Berater*in teilstationäre Altenhilfe (m/w/d)

Berater*in teilstationäre Altenhilfe (m/w/d)

Würzburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze teilstationäre Altenhilfeeinrichtungen mit kreativen Projekten.
  • Arbeitgeber: AWO Unterfranken setzt sich für Gerechtigkeit und Chancengleichheit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und finanzierte Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Wertschätzung und persönliche Entwicklung fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im pflegerischen Bereich, idealerweise mit Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Nutze Social Media, um unsere Tagespflegen kreativ zu präsentieren!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.
In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!

Stellenbeschreibung

Im Rahmen dieser unbefristeten Voll-/Teilzeitstelle (ab 25 Std./Woche) sind Sie fachliche Leitung mehrerer solitärer Tagespflegen im Raum Schweinfurt/Kitzingen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Beratung und Unterstützung der teilstationären Altenhilfeeinrichtungen in fachlichen und konzeptionellen Fragen
  • Vorbereitung und Mitwirkung an der Durchführung regelmäßiger Tagungen für die Pflegedienst- und Hauswirtschaftsleitungen der Tagespflegen
  • Einleitung notwendiger Veränderungsprozesse und fachliche Begleitung bei der Umsetzung
  • Entwicklung und Implementierung einrichtungsübergreifender, fachspezifischer Projekte gemeinsam mit der Bereichsleitung Alter & Pflege
  • Enge Zusammenarbeit mit dem AWO QM-System
  • Einarbeitung und Anleitung der Pflegedienstleitungen (z.B. EDV, AWO Organisation)
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit unserer Tagespflegen insbesondere auch im Bereich Social Media
  • Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen, ein Teil der AWO zu sein.
  • Sie sind ein Organisationstalent und ein*e Macher*in mit starken Nerven.
  • Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung oder ein angeschlossenes Studium im pflegerischen Bereich.
  • Vorzugsweise können Sie Berufserfahrung als Leitung einer Tagespflege oder eines ambulanten Dienstes vorweisen.
  • Sie bringen die Freude mit, Mitarbeitende zu coachen und zu fördern. Sie unterstützen gerne die Teams durch offene Kommunikation, motivierende Anleitung und individuelle Betreuung, um gemeinsam erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
  • Zu Ihren Stärken gehört ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein sowie Führungsstärke.
  • Sie sind es gewohnt mit den Sozialen Netzwerken umzugehen und besitzen Ideen unsere Tagespflegen adäquat zu präsentieren.

Noch unsicher? Machen Sie unseren Express-Eignungstest:
Ich will eine Aufgabe, nicht nur einen Job.
️ Ich gebe viel und von Herzen – dafür wünsche ich mir Wertschätzung.
Auch wenn Geld nicht alles ist: Ich möchte ein faires, angemessenes Gehalt.
Ich freue mich über Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschüsse.
Natürlich geht es um das Wohl des Verbandes. Aber ich will auch meine persönlichen Ziele unterstützt wissen, z.B. mit finanzierten Fort- und Weiterbildungen.
Ich liebe meinen Beruf… aber ich habe auch ein Privatleben! Ich will dabei unterstützt werden, beides unter einen Hut zu bringen, z.B. mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Ich wünsche mir einen Arbeitgeber, dem Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtig sind.
Sie haben gleich mehrere Punkte angekreuzt? Dann müssen wir uns kennenlernen.

Ihre Vorteile

  • 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Corporate Benefits
  • Finanzierte Fort- und Weiterbildung
  • Jahressonderzahlung
  • Mitarbeiter*innen-Events
  • Mitarbeiter*innen-Rabatte
  • Prämie für Mitarbeiterwerbung

Berater*in teilstationäre Altenhilfe

Verwaltung

Arbeitgeber

AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.

  • AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. bei:

#J-18808-Ljbffr

Berater*in teilstationäre Altenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.

Die AWO Unterfranken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Wert auf Chancengleichheit und individuelle Entfaltung legt. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer wertschätzenden Unternehmenskultur bietet die AWO nicht nur ein faires Gehalt, sondern auch zahlreiche Vorteile wie betriebliche Altersvorsorge und finanzierte Fort- und Weiterbildungen. In einem engagierten Team von über 2.900 Mitarbeitenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stärken einzubringen und aktiv zur Verbesserung der Altenhilfe in der Region Schweinfurt/Kitzingen beizutragen.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berater*in teilstationäre Altenhilfe (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Altenhilfe arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, dich als idealen Kandidaten zu positionieren, der gut ins Team passt.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung und Organisation von Tagespflegen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Nutze Social Media, um dich über aktuelle Trends in der Altenhilfe zu informieren und deine Ideen zur Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln. Zeige in deinem Gespräch, wie du die sozialen Netzwerke effektiv nutzen kannst, um die Tagespflegen der AWO zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater*in teilstationäre Altenhilfe (m/w/d)

Fachliche Leitungskompetenz
Beratungskompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Coaching-Fähigkeiten
Teamführung
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Altenhilfe
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
EDV-Kenntnisse
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Social Media Kompetenz
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO Unterfranken. Besuche ihre Website, um mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Berater*in in der teilstationären Altenhilfe hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Fähigkeiten im Coaching von Mitarbeitenden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der AWO übereinstimmen. Gehe auf deine Stärken und deine Motivation ein, im Bereich Altenhilfe zu arbeiten.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Werte der AWO vor

Informiere dich über die Werte und die Mission der AWO. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Projekten zeigen. Betone, wie du Mitarbeitende motivierst und coachst, um gemeinsam Erfolge zu erzielen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die offene Kommunikation ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Bereite Fragen zur Weiterentwicklung vor

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Berater*in teilstationäre Altenhilfe (m/w/d)
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>