Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen in einem herzlichen Umfeld.
- Arbeitgeber: AWO Seniorenpark Dießen ist ein engagiertes Seniorenzentrum mit 44 Plätzen und einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Arbeit, die das Leben von Senioren bereichert und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in der Pflege ab dem 1.05.2025 und wachse mit uns!
Träger des Seniorenzentrums ist der AWO Bezirksverband Oberbayern e.V.. Unser AWO Seniorenzentrum hat insgesamt Platz für 44 Bewohnerinnen. Wir haben sechs Hausgemeinschaften, eine Gemeinschaft besteht aus sieben Personen. Wir bieten eine vollstationäre Pflege sowie Kurzzeit- und Tagespflegeplätze an. Eine professionelle, ganzheitliche Pflege, ein Sozialdienst, eine Pflegeberatung und ein umfangreiches Betreuungs- und Veranstaltungsprogramm vervollständigen das Pflegeangebot. Insgesamt sind rund 75 Mitarbeiterinnen unterschiedlicher Berufsgruppen in unserer Einrichtung und unserem ambulanten Dienst beschäftigt. Zur Verstärkung und Weiterentwicklung unseres Teams suchen wir ab 1.05.2025 für unsere Einrichtung Seniorenwohnpark Dießen eine Pflegefachkraft (m/w/d).
Pflegefachkraft (m/w/d) - AWO-Seniorenpark Dießen (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern E.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern E.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) - AWO-Seniorenpark Dießen (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des AWO Seniorenparks. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des AWO Seniorenparks. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Pflegepraxis und den Umgang mit Bewohnern beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Bewohner. Eine positive Einstellung und Empathie sind entscheidend in diesem Berufsfeld und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) - AWO-Seniorenpark Dießen (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. und das Seniorenpark Dießen. Verstehe die Werte, die Philosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, deine Ausbildung und besondere Qualifikationen, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, im AWO Seniorenpark zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur ganzheitlichen Pflege und zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern E.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den AWO Seniorenpark Dießen informieren. Verstehe die Philosophie der Einrichtung, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung in der Pflege, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Pflege sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern.