprochen werden könnten. Überlege dir, wie du in bestimmten Notfallsituationen reagieren würdest und welche Prioritäten du setzen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Notfallmedizin ist Kommunikation entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews klar und präzise sprichst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um zu zeigen, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und effektiv kommunizieren kannst.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit als Notfallsanitäter. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte auch beinhalten, wie du neue Kollegen unterstützt oder Wissen weitergibst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern, was für die Position von großer Bedeutung ist.