Honorardozent*in, Kursleiter*in (mwd)
Honorardozent*in, Kursleiter*in (mwd)

Honorardozent*in, Kursleiter*in (mwd)

Honorarkraft Kein Home Office möglich
Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leverage your creativity to teach German in engaging integration courses.
  • Arbeitgeber: Join AWO Kreisverband Essen e.V., a leader in community education and support.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, creative freedom, and a supportive team environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact by helping others integrate into society while sharing your passion for teaching.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bring your DaZ/DaF qualification and a flair for interactive teaching.
  • Andere Informationen: Courses run Monday to Friday, with opportunities at multiple locations.

Wir suchen ab sofort in der Abteilung Bildung für den Bereich Integrationskurse:

DaZ/DaF-Dozentinnen für den Sprachkurs unserer allgemeinen Integrationskurse auf Honorarbasis.

Stellenbeschreibung

In unseren Kursen werden Sie den Teilnehmerinnen die deutsche Sprache vermitteln und sie somit bei ihrer aktiven Teilhabe am alltäglichen Leben und der Gesellschaft begleiten. Unsere Kurse finden montags bis freitags von 8:30 bis 11:45 Uhr statt. Derzeit haben wir Kurse an 4 Standorten (Holsterhausen, Schonnebeck, Altenessen und Innenstadt).

Sie bringen mit

  • Gute Ideen für einen abwechslungsreichen Unterricht
  • DaZ/DaF-Qualifikation und eine entsprechende Zulassung vom BAMF
  • Pädagogische und didaktische Fähigkeiten
  • Spaß an der Vermittlung von Unterrichtsinhalten
  • Toleranz, Empathie und Offenheit gegenüber interkulturellen Kontexten

Wir bieten Ihnen

  • Die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen und kreativ zu arbeiten
  • Einen regelmäßigen Austausch mit anderen Teamkolleginnen
  • Eine Vergütung auf Honorarbasis

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per Mail an: Lena Heinen lena.heinen@awo-essen.de

Jetzt online bewerben

Kontakt aufnehmen

Detail Arbeitgeber: AWO Kreisverband Essen e.V.
Stellennummer: 95126
Einrichtung: AWO Familienbildung
Adresse: Essen, 45147 Holsterhauser Platz 2
Vertragsart: Fachkraft
Arbeitszeit: Teilzeit - Vormittag
Einstellungsdatum: ab sofort

Honorardozent*in, Kursleiter*in (mwd) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Die AWO Kreisverband Essen e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre kreativen Ideen in einem unterstützenden und interkulturellen Umfeld umzusetzen. Unsere wertschätzende Arbeitskultur fördert den regelmäßigen Austausch mit Kolleginnen und bietet Ihnen die Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Arbeiten Sie in einem dynamischen Team an einem unserer vier Standorte in Essen und tragen Sie aktiv zur Integration und Teilhabe von Menschen bei.
Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt (AWO) HR Team

lena.heinen@awo-essen.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Honorardozent*in, Kursleiter*in (mwd)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für DaZ/DaF-Dozenten und stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Zulassungen vom BAMF hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.

Tip Nummer 2

Bereite einige kreative Unterrichtsideen vor, die du in deinem Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben und deine Begeisterung für den Unterricht zu zeigen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die AWO und deren Bildungsangebote zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine interkulturellen Erfahrungen zu sprechen. Toleranz, Empathie und Offenheit sind wichtige Eigenschaften für diese Position, also teile Beispiele aus deinem Leben, die diese Werte widerspiegeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Honorardozent*in, Kursleiter*in (mwd)

DaZ/DaF-Qualifikation
Pädagogische Fähigkeiten
Didaktische Fähigkeiten
Kreativität im Unterricht
Interkulturelle Kompetenz
Toleranz
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Kursangebot verstehen: Informiere dich über die Integrationskurse und die Zielgruppe. Verstehe, welche spezifischen Bedürfnisse die Teilnehmerinnen haben und wie du ihnen am besten helfen kannst.

Unterrichtskonzept entwickeln: Überlege dir ein kreatives und abwechslungsreiches Unterrichtskonzept, das auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen eingeht. Zeige in deiner Bewerbung, wie du den Unterricht gestalten würdest.

BAMF-Zulassung nachweisen: Stelle sicher, dass du deine DaZ/DaF-Qualifikation und die entsprechende Zulassung vom BAMF in deiner Bewerbung erwähnst. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Auswahl.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogischen Fähigkeiten, Empathie und Offenheit gegenüber interkulturellen Kontexten darstellst. Betone, warum du die richtige Person für diese Position bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt (AWO) vorbereitest

Bereite dich auf interkulturelle Themen vor

Da die Stelle eine hohe Interaktion mit Teilnehmerinnen aus verschiedenen Kulturen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu interkultureller Kommunikation und Empathie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Toleranz und Offenheit zeigen.

Präsentiere kreative Unterrichtsideen

Die Ausschreibung betont die Wichtigkeit von abwechslungsreichem Unterricht. Bereite einige innovative Ideen oder Methoden vor, die du in deinen Kursen anwenden möchtest. Zeige, wie du den Unterricht spannend und ansprechend gestalten kannst.

Zeige deine DaZ/DaF-Qualifikation

Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen im Bereich Deutsch als Zweitsprache oder Fremdsprache klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Qualifikationen in der Praxis umsetzen würdest, um den Teilnehmerinnen effektiv zu helfen.

Frage nach dem Team und Austauschmöglichkeiten

Da das Unternehmen regelmäßigen Austausch mit anderen Teamkolleginnen bietet, ist es wichtig, Interesse an der Teamdynamik zu zeigen. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und wie der Austausch zwischen den Dozenten gefördert wird.

Honorardozent*in, Kursleiter*in (mwd)
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>