Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder in der Krippe, gestalte den Alltag kreativ.
- Arbeitgeber: AWO ist ein großer Träger mit über 150 Einrichtungen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, tolle Teamkultur und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort, also bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Träger des Kindergartens ist der AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. Unser AWO Kindergarten „AWOlino“ bildet, betreut, fördert und verpflegt bis zu 198 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Wir haben 2 Krippengruppen und 6 Kindergartengruppen mit bis zu 20 Integrationsplätzen.
Zur Verstärkung und Weiterentwicklung unseres Teams suchen wir ab sofort für unsere Einrichtung AWO-Kindergarten „AWOlino“ in Penzberg einen Kinderpflegerin (m/w/d) - Krippe in Vollzeit, 39 Std./Woche (unbefristet).
Wer wir sind: Der AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. gehört zu den größten Bezirksverbänden bundesweit. Wir sind Träger von rund 150 Einrichtungen mit Angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien, Seniorinnen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Etwa 3.600 Mitarbeiterinnen und rund 200 Auszubildende kümmern sich um die Bedürfnisse und Anliegen der Betreuten. Wir fragen nicht nach nationaler, politischer, konfessioneller, beruflicher oder gesellschaftlicher Zugehörigkeit, sondern sind Ansprechpartner für alle gesellschaftlichen Gruppen. In unseren Einrichtungen prägen die AWO-Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität unsere Arbeit.
Kinderpfleger*in (m/w/d) Krippe - AWO-Kindergarten ,,AWOlino\'\' in Penzberg 738 /7330 Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern E.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern E.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger*in (m/w/d) Krippe - AWO-Kindergarten ,,AWOlino\'\' in Penzberg 738 /7330
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der AWO. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität verstehst und lebst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern unter Beweis stellen. Das kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die AWO und deren Arbeitsweise zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern während des Vorstellungsgesprächs. Deine Leidenschaft und dein Engagement können entscheidend sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger*in (m/w/d) Krippe - AWO-Kindergarten ,,AWOlino\'\' in Penzberg 738 /7330
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. und den Kindergarten „AWOlino“. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Philosophie und die Angebote der Einrichtung zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Kinderpfleger*in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Arbeit mit Kleinkindern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im AWO-Kindergarten „AWOlino“ reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern E.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Kinderbetreuung
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen und Ansichten zur Betreuung von Kleinkindern betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern zeigen.
✨Kenntnis der AWO-Werte
Informiere dich über die Grundwerte der AWO, wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Bedürfnisse der Kinder zu erfüllen.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die spezifischen Programme oder Ansätze, die im AWO-Kindergarten „AWOlino“ verwendet werden, und frage nach Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.