Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Seniorenpflege und sorge für die Qualität der Betreuung.
- Arbeitgeber: Der ASB-Regionalverband Leine-Weser ist ein engagierter Anbieter von Seniorentagespflegen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Pflege und Führungsqualitäten.
- Andere Informationen: Alle Informationen findest du auf dem ASB-Stellenmarkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der ASB-Regionalverband Leine-Weser betreibt 5 Seniorentagespflegen.
Eine attraktive Vergütung und Weiterentwicklung der Einrichtung.
Alle Informationen unter: asb-stellenmarkt.
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienst-leitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Pflegedienstleitung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Seniorentagespflegen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Altenpflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität von Senioren. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienst-leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den ASB-Regionalverband Leine-Weser. Besuche deren offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der Pflegedienstleitung hervorhebt. Achte darauf, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Altenpflege klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Fähigkeit, ein Team zu leiten und weiterzuentwickeln.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des ASB-Regionalverbands ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund vorbereitest
✨Informiere dich über den ASB-Regionalverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den ASB-Regionalverband Leine-Weser informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation sowie die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Da es sich um eine Führungsposition handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Einrichtung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur Fortbildung und wie der ASB-Regionalverband seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten zu erweitern.
✨Präsentiere deine Führungsphilosophie
Überlege dir, wie du als Pflegedienstleitung führen möchtest. Teile deine Ansichten über Teamarbeit, Kommunikation und Mitarbeiterentwicklung. Dies gibt dem Interviewer einen Einblick in deinen Führungsstil und wie du zur Unternehmenskultur passen würdest.