Ergänzungskraft OGS (m/w/d) Kinderpfleger*in (m/w/d) Sozialassistent*in (m/w/d)
Ergänzungskraft OGS (m/w/d) Kinderpfleger*in (m/w/d) Sozialassistent*in (m/w/d)

Ergänzungskraft OGS (m/w/d) Kinderpfleger*in (m/w/d) Sozialassistent*in (m/w/d)

Swisttal Teilzeit Kein Home Office möglich
Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support and engage with elementary school kids in a fun, flexible environment.
  • Arbeitgeber: Join Betreute Schulen e.V., a recognized leader in children's education and care.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a solid onboarding, training opportunities, and perks like a subsidized Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on children's lives while working in a supportive team atmosphere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Experience with elementary school children and a passion for teamwork are essential.
  • Andere Informationen: Position starts on 01.09.2024, offering 22 hours per week with no work during holidays.

Ergänzungskraft OGS, Kinderpflegerin, Sozialassistentin Betreute Schulen e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und Träger von 34 Offenen Ganztagsschulen in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis. Als korporatives Mitglied des AWO Kreisverband Bonn / Rhein-Sieg sind wir dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt verpflichtet, denn "Unsere Arbeit hat Wert(e)".

Wir suchen zum 01.09.2024 für die Offene Ganztagsgrundschule Swisttal Odendorf eine Ergänzungskraft in unbefristeter Stellung. Der Stundenumfang beträgt 22 Stunden in allen Schulwochen. Die Ferien sind arbeitsfrei.

In der Offenen Ganztagsschule der Swistbachschule Swisttal Heimerzheim werden ab dem Schuljahr 2023-24 ca. 100 Grundschulkinder im Alter von sechs bis elf Jahren in vier Gruppen mit einem teiloffenen Konzept betreut. Die Gruppen setzen sich jahrgangsübergreifend zusammen, um das Prinzip der gegenseitigen Hilfe zu fördern. Auf der Grundlage eines ganzheitlichen Ansatzes mit möglichst offenen und flexiblen Strukturen wird den Kindern hierbei eine größtmögliche Entfaltungsfreiheit geboten. Dies zeigt sich unter anderem in der freien Wahl der Essenszeiten und der Mitbestimmung bei der Essensauswahl, sowie Wahl der AG-Angebote und des Gruppenraumes im Anschluss an die Lernzeiten.

Schwerpunkte der Einrichtung sind die Umsetzung des inklusiven Grundgedankens, pädagogische Angebote in verschiedenen Bildungsbereichen sowie eine intensive Elternarbeit im Sinne einer gesunden Entwicklung von Kindern. Ergänzend dazu gibt es ein Betreuungsangebot bis 14.00 Uhr. Hier können ca. 45 Kinder teilnehmen.

Stellenbeschreibung

Zu Ihren Aufgaben als Ergänzungskraft gehören:

  • Sie arbeiten in einer Gruppe mit ca. 25 Grundschulkindern und unterstützen die Gruppenleitung bei allen anfallenden Tätigkeiten.
  • Sie begleiten und betreuen die Kinder in der OGS-Zeit.
  • Sie bringen sich zum Wohle der Kinder mit Ihren Talenten und Ideen ein und gestalten kleine Angebote für die Kinder.
  • Sie begleiten die Kinder beim Mittagessen und den Lernzeiten bzw. Hausaufgaben.

Kontaktaufnahme

Jetzt online bewerben.

Sie bringen mit

  • Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Arbeit mit Grundschulkindern gesammelt.
  • Sie begeistern sich für die Themen der Kinder und arbeiten gerne im Team.
  • Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit "Klein und Groß" ist für Sie selbstverständlich.

Wir bieten Ihnen

  • Vor Ort erwartet Sie im Rahmen unserer Willkommenskultur eine fundierte Einarbeitung und fachliche Begleitung.
  • Wir bieten Ihnen für Ihre pädagogische Arbeit ein umfangreiches, interessantes Fortbildungsprogramm und unterstützen Sie bei Ihrem individuellen Weiterbildungswunsch.
  • Neben einem attraktiven Gehalt analog des TVöD SuE erhalten Sie vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung.
  • Auf Wunsch bezuschussen wir Ihr Deutschlandticket mit 20 Euro.

Ihre Vorteile

  • Gesundheits-Maßnahmen
  • Jahressonderzahlung
  • Mitarbeiterinnen-Beteiligung
  • Mitarbeiterinnen-Events

Job-Details

Nummer: 112812 OGS Swisttal Heimerzheim Bornheimer Straße 16, 53913 Swisttal Nordrhein-Westfalen / Bonn/Rhein-Sieg-Kreis 01.09.2024 Festanstellung Teilzeit - flexibel Teilzeit - Nachmittag Teilzeit - Vormittag

Ansprechpartner*in

Betreute Schulen e.V. Ulla Fedke Schumannstraße 8 53721 Siegburg Telefon: 02241-8957-241 E-Mail: ulla.fedke[at]awo-betreuteschulen.de.

Ergänzungskraft OGS (m/w/d) Kinderpfleger*in (m/w/d) Sozialassistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Betreute Schulen e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und respektvolle Arbeitsatmosphäre bietet. Mit einem umfangreichen Fortbildungsprogramm und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir das Wachstum unserer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, Gesundheitsmaßnahmen und einer starken Gemeinschaft, die sich für die Entwicklung von Kindern in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis engagiert.
Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt (AWO) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ergänzungskraft OGS (m/w/d) Kinderpfleger*in (m/w/d) Sozialassistent*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem persönlichen Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs über deine Erfahrungen und deine Leidenschaft für die pädagogische Arbeit zu sprechen, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Offene Ganztagsschule und deren Konzepte. Wenn du spezifische Ideen oder Vorschläge hast, wie du die Gruppenarbeit oder die Angebote für die Kinder bereichern könntest, teile diese im Gespräch mit. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Kinderbetreuung. Vielleicht kannst du Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Betreuten Schulen e.V. knüpfen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Ergänzungskraft zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und zum respektvollen Umgang mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergänzungskraft OGS (m/w/d) Kinderpfleger*in (m/w/d) Sozialassistent*in (m/w/d)

Erfahrung in der Arbeit mit Grundschulkindern
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Gestaltung von pädagogischen Angeboten
Flexibilität
Respektvoller Umgang mit Kindern und Erwachsenen
Organisationstalent
Interesse an inklusiver Pädagogik
Fähigkeit zur Unterstützung bei Lernzeiten und Hausaufgaben
Kreativität in der Freizeitgestaltung
Engagement für die Entwicklung von Kindern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Grundschulkindern. Zeige, wie du deine Talente und Ideen zum Wohl der Kinder einbringst.

Teamfähigkeit betonen: Stelle sicher, dass du deine Teamfähigkeit im Anschreiben klar herausstellst. Beschreibe, wie du gerne im Team arbeitest und respektvoll mit Kindern und Kollegen umgehst.

Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Ergänzungskraft interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Themen der Kinder und deine Motivation, in der Offenen Ganztagsschule zu arbeiten.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Verwende Begriffe und Formulierungen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die Erwartungen verstehst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt (AWO) vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern

Erzähle während des Interviews von deinen bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Grundschulkindern. Teile spezifische Beispiele, wie du Kinder unterstützt und gefördert hast, um deine Leidenschaft für die pädagogische Arbeit zu zeigen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Nenne Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Gruppendynamik beigetragen hast.

Flexibilität und Kreativität hervorheben

Die Position erfordert kreative Ideen für Angebote und Flexibilität im Umgang mit den Kindern. Bereite einige Vorschläge vor, wie du die Freizeitgestaltung oder Lernzeiten interessant gestalten würdest, um deine Kreativität zu demonstrieren.

Respektvoller Umgang als Grundsatz

Betone, dass ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit Kindern und Kollegen für dich selbstverständlich ist. Du könntest auch darüber sprechen, wie du Konflikte gelöst hast oder wie du eine positive Atmosphäre in der Gruppe geschaffen hast.

Ergänzungskraft OGS (m/w/d) Kinderpfleger*in (m/w/d) Sozialassistent*in (m/w/d)
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
  • Ergänzungskraft OGS (m/w/d) Kinderpfleger*in (m/w/d) Sozialassistent*in (m/w/d)

    Swisttal
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2026-10-30

  • Arbeiterwohlfahrt (AWO)

    Arbeiterwohlfahrt (AWO)

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>