Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit die Kinder in ihrer Entwicklung und setze individuelle Ziele um.
- Arbeitgeber: AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH ist ein großer Arbeitgeber in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Kita-Alltag und arbeite in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als staatlich anerkannter Heilpädagog*in erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Heilpädagog*in (d/w/m)Heilpädagog*inAWO Integrationskita „Sternschnuppe“ | AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH
„Was immer du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an.“
Johann Wolfgang v. Goethe
Die AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH ist ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. und mit mehr als 700 Mitarbeiter*innen eine große Arbeitgeberin in der Kinder- und Jugendhilfe. Wir wollen auf die Bedarfe der Kinder im Kitaalltag auch mit heilpädagogischem Kontext eingehen und suchen daher
für unsere Kita „Sternschnuppe“
ein*n Heilpädagog*in (d/w/m), 35h/ Woche
Als Heilpädagog*in begleiten Sie die Kinder in ihren Entwicklungsprozessen, legen individuelle Erziehungs- und Entwicklungsziele fest, wählen geeignete heilpädagogische Maßnahmen aus und setzen diese um. Sie regen die Kinder zur aktiven und selbstbestimmten Gestaltung ihres Alltags an und erweitern so ihren Erfahrungsraum. Sie gehen offen und kooperativ mit den Personensorgeberechtigten in den Austausch und arbeiten mit ihnen vertrauensvoll zusammen. Weiterhin nehmen Sie an Teamberatungen, Fallgesprächen sowie am Feststellungsverfahren für den sonderpädagogischen Förderbedarf teil. Die fortlaufende Mitarbeit im Qualitätsentwicklungsprozess und im Kinderschutz ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Stelle.
Wir bieten Ihnen
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Urlaub sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei,
- zusätzlich zwei Regenerationstage und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung in zwei weitere Urlaubstage
- tarifliche Vergütung, Sonderzahlungen analog TVöD SuE, regelmäßige Tarifsteigungen
- flache Hierarchien, Kollegialität und Solidarität
- regelmäßige Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- Unterstützung durch unser zentrales Qualitätsmanagement
- betriebliches Gesundheitsmanagement und -angebote, z.B. Yoga
- Fürsorge im Alter, dank einer betrieblichen Altersvorsorge
- als Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten wir einen Zuschuss für Ihr VBB-Abo
- Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz für Ihre Kinder oder auch einen Betreuungsplatz für Ihre Angehörigen
- die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln bei einem Arbeitgeber der sich über ihre Gestaltungsideen freut
Wenn Sie jetzt noch einen Abschluss als staatlich anerkannter Heilpädagog*in haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (gern per E-Mail).
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (gerne auch per E-Mail) an:
AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH
Neuendorfer Str. 39b
Online bewerben
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
#J-18808-Ljbffr
Heilpädagog*in (d/w/m) AWO Integrationskita "Sternschnuppe" Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagog*in (d/w/m) AWO Integrationskita "Sternschnuppe"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen heilpädagogischen Ansätze, die in der AWO Integrationskita "Sternschnuppe" angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung von Kindern unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Teamarbeit und interdisziplinärem Austausch. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Kinder zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie über die spezifischen Herausforderungen, die in der Region Potsdam bestehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Einrichtung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagog*in (d/w/m) AWO Integrationskita "Sternschnuppe"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Heilpädagog*in.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deinen Abschluss als staatlich anerkannter Heilpädagog*in sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine heilpädagogischen Ansätze darlegst. Gehe darauf ein, wie du die individuellen Entwicklungsziele der Kinder unterstützen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die heilpädagogischen Maßnahmen und Methoden, die in der AWO Integrationskita 'Sternschnuppe' angewendet werden. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Kinder verstehst und bereit bist, individuelle Entwicklungsziele festzulegen.
✨Sei offen für den Austausch mit Eltern
Da die Zusammenarbeit mit Personensorgeberechtigten ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, wie du erfolgreich mit Eltern kommuniziert und kooperiert hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist entscheidend in der Kinder- und Jugendhilfe. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in Teamberatungen und Fallgesprächen zu sprechen und wie du zur Qualitätssicherung beigetragen hast.
✨Zeige dein Engagement für Fortbildung
Die AWO legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Erwähne, welche Fortbildungen du bereits besucht hast und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.