Praxisanleiter*in

Praxisanleiter*in

Gevelsberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und beurteile Auszubildende in der Altenpflege und arbeite eng mit dem Team zusammen.
  • Arbeitgeber: Die AWO engagiert sich seit 100 Jahren für Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Zulagen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und verbessere die Lebensqualität von Menschen in deiner Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Erfahrung als Praxisanleiter*in sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Wir bieten zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven in einem großen Unternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit bei der AWO steht immer der Mensch, schon seit 100 Jahren! Senioren, Familien, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderung - für diese Menschen engagiert sich die AWO jeden Tag mit Herz. In allen Arbeitsbereichen bieten wir Fach- und Hilfskräften zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen, sich weiter zu qualifizieren und Führungsaufgaben zu übernehmen. Mit fast 60 Seniorenzentren sind wir einer der größten Arbeitgeber in der stationären Pflege. Erfolg heißt für uns in erster Linie, die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern.

Die berufliche Laufbahn im Pflegebereich bietet von der Ausbildung in der Altenpflege, über die Pflegefachkraft, Wohnbereichs- und Pflegedienstleitung bis hin zur Einrichtungsleitung viele interessante Aufgaben und Möglichkeiten! Für die neue generalistische Ausbildung im Pflegebereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Elfriede-Hetzler-Seniorenzentrum in Gevelsberg einen Praxisanleiterin (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet.

Stellenbeschreibung

  • Anleitung und Beurteilung der Auszubildenden bei pflegefachlichen Tätigkeiten
  • Kommunikation: enge Zusammenarbeit mit der Praxisbegleitung der Pflegeschule
  • Information des Teams über alle relevanten Fragen der Ausbildung
  • Durchführung von Reflexions- und Beurteilungsgesprächen
  • Organisatorische Aufgaben der Praxisanleitung
  • Kooperation mit Akteurinnen der Altenpflegeausbildung, insb. Pflegedienstleitung, Mitarbeiterinnen im Arbeitsbereich Pflege, Altenpflegeschule, externe Einsatzbetriebe, Aufsichtsbehörden
  • Erstellung, Evaluierung, Weiterentwicklung des Ausbildungsplans im Rahmen des Gesamtkonzepts
  • Dokumentation des Ausbildungsstands und Ableitung von Ausbildungsbedarfen
  • Erstellung und Bewertung der Lernaufgaben
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei der praktischen Zwischen- und Abschlussprüfung

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als staatl. anerkannter Altenpflegerin, Krankenschwester/-pflegerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder vergleichbar
  • Erfahrung als Praxisanleiter*in wünschenswert
  • Mind. einjährige Berufserfahrung in der Pflege
  • Qualifikation zur Praxisanleitung

Wir bieten Ihnen

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Attraktives Tarifgehalt + eine Zulage in Höhe von monatlich 150,- Euro
  • Umfangreiche Zulagen für Feiertage, Sonntagsarbeit und Nachtdienst
  • Monatsgehalt (max. 90 Prozent)
  • Flexible Arbeitszeiten
  • 30 Urlaubstage
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung in Höhe von 4,5 % des Monatsgehalts
  • Fortbildung & Qualifizierung mit vielen Karriereperspektiven
  • Hilfe in Fragen der Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
  • Gesundheitsförderung, Mitarbeiterinnenrabatte und JobRad

Praxisanleiter*in Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Die AWO ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich seit über 100 Jahren für das Wohl von Menschen in verschiedenen Lebenslagen einsetzt. In unserem Elfriede-Hetzler-Seniorenzentrum in Gevelsberg bieten wir nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag und ein attraktives Tarifgehalt, sondern auch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern. Unsere engagierte und herzliche Arbeitskultur sowie die zahlreichen Karriereperspektiven machen uns zu einem idealen Ort für Ihre berufliche Weiterentwicklung im Pflegebereich.
Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt (AWO) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisanleiter*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Altenpflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Ausbildung und Anleitung von Auszubildenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Praxisanleiter*in unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Vorstellungen zur Weiterentwicklung des Ausbildungsplans zu sprechen. Überlege dir innovative Ansätze, die du einbringen könntest, um die Qualität der Ausbildung zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleiter*in

Fachliche Anleitung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Reflexionsfähigkeit
Dokumentationskompetenz
Erfahrung in der Altenpflege
Ausbildungsplanung
Beurteilungskompetenz
Kooperationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Engagement für die Lebensqualität der Bewohner

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Praxisanleiter*in vertraut. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der AWO passen.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen in der Altenpflege und als Praxisanleiter*in hervorheben. Zeige auf, wie du Auszubildende erfolgreich angeleitet und unterstützt hast.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die AWO und die Position der Praxisanleiter*in interessierst. Betone dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in der Pflege.

Dokumentation und Organisation: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Organisation klar darstellst. Dies ist ein wichtiger Teil der Rolle, also gib Beispiele, wie du Ausbildungspläne erstellt und evaluiert hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt (AWO) vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Altenpflege und warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt. Die AWO sucht nach jemandem, der sich wirklich für die Lebensqualität der Senioren engagiert.

Bereite dich auf praktische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Auszubildende erfolgreich angeleitet oder unterstützt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Reflexion und deine Erfahrung als Praxisanleiter*in.

Kenntnis der Ausbildungsrichtlinien

Informiere dich über die aktuellen Ausbildungsrichtlinien in der Altenpflege. Zeige, dass du die Anforderungen und Standards kennst, die für die Ausbildung von Pflegekräften wichtig sind.

Teamarbeit betonen

Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren ist entscheidend. Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die Ausbildung zu verbessern.

Praxisanleiter*in
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>