Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unseren mobilen Pflegedienst und gestalte die digitale Zukunft der Pflege mit.
- Arbeitgeber: Die AWO Kreisverband Konstanz e.V. setzt sich für soziale Gerechtigkeit und umfassende Dienstleistungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Bikeleasing, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und trage aktiv zur Verbesserung der ambulanten Pflege bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine 3-jährige Pflegeausbildung und eine Weiterbildung zur PDL sowie Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Unterstützung durch Expert*innen-Teams sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO Kreisverband Konstanz e.V. ist eine der großen Trägerinnen sozialer Arbeit im Landkreis Konstanz. Wir bieten für alle Altersgruppen vielfältige und umfassende soziale Dienstleistungen. Als Mitgliederverband treten wir für eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Wir verfolgen dieses Ziel mit professionellen Dienstleistungen, ehrenamtlichem Engagement und politischer Einflussnahme. Orientiert ist unser Handeln am humanistischen Menschenbild, das Zusammenleben in sozialer Verantwortung beruht auf den Werten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
Kreispflegedienstleitung/Pflegedienstleitung (m/w/d)
2025-18
Unser mobiler Pflegedienst mit Standorten in Singen und Radolfzell setzt auf kleine, regionale Teams, um eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung in Pflege und Hauswirtschaft zu gewährleisten. Für unseren Standort in Singen suchen wir zum 01.05.2025 eine engagierte Pflegedienstleitung (m/w/d). Zusätzlich umfasst die Position einen Stellenanteil als Kreispflegedienstleitung, wodurch Du die Möglichkeit hast, aktiv an der Weiterentwicklung unseres Pflegedienstes in der Region mitzuwirken. Insbesondere im Bereich der Digitalisierung möchten wir nun richtig durchstarten und freuen uns auf Deine Unterstützung in der Umsetzung.
Wenn Du Wert auf ein familiäres Arbeitsumfeld legst und mit Deinem Fachwissen sowie Deiner Führungskompetenz einen wichtigen Beitrag zur Qualität der ambulanten Pflege leisten möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Geforderte Qualifikation: 3-jährige Pflegeausbildung mit Weiterbildung zur PDL
Stellenumfang: 100%
Besonderheiten: Führerschein erforderlich
Wir bieten dir:
Attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung (TV AWO-BW)
Sinnstiftende Tätigkeit mit Werteorientierung
Ein Team, in dem Wertschätzung gelebt wird
Umfangreiche Zusatzleistungen, wie Bikeleasing, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliches Sozialberatung, u.v.m.
Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch unsere eigene Fortbildungsabteilung
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Unterstützung durch unsere Expert*innen-Teams: wir sind für dich da
Deine Fähigkeiten für uns:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft
- Qualifizierung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege
- Wünschenswert: Kenntnisse im Umgang mit der Branchensoftware Myneva Swing (inkl. Abrechnung)
- Führerschein der Klasse B
- Führungserfahrung
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Engagement und Eigeninitiative
- Erfahrung in der mobilen Pflege
- Kreativität und Freude an der Weiterentwicklung unseres mobilen Pflegedienstes
Deine Aufgaben bei uns:
- Leitung des mobilen Pflegedienstes in Singen als PDL
- Übernahme der Kreispflegedienstleitung für Singen und Radolfzell
- Sicherstellung der Pflege nach dem Pflegeprozess (Assessment, Planung, Durchführung, Dokumentation, Überprüfung)
- Verantwortung für interne und externe Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements
- Koordination der Digitalisierungsprozesse im Pflegedienst
- Führung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden mit einem partnerschaftlichen Führungsstil
- Aufbau und Pflege vertrauensvoller Beziehungen zu Kunden, Angehörigen und Betreuern
- Effiziente Personaleinsatzplanung und Sicherstellung reibungsloser Abläufe
- Enge Zusammenarbeit mit unseren Seniorenwohnanlagen und weiteren Partnern verschiedener Versorgungsformen
Wenn du unser Team ergänzen möchtest und dich mit den Grundwerten der AWO Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit identifizierst, dann freuen wir uns über deine Bewerbung. Bewirb dich bitte über unser Kontaktformular. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Lerne uns besser kennen:
Stellenanzeige teilen:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.V.
Heinrich-Weber-Platz 2
78224 Singen
Tel.: +49 7731 9580-0
Fax: +49 7731 9580-99
E-Mail:
Ansprechpartner*in:
Christina Merten
Tel. 07731 9580-33
#J-18808-Ljbffr
Kreispflegedienstleitung/Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Konstanz e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Konstanz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kreispflegedienstleitung/Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Grundwerten der AWO identifizierst und bereit bist, diese aktiv zu leben und zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung im Pflegebereich vor. Da die AWO plant, in diesem Bereich durchzustarten, ist es wichtig, dass du Ideen und Erfahrungen einbringst, wie digitale Prozesse in der Pflege umgesetzt werden können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird dir helfen, dich als geeignete Kandidatin oder geeigneten Kandidaten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kreispflegedienstleitung/Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Werte und Ziele der AWO Kreisverband Konstanz e.V. eingeht. Betone deine Motivation, in einem familiären Arbeitsumfeld zu arbeiten und deinen Beitrag zur Qualität der ambulanten Pflege zu leisten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, insbesondere in der mobilen Pflege und Führungskompetenzen, klar darstellst. Erwähne auch deine Kenntnisse im Umgang mit Branchensoftware, falls vorhanden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Kontaktformular einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Konstanz e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Mach dich mit den Grundwerten der AWO vertraut: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsrolle umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Führungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Mitarbeitende motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Digitalisierung im Pflegebereich
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Digitalisierung der Pflege. Sei bereit, Ideen und Vorschläge zu präsentieren, wie du die Digitalisierung im Pflegedienst vorantreiben möchtest, insbesondere im Umgang mit der Branchensoftware Myneva Swing.
✨Persönliche Motivation und Engagement
Sei offen über deine persönliche Motivation, in der ambulanten Pflege zu arbeiten. Teile deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität der Klienten. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.