Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Frauenzentrum und unterstütze Frauen in schwierigen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: AWO Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e.V. setzt sich für Frauen und Familien ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, finanzierte Fortbildung und Mitarbeiter-Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unterstützung von Frauen und fördere Empowerment in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Sozialpädagogik, Erfahrung in der Arbeit mit belasteten Menschen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 24 Stunden pro Woche, befristet bis 31.12.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine engagierte und motivierte Leiterin für unser Frauenzentrum in Königsee. Unser Zentrum ist ein Ort der Unterstützung, Information und Begegnung für Frauen in belastenden Lebenssituationen. Wir bieten niedrigschwellige Angebote, die sich insbesondere auf Beratung, Vermittlung, Begleitung und Empowerment in den verschiedensten Lebenslagen konzentrieren. Wenn Sie Interesse daran haben, einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung und Stärkung von Frauen in unserer Gesellschaft zu leisten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Stellenbeschreibung
- Führung und Weiterentwicklung des Frauenzentrums: Sie tragen die Verantwortung für die strategische Planung und Umsetzung der Angebote sowie für die organisatorische Leitung.
- Beratung und Unterstützung: Sie bieten Unterstützung in Form von Beratungsgesprächen und begleiten Frauen in schwierigen Lebenslagen. Dabei arbeiten Sie lösungsorientiert und stärken die Selbsthilfekompetenz der Frauen.
- Bildung und Prävention: Sie entwickeln und koordinieren Bildungsprogramme sowie Präventionsangebote zu Themen wie Stressbewältigung, Gewaltprävention und Gesundheit.
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit: Sie pflegen und erweitern das Netzwerk mit anderen sozialen Einrichtungen und Initiativen. Zudem sind Sie verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit und die Repräsentation des Zentrums in der Öffentlichkeit.
- Begegnung und Austausch fördern: Sie schaffen Gelegenheiten für Begegnungen und den Austausch unter Frauen zu ermöglichen und organisieren entsprechende Veranstaltungen.
Sie bringen mit
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen in belastenden Lebenslagen.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Empathie im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten.
Wir bieten Ihnen
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit.
- Die Möglichkeit, die Arbeit des Frauenzentrums aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Eine Vergütung gemäß AWO-Tarifvertrag und flexible Arbeitszeiten.
- Eine Teilzeitstelle mit einer Arbeitszeit von 24 Stunden pro Woche.
Ihre Vorteile
- Finanzierte Fort- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsmaßnahmen
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiter*innen-Events
Einrichtungen für Familien und Frauen Arbeitgeber AWO Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e.V. Frauenzentrum Königsee Am Kümmelbrunnen, 07426 Königsee Thüringen nächstmöglichen Termin Befristete Anstellung bis: 31.12.2025 Teilzeit - flexibel gemäß AWO Tarifvertrag
Ansprechpartner*in Personalabteilung Kerstin Endrigkeit Rainweg 9 107318 Thüringen - Saalfeld (Saale)
Berater*in für die Frauenberatung (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater*in für die Frauenberatung (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialarbeit und Frauenberatung zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über die Bedürfnisse von Frauen in belastenden Lebenslagen zu erweitern.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Themen, die im Frauenzentrum behandelt werden. Engagiere dich ehrenamtlich in ähnlichen Projekten oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für die Unterstützung von Frauen zu demonstrieren.
✨Öffentlichkeitsarbeit verstehen
Informiere dich über effektive Öffentlichkeitsarbeit und wie man ein Frauenzentrum erfolgreich repräsentiert. Überlege dir, welche Kommunikationsstrategien du nutzen könntest, um das Zentrum in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und neue Zielgruppen zu erreichen.
✨Fortbildungsmöglichkeiten nutzen
Nutze Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Kenntnisse in Bereichen wie Stressbewältigung, Gewaltprävention und Empowerment zu vertiefen. Dies wird nicht nur deine Qualifikationen stärken, sondern auch dein Selbstbewusstsein in der Beratung von Frauen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater*in für die Frauenberatung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Frauen in belastenden Lebenslagen darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Rolle als Berater*in im Frauenzentrum wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, falls sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine Position im Frauenzentrum gestellt werden könnten. Denke an deine Erfahrungen in der Sozialarbeit und wie du Frauen in belastenden Lebenslagen unterstützt hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Frauenberatung sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.
✨Informiere dich über das Frauenzentrum
Recherchiere das Frauenzentrum in Königsee und seine Angebote. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte des Zentrums verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die das Frauenzentrum aktuell hat, oder zu den zukünftigen Projekten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.