Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Strategien und leite Projekte zu Energie, Telekommunikation und Lebensmittel.
- Arbeitgeber: Wir sind die Stimme der Arbeitnehmer:innen in Salzburg und setzen uns für Gerechtigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, attraktive Sozialleistungen und zahlreiche Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere in einem motivierten Team mit Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene akademische Ausbildung und Kenntnisse im Konsumentenrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 17. Jänner 2025 willkommen!
Wir suchen Verstärkung für unser Team:
„Referent:in Marktbeobachtung und Konsumentenpolitik“
Vollzeit (m/w/d)
Wir sind die Stimme der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bundesland Salzburg und kämpfen für eine gerechte Gesellschaft. Wir bieten eine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit, ein motiviertes, wertschätzendes Umfeld und viele Entfaltungsmöglichkeiten.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben:
- Sie entwickeln interessenspolitische Strategien, Ziele und Maßnahmen im Themenfeld Energie, Telekommunikation und Lebensmittel
- Sie planen eigenständig Projekte und Erhebungen mit Schwerpunkt auf Preisentwicklungen und Produkttests und setzen diese um
- Sie intervenieren und beraten mit Schwerpunkt im Bereich Energie, Telekommunikation und Lebensmittel
- Sie begutachten Rechtsmaterien und geben Stellungnahmen ab
- Sie haben einen breiten Fokus auf konsumentenpolitische Themen
- Sie halten Referate, Workshops und Vorträge zu konsumentenrechtlichen und konsumentenpolitischen Themen
Wir bieten:
- Entwicklungsperspektiven sowie vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- attraktive Sozialleistungen (Betriebspension, Kinderbetreuung in den Sommermonaten, Fahrtkosten-Ersatz vom Wohn- zum Dienstort, umfassende betriebliche Gesundheitsvorsorge, …)
- Langfristige Anstellungsperspektive
- Arbeiten in einem motivierten Team mit sehr gutem Arbeitsklima
- Ankommen in der AK – für Ihren guten Start (Onboarding)
- Flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice
- Zahlreiche Benefits: Rechtsschutzversicherung, Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern, Ski-Tage, Kulturangebote, wie Theater, Kino, ARGEkultur …
- gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Ein Mindestgehalt von 3.942,50 Euro brutto pro Monat. Dieses kann sich je nach konkreter Qualifikation und Berufserfahrung erhöhen
Sie bringen mit:
- Sie haben eine abgeschlossene akademische Ausbildung
- Sie haben gute Kenntnisse im Bereich des allgemeinen Konsumentenrechtes
- Kenntnisse im Bereich Energie-, Telekommunikation- und Lebensmittelrecht sind von Vorteil
- Sie zeigen Eigeninitiative und Ambition bei der Erkennung, Erarbeitung und Umsetzung von interessenspolitisch relevanten Themen bzw. bei der Erstellung und Unterbreitung von Lösungsvorschlägen
- Sie identifizieren sich mit den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und den Werten der Arbeiterkammer
- Sie kommunizieren klar und eindeutig, sind empathisch und können leicht unterschiedliche Perspektiven einnehmen
- Sie haben die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge anschaulich zu präsentieren und vermitteln zu können
- Sie knüpfen leicht und gerne Kontakt, haben ein Gespür für Menschen und können sich anderen Gegenüber durchsetzen, wenn es notwendig ist
- Sie haben die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihr Bewerbungsschreiben samt Unterlagen bis 17. Jänner 2025.
#J-18808-Ljbffr
Berater:in Arbeitgeber: Arbeiterkammer Salzburg
Kontaktperson:
Arbeiterkammer Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen im Bereich Energie, Telekommunikation und Lebensmittel. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Trends in diesen Bereichen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektplanung und -umsetzung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Marktbeobachtung und Konsumentenpolitik in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich auf mögliche Fragen vorbereitest, die deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation testen. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche und die Arbeiterkammer zu sammeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission der Arbeiterkammer beitragen kannst. Betone deine Eigeninitiative und Ambition.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Konsumentenrecht, Energie, Telekommunikation und Lebensmittel hervor.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 17. Jänner 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterkammer Salzburg vorbereitest
✨Verstehe die Interessen der Arbeitnehmer
Mach dich mit den Werten und Zielen der Arbeiterkammer vertraut. Zeige im Interview, dass du die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verstehst und bereit bist, für deren Belange einzutreten.
✨Bereite dich auf komplexe Themen vor
Da die Position einen breiten Fokus auf konsumentenpolitische Themen hat, solltest du dich auf aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Energie, Telekommunikation und Lebensmittel vorbereiten. Sei bereit, deine Kenntnisse über das Konsumentenrecht zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch das Halten von Referaten und Workshops umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen verständlich zu präsentieren.
✨Zeige Eigeninitiative und Ambition
Hebe Beispiele hervor, in denen du proaktiv Lösungen erarbeitet hast oder interessante Projekte initiiert hast. Dies zeigt, dass du die Eigeninitiative besitzt, die für diese Position erforderlich ist.