Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Betreuung und Förderung von Bewohner*innen in einem sozialen Umfeld.
- Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V. setzt sich für Solidarität und Gerechtigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das soziale Verantwortung lebt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Qualifizierung zur Zusätzlichen Betreuungskraft und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt eingestellt.
Die Stelle umfasst 20,00 Std./W. und ist unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt nach TV AWO NRW in der Entgeltgruppe 3.
Ihre Aufgaben
- Mithilfe bei der Gestaltung tagesstrukturierender Maßnahmen und der bedürfnisorientierten sozialen Betreuung der Bewohner*innen
- Motivierende Förderung und Unterstützung einer möglichst selbstständigen Lebensführung der Bewohner*innen
- Vorbereitung und Durchführung der Einzel- und Gruppenangebote sowie konstruktive Zusammenarbeit mit an der Versorgung beteiligten Kolleg*innen
- Abgeschlossene Qualifizierung zur Zusätzlichen Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI
- Erfahrungen in der Alltagsbegleitung wünschenswert
- Soziale und kommunikative Kompetenz, Kreativität, Geduld und Belastbarkeit
- Wertschätzende Haltung gegenüber pflegebedürftigen Menschen
- Gutes Organisationsvermögen, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
- EDV-Grundkenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- Wir leben die Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in Unternehmen/Verband und Gesellschaft
- Menschenfreundliche Personalpolitik und Vereinbarung Work-Life-Balance
- Attraktive, betriebliche Altersvorsorge mit mind. 100 % Zuschuss
- Arbeiten in einer 5-Tage-Woche mit elektronischer Zeiterfassung möglich
- Dienstabhängige Zuschläge
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.07.2025.
Gut zu wissen:
- Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
- Vollzeitstellen können gemäß § 7, 1 TzBfG auch in Teilzeitstellen umgewandelt werden, sofern der Arbeitsplatz sich hierfür eignet und dringende betriebliche Belange nicht entgegenstehen
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmaßnahmen
Betreuungsassistent *in Betreuungskraft Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/ 53b SGB XI
Einrichtungen der Altenhilfe
Arbeitgeber
- AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V. bei:
- Teilzeit – Nachmittag Teilzeit – Vormittag
Ansprechpartner*in
Seniorenzentrum Frieda-Nadig-Haus
Wir haben in unserem Online-Angebot YouTube Videos integriert, diese werden auf gehostet und können direkt in unserer Webseite abgespielt werden.
#J-18808-Ljbffr
Betreuungsassistent *in (m/w/d) Betreuungskraft (m/w/d) Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter*in ge[...] Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsassistent *in (m/w/d) Betreuungskraft (m/w/d) Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter*in ge[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Altenpflege arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Kultur der AWO. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien wie Solidarität und Toleranz teilst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Alltagsbegleitung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Bewohner*innen motiviert und unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale und kommunikative Kompetenz bereits im Gespräch. Sei offen, freundlich und zeige Interesse an den Bedürfnissen der Bewohner*innen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsassistent *in (m/w/d) Betreuungskraft (m/w/d) Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter*in ge[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Betreuungsassistent*in wichtig sind. Betone deine soziale Kompetenz und Erfahrungen in der Alltagsbegleitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum (29.07.2025) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und mögliche technische Probleme zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Gestaltung tagesstrukturierender Maßnahmen und die soziale Betreuung der Bewohner*innen einbringen kannst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da soziale und kommunikative Kompetenzen für diese Position wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Geduld, Kreativität und Teamfähigkeit demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte des Unternehmens zu erfahren, insbesondere über Solidarität, Toleranz und Gleichheit. Zeige dein Interesse an der menschenfreundlichen Personalpolitik und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt wird.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da Grundkenntnisse in EDV gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Programmen oder Tools zu erläutern. Überlege dir, wie du diese Kenntnisse in der täglichen Arbeit als Betreuungsassistent*in nutzen kannst.